• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Glasfasernetz als Grundrecht für jede Gemeinde

von Pressemitteilung (pm)
18. Dezember 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Der neue FDP-Landtagsabgeordnete Daniel Karrais und sein Team aus Stuttgart und Rottweil haben sich zu einer dreitägigen Klausurtagung im Kreis Rottweil getroffen. Nach dem Auftakt mit Besuch des Dornhaner Weihnachtsmarkts und Beginn der Tagung in der Villa Junghans in Schramberg startete das Team im neuen Coworking Space und Digital-Zentrum im Gewerbepark U44 in Lauterbach durch.

„Mir ist es wichtig mit unserer Tagung neue Konzepte zu unterstützen“, begründet der FDP-Abgeordnete Karrais seine Entscheidung als einer der ersten Kunden die Räume in Lauterbach zu nutzen. Die Eigentümer Peter Schuler und sein Sohn Marc André Schuler haben das Fabrikgebäude aus den 70er Jahren Ende letzten Jahres mit ihrer GmbH gekauft und bieten dort flexibel Büroflächen & Coworking Space, Schulungs- & Tagungsräume sowie Produktionsräume mit Infrastruktur für junge, innovative Unternehmen an.

„Zielgruppe sind vor allem wachsende Unternehmen aus den umliegenden Technologiegebieten der „Digital Mountains“, „Medical Mountains“ und „Technical Mountains“ sowie andere, digital orientierte Start-Up-Unternehmen“, stellt Schuler sein Konzept vor. „Bei uns können die klassischen Garagenfirmen flexibel Büro- und Produktionsflächen anmieten, wenn sie größer werden und das zu einem sehr günstigen Preis“, wirbt der ehemalige HNO-Arzt, der sich schon vor Jahren mit einer Online-Marketingagentur für Pharma- und Medizintechnikunternehmen selbstständig gemacht hatte.

Weitere News auf NRWZ.de

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Lauterbachs Bürgermeister Norbert Swoboda kam ebenfalls in den Gewerbepark, um sich über den Stand von Schulers Projekt zu informieren und um sich mit dem Landtagsabgeordneten Karrais auszutauschen. Aufgrund der schwierigen Topographie von Lauterbach sei das Ausweisen neuer Gewerbegebiete ein schwieriges Unterfangen, erklärte Swoboda. Darum sei es ihm ein besonderes Anliegen, dass die gewerblichen Flächen möglichst gut ausgenutzt werden. „Wir unterstützen den Gewerbepark U44 auch über das städtebauliche Sanierungsprogramm zur Sanierung des Gebäudes“, berichtete der Schultes.

Peter Schuler sprach bei der Gelegenheit das Fehlen eines Glasfaseranschlusses am Gebäude an, obwohl am Verteilerkasten auf der anderen Straßenseite bereits Glasfaser liege. „Die Telekom hat mir bisher noch kein Angebot gemacht und verneint sogar, dass es in unmittelbarer Nähe des Gewerbeparks in Lauterbach Glasfaser gibt“, berichtet Schuler irritiert. Der Bürgermeister bestätigte Probleme mit der Telekom bei der Anbindung der Gebäude mit Glasfaser. „Wir haben vom Ausbauprojekt des Landkreises mit der Telekom profitiert, aber vor allem bei den Unternehmen fehlt der schnelle Glasfaseranschluss. Hier muss es aber schnell weitergehen“, sagte Bürgermeister Swoboda zur Situation. Der Bürgermeister wolle sich aber weiterhin bei der Telekom dafür einsetzen. Auch Karrais kündigte an seine Kontakte zur Telekommunikationsbranche zu nutzen um Schuler zu unterstützen.

Bürgermeister Swoboda zeichnete insgesamt ein positives Bild von der 3000-Einwohnergemeinde Lauterbach. Über die Verkehrsanbindung könne man nicht klagen, auch wenn die Landesstraße L108 dringend einer Sanierung bedürfe. Auch die Käufe von Wohnraum nähmen zu, was sich Swoboda vor allem mit der schönen Lage und den günstigen Preisen erklärt. In Richtung des Landespolitikers adressierte der Bürgermeister, dass es einen Topographiezuschlag bei Bauförderungen geben sollte. „In Lauterbach etwas zu bauen ist immer teurer als auf dem flachen Land. Das stellt uns oft vor Herausforderungen“, begründet er seinen Wunsch.

Im Anschluss an eine Führung durchs Gebäude zeigte sich Karrais überzeugt vom Konzept des Gewerbeparks. „Gerade im ländlichen Raum brauchen wir innovative Ideen, wie wir jungen Unternehmen einen Platz bieten können. Vielleicht ist ja der nächste Hidden Champion dabei“, meinte der FDP-Abgeordnete. Voraussetzung dazu sei aber eine gute Internetanbindung über Glasfaser, so der Digitalisierungspolitiker weiter. „Das beste Konzept wird nicht fliegen, wenn Unternehmen keine Glasfaser vorfinden“, ist Karrais überzeugt. Darum wolle er alles daransetzen, dass es schnell voran gehe mit dem Glasfaserausbau im Land, damit Unternehmer wie Peter Schuler und sein Sohn Marc André Schuler ihre Ideen und Visionen auch umsetzen können und so dem ländlichen Raum die Zukunft sichern.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„Wir machen es uns nicht leicht“
Landkreis Rottweil

„Wir machen es uns nicht leicht“

Mehr
Nächster Beitrag
Spektakulärer Unfall am Südportal des Schlossbergtunnels +++aktualisiert

Spektakulärer Unfall am Südportal des Schlossbergtunnels +++aktualisiert

Kalender zeigt Kammerer-Skulpturen – und NRWZ-Leser können ihn gewinnen

Kalender zeigt Kammerer-Skulpturen - und NRWZ-Leser können ihn gewinnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Biker gestreift, verletzt – und geflüchtet: Polizei sucht RAV-4-Fahrer

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Einzelhandel und Innenstädte: „Die Lage ist desaströs“

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Schon gelesen?

Umweltzone Balingen wird aufgehoben – und in Schramberg?
Schramberg

Umweltzone Schramberg wird aufgehoben

Erfreuliche Nachrichten aus dem Regierungspräsidium (RP): Nachdem sich die Luftqualität in Schramberg auch im vergangenen Jahr deutlich verbessert hat, kann...

Mehr
IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

IHKs im Regierungsbezirk Freiburg fordern: Öffnungsstrategie jetzt!

Aichhalden: Fiat-Fahrerin kommt der Straße ab

Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Meldepflicht von Arbeitsplätzen für schwerbehinderte Menschen

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Corona-Krise: CDU schlägt Gutscheinaktion vor

Neueste Kommentare

  • Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

    Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    14 shares
    Share 6 Tweet 4
  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2
  • Aldi baut Filiale in Sulgen

    21 shares
    Share 8 Tweet 5

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.