• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
NRWZ.de jetzt nahezu werbefrei - ab 4,50 Euro im Monat!
Donnerstag, 8. Juni 2023
17 °c
Rottweil
17 ° Fr
17 ° Sa
17 ° So
14 ° Mo
13 ° Di
12 ° Mi
NRWZ.de
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Promotion
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildung
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Grundschulprojekt lehrt Verantwortung für die Natur

von Pressemitteilung (pm)
14. April 2023
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
Die Grundschüler aus Rottweil-Neufra beim Finale des Waldpädagogik-Projektes "Kinder pflanzen Bäume - mein Baum und ich". Foto: Landratsamt Rottweil

Die Grundschüler aus Rottweil-Neufra beim Finale des Waldpädagogik-Projektes "Kinder pflanzen Bäume - mein Baum und ich". Foto: Landratsamt Rottweil

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Waldpädagoginnen und Revierleitende des Forstamt Rottweil arbeiten Hand in Hand beim Finale des mehrjährigen Waldpädagogik-Projektes „Kinder pflanzen Bäume – Mein Baum und ich“.
Viel über den Wald zu lernen gab es für 260 Kinder aus den Grundschulen in Oberndorf-Aistaig, Bochingen, Lindenhof, Rottweil-Neufra, aus Sulz, Vöhringen und Dornhan-Weiden.

Mit ihnen hatte die freie Waldpädagogin Sabine Bieger bereits im Frühjahr 2021 ein besonderes Projekt gestartet, welches von der Stiftung Kinderland Baden- Württemberg und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald BW gefördert wird.

So haben die Kinder aus zertifizierten Eichensamen ganz eigenverantwortlich kleine Bäume mit begeisterter Fürsorge großgezogen. In je zwei Veranstaltungen pro Schuljahr lernten sie viel über Wald, Bäume, Waldtiere und auch, was Nachhaltigkeit bedeutet. Für die Eichensämlinge in den Töpfen wurden in dieser Zeit Gießpläne erstellt und ein Baumtagebuch erarbeitet. So ist mit der Zeit die Beziehung zu den Bäumchen teilweise sehr rührend geworden. „Bei dem Projekt wird die Entwicklung des Kindes mit der des Baumes verbunden, es entsteht ein hoher emotionaler Bezug. Ein tieferes Verständnis für Bäume sowie eine Rückverbindung zum Wald sollen damit geschaffen werden“, so Bieger.

In den zwei Jahren mussten sich die Kinder in Geduld üben und mit manchem Misserfolg klarkommen. Denn leider gelang die Aufzucht von manchem Bäumchen nicht. So sorgte das nasse Frühjahr 2021 dafür, dass die Samen ertranken. Daher besorgte Sabine Bieger 2022 neue Eichensämlinge. Wer im trockenen Sommer dann das Gießen vergessen hatte, bekam absichtlich keinen Ersatz. So lernten die Kinder, Verantwortung zu übernehmen und mit den Konsequenzen zu leben. „Ein Baum ist lebendig und braucht Fürsorge. Und es ist kein digitales Spiel, das man einfach neu starten kann“, so die Waldpädagogin.

Insgesamt haben die Kinder einen guten Job gemacht, nur 40 Setzlinge gingen ein. Nun, im Frühjahr 2023, ist es an der Zeit die Eichen auszupflanzen. Erstaunliche 120 Kinder wollten „mein Baumbaby“ nahe bei sich haben und fanden ein Plätzchen zuhause. Für alle anderen etwa 100 Bäumchen ging es dieser Tage in die Wälder der Kommunen. Dabei wurde Sabine Bieger durch Maurien Hein, Försterin und ebenfalls Waldpädagogin, kollegial unterstützt.

Hein stellte den Kontakt zu den Förstern her und überprüfte die gefundenen Flächen auf die Eignung für eine Pflanzung mit Kindern und den richtigen Standort. Dass ihre Kolleginnen und Kollegen dann sogar die Flächen bilderbuchmäßig vorbereiteten, zeigt, dass auch ihnen das Projekt wichtig ist. „Für Kinder machen wir alles“, so Revierförster Köninger. In den meisten Fällen konnten die Eichen in Schulnähe gepflanzt werden, sodass die Kinder einen weiteren schönen Schultag im Wald erleben durften.
Egal ob im Revier der Försterinnen Josephine Crocoll, Lena Teufel oder der Förster Simon Köninger oder Karlheinz Mertes: Mit Feuereifer buddelten die Kinder auf Anleitung von Maurien Hein ein ordentliches Loch, setzten die Bäumchen vorsichtig ein und bauten Wuchshüllen auf. Die Försterinnen und Förster versicherten, dass es den „Baumbabies“ hier sehr gut gehen wird und man auf sie aufpasst.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Fronleichnamsprozession durch Dunningen. Foto: Fritz Rudolf

Dunningen: Fronleichnamsaltäre und -prozession – große Bildergalerie

8. Juni 2023
Quelle: Stockfoto

Freibadzeit ist Kinderglück

8. Juni 2023

25 Jahre Engagement für Tiere und Pflanzen

7. Juni 2023

Stadtradeln: diesmal eine halbe Million Kilometer?

