• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Sonntag, Februar 28, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

von Pressemitteilung (pm)
23. Februar 2021
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

In der "aktuellen Stunde" diskutiert der CDU-Kreisvorstand mit den Abgeordneten Volker Kauder und Stefan Teufel über die Öffnungsstrategien und die Balance zwischen Bekämpfung der Pandemie und den notwendigen Lockerungen, Foto: pm

224
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Der Vorsitzende des CDU Kreisverbandes Rottweil, Stefan Teufel MdL, hat in der als Videokonferenz abgehaltenen Kreisvorstandsitzung die aktuelle Pandemie-Lage beleuchtet und die Hilfen für existenzbedrohte Vereine vorgestellt.

„Die Wirtschaft im Land braucht eine klare Öffnungsperspektive. Wir müssen behutsam, aber auch entschlossen den Weg in Richtung Lockerungen gehen“, gab der christdemokratische Abgeordnete die Marschroute für die nächsten Wochen vor. Ein kluger Maßnahmen-Mix sei angezeigt, um Perspektiven zu geben.

Die geplante Ausweitung der Testungen ermögliche hier neue Freiheiten. „Der zielgerichtete und systematische Einsatz von Schnelltests ist ein wichtiger Baustein, um ein genaueres Bild von den Mutanten zu erhalten, vulnerable Gruppen besser zu schützen und die jetzt erreichten Erfolge nicht zu verspielen. Der Weg aus der Pandemie ist der Impfstoff und testen, testen, testen. Einerseits soll dies durch über Freigabe einer Test-Notreserve des Landes gelingen, flankiert von der Beschaffung von sieben Millionen Schnelltests der neuen Generation“, so Stefan Teufel weiter. Wenn auch der Start zum Schnelltest sich um ein paar Tage verzögern werde, ändere dies nichts an der Tatsache, „dass wir mit dieser wichtigen Möglichkeit einen weiteren wichtigen Schritt tun.“

Weitere News auf NRWZ.de

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Die CDU-Fraktion werde dem Ministerpräsidenten für die nächste Runde der Regierungschefs am 3. März klare Anforderungen für die kommenden Beschlüsse im Hinblick auf das von Bund und Ländern zu verabredende Öffnungskonzept mitgeben. Es würden aktuell dazu Eckpunkte erarbeitet, die auch den Standpunkt und die Wertungen der Gerichte berücksichtigten.

Im Vorgriff halte er es für vertretbar und angezeigt, dass Gartencenter und Blumenhändler zeitgleich mit den Friseuren schon zum 1. März öffnen könnten, um ihre verderbliche Ware „Pflanzen“ jetzt im Frühjahr verkaufen zu können. Dafür wolle er werben.

„Uns geht es darum, dass die Politik bei zunehmendem Impffortschritt und neuartigen, umfassenderen Testmöglichkeiten mit kreativen Lösungen Entscheidungen in Richtung Öffnung einzelner Bereiche vorantreibt und damit maßvolle, aber spürbare Erfolge auf dem Weg zu mehr Normalität erreicht“, so Teufel der darüber hinaus zum neu aufgelegten Hilfsprogramm für existenzbedrohte Vereine informierte. Die Unterstützungszahlung aus dem Hilfsprogramm erfolge im Rahmen eines einmaligen Zuschusses und seien gestaffelt nach der Mitgliederstärke der Vereine zum 31. März 2020. 12.000 Euro bei Vereinen ab 701 Mitgliedern.

In Ergänzung zu den Ausführungen von Stefan Teufel zeigte sich der Bundestagsabgeordnete Volker Kauder ob des noch immer schleppenden Modus „noch nicht ganz zufrieden“ mit der Auszahlung der Hilfsmaßnahmen. „Das muss besser werden“, und vor allem mahnt er einen Stufenplan an, „damit wir Schritt für Schritt und nach einer geeigneten Reihenfolge zu den notwendigen Öffnungen kommen.“ Auch dass die Begrenzung der privaten Begegnungen so nicht mehr zu halten ist: Konsens unter allen Beteiligten.

Das Fazit dieser neuerlichen digitalen Zusammenkunft des CDU-Kreisvorstands: Es geht weiter darum, die Balance zu finden zwischen der Eindämmung des Virus, dessen Gefährlichkeit niemals unterschätzt werden darf und der Öffnungsperspektive. Für jeden Einzelnen und für die Betriebe und Unternehmen, deren Situation zum Teil dramatische Ausmaße angenommen hat.

Mit einem Seitenblick auf den Wahlkampf konnte Stefan Teufel mitteilen, dass er bei seinen zahlreichen Veranstaltungen in Gemeinden, bei Unternehmen und vor allem auch an den Infoständen eine überwiegend aufgeschlossene, positive Stimmung feststellen konnte und, anders als dies früher öfter der Fall war, „suchen die Bürger das Gespräch mit uns.“ Denn „gerade in schwierigen Zeiten“, so auch Volker Kauder, „spüren die Menschen, worauf und auf wen es ankommt und sie vertrauen der Union.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben - und sie tun das aus ihrer Sicht.

Aktuelle Beiträge

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
Stadtansicht ersetzt “Schubkarrenzieher”

Stadtansicht ersetzt "Schubkarrenzieher"

Jazzfest Rottweil: definitiv nicht im Mai - dafür aber als Konzertreihe im Herbst?

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Ich stimme den Datenschutzbestimmungen zu . Mehr dazu unter Datenschutzerklärung.

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

SPD freut sich: Endlich mehr Geld für Ehrenamtliche

AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Aichhalden: Ein CO2-neutrales Baugebiet und ein Klimaweg

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Schon gelesen?

„Wir machen es uns nicht leicht“
Landkreis Rottweil

„Wir machen es uns nicht leicht“

Wird die nächtliche Ausgangssperre im Kreis Rottweil verlängert? Darüber wird der Landkreis an morgigen Freitag entscheiden, kündigte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger...

Mehr
“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

“Hilflosigkeit der Regierung”: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Der 11. Februar ist Tag des europaweiten Notrufs 112

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Online arbeitsuchend melden und direkt online Beratungstermin buchen

Neueste Kommentare

  • Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    Anrufen und den lokalen Handel unterstützen

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • AWO kritisiert Ablehnung des Branchentarifvertrags durch die Caritas

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Mehr

Auf der Titelseite

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?
Schramberg

Glasbachkurve: Zu schnell unterwegs?

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble
NRWZ.de+

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.