• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, 28. Mai 2023
14 °c
Rottweil
14 ° Mo
13 ° Di
13 ° Mi
13 ° Do
14 ° Fr
13 ° Sa
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Große Überraschungsfeier für Kommandant Klaus Zisterer

von Moni Marcel (mm)
10. April 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Es war eine große Überraschungsfeier, die Verabschiedung von Feuerwehrkommandant Klaus Zisterer am Samstagabend: Der Musikverein spielte auf, die Narrenzünfte aus beiden Ortsteilen übernahmen die Bewirtung, und die Gäste waren sogar aus der Partnergemeinde Schmiedeberg im Erzgebirge angereist.

Dabei wusste Zisterer selbst nur, dass irgendetwas stattfinden würde, „sie haben alle dichtgehalten, auch wenn ich sie ausgekitzelt hätte!“, freute sich ein sichtlich gerührter Kommandant a.D. „Muss des sei“, das sei Zisterers Reaktion gewesen, meinte Bürgermeister Ralf Ulbrich, passend in roter Krawatte. „Und ja, des muss, wenn jemand sein halbes Leben anderen widmet.“ Zisterer sei für viele schlichtweg das Gesicht der Deißlinger Wehr, und darum ernannte er ihn zum Ehrenkommandanten, den zweiten erst in der 145-jährigen Geschichte der Deißlinger Wehr. Ulbrich lobte Zisterers große Fachkenntnis, den außergewöhnlich hohen Ausbildungsstand der Wehr, seine beeindruckende Führungsstärke, „wie ein Fels in der Brandung. Aus solchen Holz werden Vorbilder geschnitzt.“ Ulbrich dankte auch Zisterers Frau Karin, ein Blumenstrauß könne allerdings nur ein Symbol dafür sein, worauf sie in den langen Jahren verzichtet habe.

Über 40 Jahre in der Feuerwehr, davon 27 Jahre als Kommandant, die erfolgreiche Zusammenführung der Wehren beider Ortsteile, dafür gab es von Jürgen Eberhardt, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, eine weitere besondere Ehrung für den scheidenden Kommandanten: Er überreichte ihm das silberne Ehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbands. „Du warst ein großes Vorbild!“ Und Zisterer habe auch gute Nachfolger, „sie dürfen in Deinen Fußstapfen noch wackeln.“

Spontan war der Dank des erst kürzlich verabschiedeten Kreisbrandmeisters a.D. Mario Rumpf, „aber so kommt’s von Herzen.“ Immer dunkel und kalt sei es gewesen, wenn sie sich begegnet seien, außer wenns gebrannt habe, eben immer ungünstig. Aber der Klaus sei ihm, „Rainer, hör weg!“ immer der liebste Kommandant gewesen. Und jetzt habe er seine Ruhe, „jetzt piepst nix mehr!“

Fabian Frank, der als Nachfolger in die großen Fußstapfen Zisterers tritt, rechnete seine Lebensjahre gegen die aktiven Jahre Zisterers auf: „Als ich zur Welt kam, hatte ich schon viele Jahre Klaus verpasst!“ Zisterer sei sich für nichts zu schade gewesen, und als beim 125-jährigen Jubläum das Festzelt unter Wasser stand, habe er eben über seine Ausgehuniform Gummistiefel gezogen und mit angepackt. Und so gab´s als Geschenk ein Portrait, vom Deißlinger Künstler Arben Ferhati gemalt. Der betonte, der Auftrag sei schwierig gewesen, „irgendwann dachte ich, die wollen einen Dokumentarfilm“, aber wenn ein Mann es schaffe, die Jugend so zu überzeugen, „dann hat er alles richtig gemacht!“

Für die Alterwehr sprach Hubert Lissy, der in seinen Aufzeichnungen nachgeblättert hatte und sogar auf 28 Jahre gekommen war, die Zisterer als Kommandant leistete. Und dabei sogar ihn und seine Narrenzunftkollegen regelmäßig zu den Treffen des Narrenfreundschaftsrings chauffiert habe, notfalls sogar mit Martinshorn.

Björn Langhelm war mit seinen Kameraden aus dem Erzgebirge gekommen, von Deißlingens Partnergemeinde Schmiedeberg, er erinnerte an das Jahrhunderthochwasser 2002, als die Deißlinger einfach zum Helfen gekommen waren. Klaus Zisterer habe damals in sehr kurzer Zeit seine Mannschaft mobilisiert, sogar eine Nacht in der Werkstatt sei nötig gewesen, um das Fahrzeug fit zu machen. „Wir wussten von nichts. Sie standen einfach da und fragten: wo brennt´s?“ Er versprach, die Freundschaft zwischen Schwaben und Sachsen in die nächste Generation mitzunehmen, auch wenn es die Alten gewesen seien, „die das Hochwasser gerockt haben.“

Klaus Zisterer sei der einzige gewesen, der ihn und seine Zunftkollegen beleidigen durfte, witzelte Zunftmeister Rainer Schmeh, der Schlagzeilen mitgebracht hatte: „2015: Klaus Zisterer wird für’s Bundesverdienstkreuz vorgeschlagen. Aber die Liste ist zu lang. Zisterer bekommt Ehrenhörnle der Narrenzunft. 2016: Klaus Zisterers Alarmgerät fällt in den Rasenmäher. Landkreis überlegt, Katastrophenalarm auszulösen. Februar 2020: Klaus Zisterer besucht mit Frau Karin seit langem mal wieder den Bürgerball.“ Dafür gab´s auch gleich die Karten, auch wenn das Motto noch nicht feststeht.

