Die Grüngut-Sammelstellen im Kreis Rottweil sind auch am morgigen Samstag wieder zur gewohnten Zeit geöffnet. Natürlich wieder ohne Bochingen und Zimmern.
„Die Lösung für das vergangene Wochenende war nochmals als Versuch gedacht, die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, die Grüngutpflege und damit auch die Anlieferung von Grüngut auf den Sammelstellen zurückzustellen. Sollte es sich herausstellen, dass der Versuch erfolglos war und ggf. die Anlieferungen noch zunehmen, müsste erneut geprüft werden, ob die Grüngutsammlung aufrechterhalten werden kann“, sagte Christian Mutz, Leiter des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft. Will sagen: Leute, nicht übertreiben mit der Anlieferung. Und vor allem Abstände einhalten. „Die Ortspolizeibehörden wurden gebeten, die Grüngutsammelplätze im Auge zu behalten. Bei Plätzen mit Auffälligkeiten werden Alba und der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft selbst ebenfalls stärker kontrollieren“, schrieb Mutz weiter.
Kontrolliert werden soll auch, ob die Anlieferer aus dem Kreis Rottweil kommen oder aus Nachbarkreisen, die ihre Sammelstellen ganz geschlossen haben. Wobei das laut Mutz gar nicht so einfach ist: Einige Kreisbewohner haben Dienstwagen, die in anderen Landkreisen zugelassen sind. „Es ist überraschend, wie viele fremde Kennzeichen da sind“, meinte Mutz. Wer aber hier wohnt, darf auch die Sammelstellen nutzen.
Aber natürlich dürfen in dem Material, das dann auch kompostiert wird, keine Schadstoffe sein. Darum wird auch weiter kontrolliert.
Im Nachbarkreis Tuttlingen sind die Sammelstellen wegen der Ansteckungsgefahr mit dem Corona-Virus ganz geschlossen. Das Landratsamt empfiehlt, die Gartenabfälle zwischenzulagern. In der Pressemitteilung heißt es: Einen weiteren Nutzen sieht Amtsleiter Werner Damaschke außerdem für die Bienen: „Bienen brauchen Rückzugsmöglichkeiten und Nahrungsquellen. Kleine Ecken im Garten, wo nicht gemäht und Sträucher nicht geschnitten werden, können hier eine große Wirkung haben“, so Damaschke. „Nutzen wir die Chance und geben der Natur in unseren Gärten wieder etwas mehr Raum“.
Kommentare zu diesem Beitrag