• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Gesellschaftliches und pädagogisches Handeln gegen Hass, Hetze und Gewalt

von Pressemitteilung (pm)
31. August 2020 - Aktualisiert 1. September 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Gesellschaftliches und pädagogisches Handeln gegen Hass, Hetze und Gewalt

Dr. Jens Ostwaldt hält das Impulsreferat und leitet einen Workshop beim Fachtag des Jugend- und Versorgungsamts „Gesellschaftliches und pädagogisches Handeln gegen Hass, Hetze und Gewalt“. Foto: emokratiezentrum

58
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Jährlich organisiert das Kreisjugendreferat im Jugend- und Versorgungsamt des Landkreises einen Fachtag zu einem aktuellen Thema aus der Jugendarbeit. Der diesjährige Fachtag findet am Mittwoch, 14. Oktober im Katholischen Gemeindezentrum Mariazell und der angrenzenden Mühlbachhalle statt. Er widmet sich dem Thema „Gesellschaftliches und pädagogisches Handeln gegen Hass, Hetze und Gewalt“.

Latent schon immer vorhanden, finden Hass, Hetze und Gewalt gegen Mitmenschen immer häufiger offen und unverblümt ihren Ausdruck im Alltag. Befördert durch politische Entwicklungen und zunächst begünstigt durch die vermeintliche Anonymität im Internet, prägen Abwertungen und Diskriminierungen bis hin zur realen Gewalt zunehmend unser gesellschaftliches Leben.

Fachkräfte, die mit jungen Menschen arbeiten, sind daher akut herausgefordert, adäquate Angebote der Prävention und der Lebensbegleitung umzusetzen. Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg widmet sich genau diesen Aufgaben und gestaltet mit drei kompetenten Referenten das Programm des diesjährigen Fachtags.

Weitere News auf NRWZ.de

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Nach einem Grußwort von Bürgermeister Franz Moser und der Einführung durch Sozialdezernent Bernd Hamann folgt das Impuls-Referat von Dr. Jens Ostwaldt „Extremismus und Radikalisierung in Baden-Württemberg – landesweite Erkenntnisse und Impulse für die praktische Arbeit vor Ort“. Der ausgewiesene Experte gibt einen Sachstandsbericht über Art und Ausmaß von Hass, Hetze und Gewalt und liefert konkrete Zahlen und Fakten für unser Bundesland. Im Anschluss daran berichtet er über erfolgreiche Projekte aus dem pädagogischen, ordnungspolitischen und zivilgesellschaftlichen Bereich, was für die Teilnehmenden am Fachtag besonders interessant sein dürfte.

In drei Workshops am Nachmittag werden dann spezielle Fragestellungen und pädagogische Herausforderungen aufgegriffen und vertieft erörtert. „Jugend unter Strom“ hat Dr. Ostwaldt sein Angebot überschrieben, in dem er auf das spezifische Attraktivitätsmoment extremistischer Ideologien für junge Menschen eingeht.

„Die sind anders als wir“ heißt der Workshop von Cord Dette. Der Sozialarbeiter leitet den Fachbereich Jugendarbeit in Mariaberg und ist Fachreferent im „Albbündnis für Menschenrechte“. Er thematisiert Rassismus und Menschenfeindlichkeit im Alltag.

„Da.Gegen.Rede“ heißt das Programm, das Daniel Horst vom Regionalen Bildungsbüro Biberach vorstellt. Es dient der Sensibilisierung und Qualifizierung zur Stärkung im aktiven Umgang mit Hass im Netz.

Der Fachtag – es ist inzwischen der neunte – ist schon länger zu einer festen Institution im Landkreis geworden. Hier treffen sich nicht nur Kolleginnen und Kollegen aus der Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit, sondern auch Fachkräfte aus angrenzenden Berufsfeldern. Unabhängig vom konkreten Thema bietet er somit eine gute Gelegenheit, Erfahrungen aus den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen auszutauschen und gegebenenfalls übergreifende Projekte gemeinsam zu planen.

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenlos! Anmeldungen sind bis 1. Oktober erbeten an Landratsamt Rottweil, Jugend- und Versorgungsamt, Kreisjugendreferent Konrad Flegr, Olgastr. 6, 78628 Rottweil, Tel. 0741/244-415, email: [email protected]

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr
Nächster Beitrag
Lernbrücke an der GWRS Villingendorf gestartet

Lernbrücke an der GWRS Villingendorf gestartet

Einbruch in Stettener Gaststätte

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Anträge nicht mehr vorfristig stellen

Zurück in den Beruf – steigen Sie wieder ein!

Schramberg: Auto in der Berneckstraße gestreift und abgehauen

Von der Kumi bis Cannabis

Von der Kumi bis Cannabis

Schon gelesen?

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt
Schramberg

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

Die CDU Schramberg könne auch digital, stellt die Partei in einer Pressemitteilung fest. Dieser Erkenntnis sei einer zweistündigen Vorstandssitzung des...

Mehr
Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Zutritt im Landratsamt nur noch mit medizinischer Maske

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

„Wohnen und Pflege im Alter“ – virtueller Besuch von MdL Bärbl Mielich

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!“

Sonja Rajsp: „Wohnen und selbstbestimmtes Leben im Alter geht uns alle an!“

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    28 shares
    Share 11 Tweet 7
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    19 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    38 shares
    Share 15 Tweet 10
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.