DEISSLINGEN – Das Generationenprojekt „Freude schenken“ geht in die zweite Auflage: Nach dem fulminanten Erfolg im vergangenen Jahr haben jetzt die Kinder des Fronhof-Kindergartens einen ganz besonderen Weihnachtsbaum in der Schalterhalle der Volksbank Deisslingen geschmückt.
Neben den Dekorationsideen aus Kinderhand schmücken auch dieses Jahr wieder rote Sterne den Baum. Darauf haben die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Laurentius in den vergangenen Wochen ihre persönlichen Weihnachtswünsche geschrieben. Mitglieder, Kunden und alle Bürger des Ortes sind eingeladen, einen Stern vom Baum zu nehmen und den darauf vermerkten Wunsch zu erfüllen. Dabei geht es bei weitem nicht nur um Präsente. Nicht minder wichtig ist die Tatsache, dass die Wunscherfüller den Senioren damit Aufmerksamkeit, Respekt und Zuwendung zukommen lassen und damit dokumentieren: „Wir danken Euch“. Die ältere Generation habe mit ihrem Einsatz und ihrer Lebensleistung die Basis für den heutigen Wohlstand gelegt, betont Vorstand Christoph Groß.
Deshalb sei es eine gute Sache und gelebter genossenschaftlicher Gedanke, wenn sich Menschen jeden Alters für andere einsetzen würden. „Seien auch Sie ein Wunscherfüller“ lautet die Einladung. Vielleicht, so die Initiatoren der Bank, entwickeln sich regelmäßige Begegnungen oder sogar Freundschaften. Im Idealfall entsteht sogar das eine oder andere Projekt.
Die genau 50 kleinen Wünsche, etwa ein Oldtimerkalender, Halstuch oder Weihnachtsstern, hängen ab sofort am geschmückten Weihnachtsbaum in der Schalterhalle der Volksbank in Deißlingen. „Im vergangenen Jahr waren sie binnen einer guten Woche alle vergeben“ hofft Projektleiterin Alina Roth auch dieses Jahr auf ganz viele Wunscherfüller. Da wegen der Pandemie und den daraus resultierenden Zugangsbeschränkungen in der Seniorenresidenz dieses Jahr die Volksbank-Mitarbeiter die Geschenke nicht selber übergeben dürfen bittet die Volksbank, die Präsente bis zum 16. Dezember in der Hauptstelle abzugeben, Pflanzen und Blumen am 22. Dezember.