• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, April 13, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite In Kürze Kurz berichtet Kreis & Region

Generalsanierung der Anhalter Hütte ist eine Herausforderung

von Pressemitteilung (pm)
23. Juli 2018 - Aktualisiert 24. Juli 2018
A A
0
Generalsanierung der Anhalter Hütte ist eine Herausforderung

Besuch auf der Anhalter Hütte, Gruppenbild mit Hüttenwirtin Carmen Kathrein (kniend, dritte von links). Foto: DAV

146
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Region / Imst (pm) – Die Vorbereitungen für die Generalsanierung der Anhalter Hütte in Imst nehmen Fahrt auf. Bereits im März 2018 wurde bei der Mitgliederversammlung der DAV Sektion Oberer Neckar einstimmig das Sanierungsprojekt für die Anhalter Hütte beschlossen. Hierüber informiert der DAV in einer Pressemitteilung.

Im Rathaus: Martin Krause (von links/Schatzmeister), Diplom-Ingenieur Jürgen Ewerz (Imst), Rony Dreher (Hüttenwart), Stefanie Arnold (zweite Vorsitzende) und Rudolf Mager (Vorsitzender).

Dem Beschluss ging ein langer Prozess der Ideensammlung und Entwurfsplanung voraus. Grundlage bildete die vom Hauptverband in München unterstützte Bestandserhebung eines Tiroler Ingenieurbüros aus dem Jahre 2014, in der die Notwendigkeit einer Generalsanierung dokumentiert wurde. Sowohl von der Denkmalpflege aus Innsbruck als auch aus München kam die Bitte den Hüttenstandort zu erhalten und grundlegend, aber im Sinne des Denkmalschutzes, zu ertüchtigen.

Das Projekt wird nach dem Sektions- und Kletterzentrum K5 in Rottweil wieder eine ganz besondere Herausforderung darstellen. Das Projekt wird mit 60 Prozent Beihilfe aus dem DAV-Hauptverband und dem DAV-Landesverband unterstützt. Zusammen mit der Sonderumlage, dem sogenannten Hüttenbatzen“, den alle A-Mitglieder mit 40 Euro erbringen, sieht sich die Sektion finanziell auf einem guten Weg.

Planung Anhalter Hütte, Ansicht Nord-West.

Ende Juni startete am frühen Freitagmorgen die Vorstandschaft mit Rudolf Mager, Stefanie Arnold, Martin Krause und Hüttenwart Ronny Dreher zu einer Infoveranstaltung nach Imst. Dort nutzten sie die Gelegenheit zusammen mit ihrem Imster Bauleiter Jürgen Ewerz den Vertretern der Stadt darunter Bürgermeister Stefan Weirather, Gemeinderäten, Vertretern der umliegenden Gemeinden und von Genehmigungsbehörden den aktuellen Projektstand vorzustellen.

Anzeige

Lokale Angebote

Vorsitzender Rudolf Mager erinnerte in seiner Präsentation an das gemeinsam begangene 100-jährige Hüttenjubiläum im Jahre 2012. Damals gab es bereits Übereinstimmung, dass der besondere Charakter dieser auf 2000 Meter ü.NN am Fuße der Heiterwand gelegenen alpinen Schutzhütte ein sehr schützenswertes Gut darstellt. Bei einem Besuch 2015 bei der Gemeinde Imst mit einem Architektursemester der Uni Stuttgart wurde der Startschuss für die konkreten planerischen Überlegungen gegeben.

Blick vom Maldongrat auf die Anhalter Hütte.

Der nun vorliegende aktuelle Entwurf der Sektion gilt als Beispiel für nachhaltiges Bauen im Alpenraum, die Robert Kolbitsch, Ressortleiter für Hütten und Wege im Hauptverband München zuletzt auf der Hauptversammlung in Siegen im letzten Jahr ausdrücklich lobte: „Eine sehr gelungene Planung, ein Vorzeigeprojekt, das Freude auf die Umsetzung macht“. Die Betreuung der alpinen Infrastruktur ist eine der Kernaufgaben der Alpenvereine in Deutschland und Österreich. Es geht dabei auch um Besucherlenkung und aktiven Naturschutz. Die Gemeinde Imst begrüßt und unterstützt das Vorhaben ausdrücklich. Wichtige Fragen, wie beispielsweise zur künftigen Hüttentechnik konnten direkt geklärt werden.

Im Laufe des Samstag füllte sich die Hütte bei schönstem Bergwetter. Über 50 Bergfreunde aus Trossingen, Schramberg, Rottweil, Oberndorf und Spaichingen fanden den Weg auf „ihre“ Hütte in den Lechtaler Alpen. Klettern in der Nordwand des Falschen Kogel, steile Kraxeleien zum Maldongrat und der Genuss des Blumenparadieses rund um den Tschachun waren einige ihrer Unternehmungen.

Weitere News auf NRWZ.de

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Viele wollten die Atmosphäre der „alten“ Anhalter Hütte nochmals schnuppern und sich gleichzeitig von Carmen Kathrein verabschieden, die sich 2018 in ihrer 25. Saison als Wirtin der Anhalter Hütte befindet. Die langjährige Pächterin geht zum Ende der Saison 2018 in den verdienten Ruhestand. Am Samstagabend präsentierte Hüttenwart Rony Dreher allen angereisten Bergfreunden anschaulich vor Ort die Sanierungs- und Umbaupläne. Ebenso gab er einen Ausblick auf die anstehenden Arbeiten ab Ende der Saison, die mit einem „Kehraus“ am 22. September auf der Hütte endet.

Da die Baumaßnahme nur mittels Helikopterflüge logistisch bewerkstelligt werden kann, wurde mit dem Partnerbüro aus Imst, DI Jürgen Ewerz ein Verpflegungskonzept für die Montageteams entwickelt, um die kurze Bausaison in den Bergen optimal zu nutzen. Während der Bausaison, jeweils 25 Wochen in 2019 und 2020, sollen Küchenteams aus der Sektion im wöchentlichen Wechsel die Betreuung der Firmen und Arbeiter auf der Hütte übernehmen. Welches Potential in dieser Idee steckt, zeigte sich, da nach der Vorstellung bereits die ersten Anmeldungen vorlagen und Einsatzpläne diskutiert wurden. Mitte Juli gab dann auch der Gesamtvorstand grünes Licht, dass dieser ambitionierte Ansatz verbindlich in die Ausschreibung der Handwerkerleistungen übernommen werden kann. Mit diesem Einsatz der Mitglieder kann die Kostenentwicklung bei diesem zwei Millionen-Euro-Projekt wieder ein Stück weit besser abgesichert werden.

Der Vorstand hofft bei diesem Einsatz der Mitglieder auch auf ergänzende Unterstützung aus den Kommunen der Bergsteigergruppen, von Freunden und Gönnern der Sektion Oberer Neckar.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

 

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Landkreis Rottweil

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Mehr Pornos, weniger Diebstähle
Landkreis Rottweil

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig
Landkreis Rottweil

Hausärzte: Impfstart teilweise holprig

Lauterbach: „Unser Dorf hat Zukunft“
Vereinsmitteilung

Lauterbach: „Unser Dorf hat Zukunft“

“Die Welt zu einem Ort machen, in dem niemand Angst haben muss”
Vereinsmitteilung

“Die Welt zu einem Ort machen, in dem niemand Angst haben muss”

Hardt – Sulgen zwei Wochen gesperrt
In Kürze

Hardt – Sulgen zwei Wochen gesperrt

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten
Landkreis Rottweil

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

Linienbus zog lange Dieselspur
Landkreis Rottweil

Linienbus zog lange Dieselspur

Mehr
Nächster Beitrag
Schramberger Burgenpfad eröffnet

Schramberger Burgenpfad eröffnet

22-Jährigen mit Kopfstoß verletzt und gewürgt

Schwerer Unfall auf der Bundesstraße 462 bei Dunningen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Brand in Aldingen: ein Verletzter, eine Million Euro Schaden

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

Tennenbronn: Coronazahlen gehen zurück

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

“Indirekte Pflicht”: Das ist die Teststrategie für Schulen, Kitas und die Kindertagespflege

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

14 Verletzte bei Großbrand in Villingen-Schwenningen

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

Stadt bietet Hilfe bei Covid-19-Impffahrten

Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

Polizeiaktion wegen Abschiebung

Raub in Regionalexpress nach Rottweil: Tatverdächtige in Haft

80 Demonstranten gegen Corona-Maßnahmen in Dunningen

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Corona-Korso: Staatsanwaltschaft prüft Gesetzesverstoß

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Waldmössingen: Kindergarten für Alle – betrieblich unterstützt

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Schwerer Unfall nahe Deißlingen: drei Verletzte

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

„Damenwahl“ in der Tuttlinger Stadthalle

Schon gelesen?

Sattelzuglenker kommt von der Fahrbahn ab
Polizeibericht

Unbekannter zerkratzt vier Autos

ROTTWEIL - In der Johanniterstraße sind am Dienstagnachmittag vier Autos mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt worden. Alle Autos standen beisammen,...

Mehr
Sturm “Luis” sorgt für rund 30 Polizeieinsätze

Sturm “Luis” sorgt für rund 30 Polizeieinsätze

Keine Perspektive, noch mehr Unklarheiten

Keine Perspektive, noch mehr Unklarheiten

Mehr Pornos, weniger Diebstähle

Die Runde ist beendet – ohne Auf- und Abstieg

Kunststiftung Paul Kälberer öffnet wieder

Kunststiftung Paul Kälberer öffnet wieder

Neueste Kommentare

  • Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    Corona-Korso schrumpft von Mal zu Mal

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Warteschlangen vor dem Rottweiler Impfzentrum: Die Verantwortlichen reagieren – jetzt gibt’s beheizte THW-Zelte

    45 shares
    Teilen 18 Tweet 11
  • Inzidenzzahlen: Landratsamt Rottweil sieht sie nicht als gesichert an

    32 shares
    Teilen 13 Tweet 8
  • B 462 bei Dunningen: Schwerlastkran auf Abwegen

    110 shares
    Teilen 44 Tweet 28
  • Raub in Regionalexpress nach Rottweil: Tatverdächtige in Haft

    13 shares
    Teilen 5 Tweet 3

 

 

 

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss
  • Terms & conditions
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.