5. Juni 2023
Mehr
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

 

NRWZ.de Newsletter

 

 

Das interessiert aktuell

  • Symbolfoto: him

    Schramberg: Auseinandersetzung auf der Hauptstraße

    28 shares
    Teilen 11 Tweet 7
  • Messfeier im Bockshof – Fronleichnamsprozession zieht nach alter Tradition durch die Rottweiler Innenstadt

    4 shares
    Teilen 2 Tweet 1
  • Zweimal Pokalfinale in Bösingen an Fronleichnam

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2
  • Auffahrunfall auf der A 81 – Fahrzeug überschlägt sich

    2 shares
    Teilen 1 Tweet 1
  • Thomas Schondelmaier für Fairness belohnt

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

 

 

NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Aktuell auf NRWZ.de

Drei Geehrte der Schützengoilde )von links): v. links Gerda Blank, Horst Heilborn,und Luitgard Moser. Rechts OSM Fabian Maier. Foto: Verein
Vereinsmitteilung

Thomas Bucher wird Erster Schützenmeister

von Pressemitteilung (pm)
15. Mai 2023

Rottweil - Bei der diesjährigen Generalversammlung konnte Oberschützenmeister Fabian Maier insgesamt 42 Mitglieder begrüßen. In seinem Bericht ging er kurz...

Mehr
Im Jahr 2023 sind zahlreiche Änderungen bei der Sanierungsförderung in Kraft getreten. Foto: Zukunft Altbau

Sanierungsförderung des Bundes: Diese Änderungen sind 2023 in Kraft getreten

26. Mai 2023
Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim. Foto: Josef Rack

Münsterchor bereichert Maiandacht in Maria Hochheim

26. Mai 2023
Ist Ruja Ignatova von Haien gefressen? Aus einem Video zum angeblichen Attentat auf den bulgarischen Generalstaatsanwalt Geshev. Screenshot: him

OneCoin-Bulgarien: Attentat auf Generalstaatsanwalt nur fingiert? +++ aktualisiert

9. Mai 2023 - Aktualisiert 20. Mai 2023
Kanzel im Hl Kreuz-Münster Rottweil Foto: Veronika Heckmann-Hageloch

„Die Taube – ein Zeichen für den Heiligen Geist“

27. Mai 2023
Symbolfoto: him

Schramberg: Angebranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

5. Juni 2023
Das Bebauungsplangebiet Brunnen. Grafik: Stadt

Bebauungsplan Brunnen in Waldmössingen auf der Zielgeraden

20. Mai 2023 - Aktualisiert 22. Mai 2023
Foto: Feuerwehr

Feuerwehr Rottweil lädt zum Tag der offenen Tür ein

11. Mai 2023
Gruppenbild mit Dame: Maria-Lena Weiss auf Schulbesuch in Rottweil

Bundestagsabgeordnete Weiss besucht Schüler in Rottweil

22. Mai 2023
Die Ehrung des Stadtmusikdirektors, von links: Fachbereichsleiter Marco Schaffert, OB Ruf, Johannes Nikol sowie die beiden Vorsitzenden der Stadtkapelle, Markus Winz und Elisa Braun. Foto: wede

Johannes Nikol ist jetzt offiziell „Stadtmusikdirektor“

11. Mai 2023
Mehr

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Dunningen: Autofahrerin bei Unfall auf dem Herrenzimmerner Weg verletzt

von Polizeibericht (pz)
23. Mai 2023

Am Montagmittag, gegen 13 Uhr, ist auf dem Herrenzimmerner Weg ein Unfall passiert, bei dem sich eine Autofahrerin leicht verletzte...

Mehr
Die Slammerinnen in der Krone in Lackendorf. Foto: Ilona Maier

Feministisches Dorfgeflüster und Katholische Erwachsenenbildung slammen gemeinsam

12. Mai 2023
Die beiden Wächterfiguren für dden Flößerkunstweg. Foto: Stadt

Flößerkunstweg Schramberg-Schiltach: Zuschuss bewilligt

6. Juni 2023
Der Musikverein Frohsinn begeisterte das Publikum beim Frühjahrskonzert. Foto: Michael Flaig

Musikverein Frohsinn begeistert mit vielfältigem Programm

15. Mai 2023
Das aktuelle Webcambild der Stadtwerke vom Freitagvormittag zeigt es: Besserung ist nicht in Sicht. Foto: Stadtwerke

Freibad Badschnass in Tennenbronnn öffnet am Pfingstsamstag

12. Mai 2023
Sehr deutlich artikulierten die Lehrerinnen der Grund- und Werkrealschule Villingendorf Annette Hube, Birgitt Schlieter, Jana Schamberger und Ines Hetzel (v.li.n.re.) ihre Unzufriedenheit über die derzeitige Ungleichbehandlung bei der Besoldung. Der FDP-Abgeordnete Daniel Karrais (re.) wird das Thema mit einer parlamentarischen Initiative angehen.
Foto: Rack

Karrais: Ungleichbehandlung der GHS-Lehrkräfte muss weg

10. Mai 2023
Die Linde in Villingendorf. Fotos: gg

Ehemaliger Gourmet-Tempel wird Unterkunft für Geflüchtete

17. Mai 2023 - Aktualisiert 18. Mai 2023

Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr

16. Mai 2023
Die geplante Variante 1 für die Parkplatzerweiterung sieht im östlichen Bereich auch vier Wohnmobilstellplätze vor. Grafik: Stadt

Parkplatz Wittum: Ausschuss berät über Erweiterung

21. Mai 2023
Hier soll der künftige Radweg einmal verlaufen. Die  rote Linie zeigt etwa den Verlauf des bestehenden Feldwegs. Foto: geoportal bw

Radweg Aichhalden – Waldmössingen: Ausschuss ist dafür

24. Mai 2023
  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Ferienzauber 2023
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen