• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Fundación Arco Iris soll kirchliche Stiftung unter Obhut der Diözese La Paz werden

von Pressemitteilung (pm)
5. Februar 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 4 Minuten
A A
0
Fundación Arco Iris soll kirchliche Stiftung unter Obhut der Diözese La Paz werden

Von links: Hannah Weiß (FAIV, Rottenburg), Severin Moosmann (FAIV, Tennenbronn) Sonja Weißer (FAIV, Villingendorf), Hans-Peter Funke (ehem. Vorstand, Schramberg) Marius Kramer (FAIV, Dietingen), Theresa Gremmelspacher (FAIV, Freiburg), Eva Kesternich (FAIV, Freiburg) Stefanie Graf (FAIV, Immendingen), Dr. Ricardo Recht (KMW), Jorge Toledo (FAI Bolivien), Josef Neuenhofer (FAI Bolivien), Rosa Maria Lorch (Geschäftsstelle Förderverein), Frederike Funk (FAIV, Rottweil), Hannah Neuenhofer (FAIV, Bonn), Michael Siebers (FAIV, Seedorf), Theresa Lennartz (FAIV, Freiburg) und Dr. Willi Knecht (Arco Iris Stiftung Rottweil, Ulm) Foto: Rainer Langenbacher

75
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Auf Einladung des Vereins zur Förderung der Straßenkinder in Bolivien Rottweil besuchten Pfarrer Josef Neuenhofer und Jorge Toledo in der letzten Woche zunächst den Sitz des Kindermissionswerkes in Aachen, dem Kooperationspartner des Fördervereins als auch seine ehemalige Heimatgemeinde Rottweil in der, der Förderverein bekanntlich ansässig ist.

„Wie gestalten wir gemeinsam die Zukunft der Fundación Arco Iris in La Paz“? war das zentrale Thema in Aachen als auch in Rottweil. Seit drei Jahren unterstützt das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ die Fundación Arco Iris in ihrem Plan, eine kirchliche Stiftung unter der Obhut der Diözese La Paz zu werden.

Dies soll den Fortbestand der inzwischen über 20 Jahre bestehenden privaten Fundación von Josef Neuenhofer garantieren. Josef Neuenhofer, der in Kürze seinen 80. Geburtstag feiern kann, würde somit in seiner Verantwortung für seine bis zu 6200 Kinder und Jugendliche, die seine Regenbogen Stiftung in La Paz betreut, entlastet werden. So das gemeinsame Ziel des Pfarrers selbst, des Kindermissionswerkes, der Diözese Rottenburg/Stuttgart als Dienstherr von Josef Neuenhofer, der Arco Iris Stiftung sowie des Fördervereins in Rottweil.

Weitere News auf NRWZ.de

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

In Rottweil konnte Rainer Langenbacher aus Schramberg, erster Vorsitzender des Fördervereins neben den beiden Gästen aus Bolivien auch den Stiftungsratsvorsitzenden Dr. Willi Knecht sowie Armin Kramer, Vorstand der in Rottweil ansässigen Arco Iris Stiftung begrüßen. Auch ehemalige Vorsitzende des Fördervereins, Hans-Peter Funke aus Schramberg und Gustav Kammerer aus Zimmern zählten zu den Gästen. Als Vertreter des Kindermissionswerkes war eigens Dr. Ricardo Recht aus Bonn an den Neckar gekommen.

Ganz besonders erfreute die bolivianischen Gäste aber die zahlreiche Teilnahme ehemaliger Freiwilliger bei der Fundación Arco Iris (heute Arbeitsgemeinschaft FAIV) aus dem ganzen Bundesgebiet. Eine große Gruppe aus Freiburg sowie aus den Rottweiler Umlandgemeinden hatte sich für diesen besonderen Abend extra Zeit genommen um mit Padre José, wie er in Bolivien nur genannt wird, über die Sozialen Projekte der Stiftung zu beraten.

Der weitest angereiste ehemalige Volontär bei der FAI hatte sich in Hamburg auf den Weg gemacht, um Padre José und Jorge Toledo nach Jahren wiederzusehen. Ganz besonders liegt allen Beteiligten die rasche Trennung der Sozialen Projekte der Stiftung vom eigenständig in der FAI integrierten Hospital Arco Iris, am Herzen. Das Hospital, das im Gegensatz zu Deutschland keine gemeinnützige GmbH (gGmbH) ist, diese Rechtsform gibt es in Bolivien gar nicht, und somit ein Wirtschaftsunternehmen darstellt, sollte daher so schnell wie möglich aus der Stiftung herausgelöst werden.

Förderverein und Stiftung unterstützen von Anfang an grundsätzlich nur die Sozialen Projekte mit den vielen Straßen – und Heimkindern. Dank der jahrelangen Unterstützung, auch vieler Rottweiler Spender kann man heute in La Paz die geleistete Aufbauarbeit von Padre José sehr gut erkennen und viele der Straßenkinder sind heute in einem der Heime der Fundación Arco Iris zuhause, wenn nicht sogar inzwischen erwachsen und stehen selbst im Berufsleben. Denn dank der Unterstützung aus Deutschland haben es viele Straßenkinder durch eine adäquate Schulbildung geschafft, sich selbst einen Lebensunterhalt zu finanzieren. Vom Schuhputzer- über ein Studium- sogar bis zum Rechtsanwalt. In jedem Fall sind die vielen sehr jungen Schuhputzer aus dem Stadtbild der Millionenstadt in rund 3800 Meter über dem Meer gelegen gänzlich verschwunden. Dank Arco Iris.

Heute unterstützt die Fundación Arco Iris meist sehr junge und alleinerziehende Mütter ebenso misshandelte und traumatisierte Jungen und Mädchen sowie kinderreiche und extrem arme Familien in den Armenvierteln von La Paz. Die Alphabetisierung vieler vom Land zugezogener junger Familien
nimmt hierbei auch einen großen Platz ein. Viele alleinerziehende und berufstätige Mütter finden in der Tagesbetreuung ihrer Kinder in den Kindergärten und Kindertagesstätten der FAI eine sehr gute Unterstützung um ihren Lebensunterhalt selbst zu organisieren und zu finanzieren.

Hilfe zur Selbsthilfe ist hier ein großes Thema. Ein warmer Mittagstisch, sogar eine warme Dusche ist für viele Kinder, die die FAI besuchen, ein großes Geschenk nicht nur für die Kinder selbst, auch für die Mütter, die wissen, dass es ihren Kinder über den Tag hinweg gut geht.

Viele Schüler und Jugendliche finden bei der FAI eine Hausaufgabenbetreuung sowie ein gutes und vielfältiges Betreuungs- und Freizeitprogramm vor, so dass es keinen Grund gibt sich ein freies Leben auf der Straße zu wünschen. Drogenkonsum, (Kinder)Prostitution und Drogenbeschaffungskriminalität können so reduziert werden. All das liegt den Verantwortlichen der Regenbogen -Stiftung in La Paz als auch in Deutschland sehr am Herzen und rechtfertigt es das Lebenswerk von Josef Neuenhofer kontinuierlich weiter fortzuführen und in eine gesicherte Zukunft zu führen.

Auch dem Rotary Club in Rottweil, Josef Neuenhofer ist selbst Rotarier, statteten die beiden Gäste aus Bolivien einen kurzen Besuch ab. Rotary Rottweil hatte zusammen mit dem Förderverein ein Freiwilligenprojekt in La Paz in Form eines Kalenders finanziell unterstützt. Friedericke Bannmüller aus Schramberg hatte zusammen mit anderen Freiwilligen des Jahrgangs 2016/17 in La Paz viel Bild- und Textmaterial zusammen getragen um einen hervorragenden Bilderbogen über die FAI zu gestalten. Verschiedene Sponsoren aus dem Landkreis Rottweil unterstützen dieses Projekt zusätzlich noch. Der Kalender wurde zu einem solchen Vorzeigeobjekt, dass er inzwischen vergriffen ist.

Weitere Infos über die Fundación Arco Iris sowie den Freiwilligendienst bei der FAI findet man unter: www.arco-iris.de

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Wohin mit den schweren Fällen?
Landkreis Rottweil

Förder- und Ausgleichsmittel für Heliosklinik und Vinzenz von Paul Hospital

Coronakrise: FDP-Abgeordneter lobt Schramberger Eisdielenentscheidung
Landkreis Rottweil

Kretschmann: Corona-Entscheidungen immer aufgrund regionaler Gegebenheiten treffen

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrstreit: Haenel wehrt sich

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Mehr
Nächster Beitrag
Großes Interesse an den Krippenausstellungen in Schramberg und Sulgen

Großes Interesse an den Krippenausstellungen in Schramberg und Sulgen

Fälligkeit der Grundsteuer

Fälligkeit der Grundsteuer

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Corona- Krise verschärft Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Keine Gleichberechtigung bei Herzkrankheiten

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Schramberger Testzentrum ist startklar

Schramberger Testzentrum ist startklar

Der Frühling ist da!

Der Frühling ist da!

Schon gelesen?

Sport

Abteilungsleiter-Pflichtversammlung

Eine Abteilungsleiter-Versammlung des Handballbezirks Neckar-Zollern findet am Freitag, 19. März, ab 19 Uhr als Videokonferenz statt. Auch in dieser für...

Mehr
Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Bebauungsplan für ENRW-Pläne geändert

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Arbeitskreis sorgt für Transparenz

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Unbürokratische Hilfe und Ausstiegsszenario in der Pandemie notwendig

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Neueste Kommentare

  • Storch Nummer zwei ist angekommen

    Storch Nummer zwei ist angekommen

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehr

Auf der Titelseite

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil
Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown
Service-Thema

Corona und Autofahren: Diese Regeln gelten laut ADAC im Lockdown

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen
Region Rottweil

Schwarzwaldhof wird Raub der Flammen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.