Zisterer selbst dankte für all die Ehrungen, er hatte auch ein Geschenk für Mario Rumpf organisiert. Der sollte in seinen ersten Tagen als Kreisbrandmeister in Rottweil zu einem Einsatz in die Deißlinger Uhlandstraße, doch weder er noch sein Lotse fanden die rechtzeitig und kamen erst an, als alles schon vorbei war. Darum wird nun ein geschmücktes „Uhlandstraße“-Schild Rumpfs Haus in Dunningen schmücken. Eine wunderbar gelungene Abschiedsfeier, die auch nicht von einem Einsatz unterbrochen wurde – die vorsorglich im Vorraum der Mehrzweckhalle bereitgelegte Ausrüstung wurde nicht benötigt.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Symbolfoto: privat

Frau stellt rücksichtslosen BMW-Fahrer zur Rede – Polizei sucht Zeugen

27. Mai 2023
IMG 0034

Kleine „Acker-Racker“ bei der Arbeit: Pflanzaktion in Waldkindergärten

27. Mai 2023

Gymnasium Schadstoffsanierung stockt, weil Landratsamt blockiert

26. Mai 2023

Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim

26. Mai 2023
Mehr
image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Kämmerer Klemens Walter zeigte die aktuellen Gewerbesteuerzahlen. Auch OB Dorothee Eisenlohr scheinen sie zu munden. Foto: him
Schramberg

Schramberg: Gewerbebesteuer sprudelt

von Martin Himmelheber (him)
11. Mai 2023

Schramberg. Erstaunlich gut entwickeln sich die Gewerbesteuereinnahmen der Stadt Schramberg. Wie Stadtkämmerer Klemens Walter kürzlich den Gemeinderätinnen und -räten berichtete,...

Mehr
Die praktische Prüfung des Maurermeisterkurses fand Ende März in der Bildungsakademie Rottweil statt.

Foto: Bildungsakademie

Alle Maurer und Betonbauer bestehen Prüfung

12. Mai 2023
Foto: pm

Pilgern ans Ende der Welt

24. Mai 2023
Mehrerer Parkbänke sind nur noch Kleinholz. Foto: him

Zerstörungswut im Park der Zeiten

19. Mai 2023 - Aktualisiert 23. Mai 2023

Unfall im Begegnungsverkehr – Polizei sucht Zeugen

5. Mai 2023
So kann die JVA aussehen, wenn sie fertig ist. Das Bild stammt aus dem Siegerentwurf des Wettbewerbs. Bild: pm

Neue JVA Rottweil: Im Juni rollen die Bagger an

25. Mai 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023

Auffahrunfall auf der Stadionstraße- rund 10.000 Euro Blechschaden

13. Mai 2023
Bis Mittwochabend soll die Baustelle verschwinden, verspricht die Stadt. Foto: him

Hirschbrunnen: Sanierung läuft

12. Mai 2023
Was ist das? Die Besucher des Auberlehauses dürfen raten. Foto:pm

Rätselraten im Museum

3. Mai 2023
Mehr

 

polizei
Landkreis Rottweil

Dietingen: Schüsse verursachen Polizeieinsatz

von Polizeibericht (pz)
8. Mai 2023

Dietingen-Irslingen. Mehrere Schüsse haben am frühen Samstagmorgen zu einem Polizeieinsatz geführt. Darüber berichtet die Polizei. Hintergrund: Eine Party, die aus...

Mehr
Grafik: IHK

IHK-Analyse: Exporte im Jahr 2022 dynamisch in der gesamten Region gestiegen

24. Mai 2023
Los geht’s! Offizieller erster Spatenstich im Baugebiet „Hölzle“ in Bühlingen mit von links: Simon Barth (Geschäftsführer Firma Graf), Jens Faras (Planungsbüro „Pure Planning“), Marcus Martin (Abteilungsleiter Tiefbau), OB Dr. Christian Ruf, Fachbereichsleiter Bauen und Stadtentwicklung Rudolf Mager, Daniel Haaser (Abteilung Tiefbau) sowie Baggerfahrer Michele Scirtuicchio. Foto: Stadt Rottweil / Hermann

Stadt Rottweil startet Erschließung des neuen Baugebiets „Hölzle“ in Bühlingen

6. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Motorradfahrer verletzt sich bei Auffahrunfall

23. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023
Symbol-Bild von Gundula Vogel

Freundeskreis Asyl geht das Geld aus – BAMF bittet um Geduld

10. Mai 2023 - Aktualisiert 11. Mai 2023
Von Engeln bis zur Abstraktion: In der Lorenzkapelle ist nun Glaskunst aus der traditionsreichen Werkstatt Derix zu Gast. Foto: nrwz

Erinnerung an Rottweil als „Epizentrum der Glaskunst“

5. Mai 2023

Unbekannter klaut drei Fahrräder aus einer Garage

8. Mai 2023
Die geplante Variante 1 für die Parkplatzerweiterung sieht im östlichen Bereich auch vier Wohnmobilstellplätze vor. Grafik: Stadt

Parkplatz Wittum: Ausschuss berät über Erweiterung

21. Mai 2023
IHK-Präsidentin Birgit Hakenjos. Foto: pm

Meinung der IHK-Unternehmen ist gefragt

11. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen