Luca Wöhrle, Klimaschutzmanager beim Landkreis, und Christian Luippold von der Kreissparkasse Rottweil präsentieren den Sammelerfolg- Foto: KSK
Für unsere Abonnenten:


Im Rahmen der Aktion „Handys für Hummel, Biene & Co.“ kamen 130 Kilogramm Elektronikschrott, verteilt auf 13 prall gefüllte Boxen zusammen. Dazu sammelten der Landkreis Rottweil und die Kreissparkasse Rottweil in den letzten Monaten ausgediente – und ungenutzte – Handys, Smartphones, Tablets, Ladekabel, Netzteile und Headsets.








Rottweil. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger gaben ihre Altgeräte bei den Sammelstellen der Kreissparkasse oder im Landratsamt ab und machten so den beachtenswerten Erfolg der Aktion möglich. Die Geräte wurden inzwischen von der AfB gemeinnützige GmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung, das Europaweit größte gemeinnützige IT-Unternehmen) beim Landratsamt und der
Kreissparkasse Rottweil abgeholt. Sie werden nun wiederaufbereitet oder fachgerecht recycelt.

Denn das Metall aller nicht mehr benutzten Handys könnte zusammengenommen den Materialbedarf für neue Smartphones für zehn Jahre decken, so eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft. Auf diese Weise trägt auch die Sammelaktion für Hummel, Biene & Co. dazu bei, dass Ressourcen geschont, Rohstoffe wiederverwertet und Schadstoffe nicht auf dem Müll landen.

Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) erhält dafür vom Kooperationspartner Telefónica regelmäßig eine finanzielle Unterstützung für den NABU-Insektenschutzfonds. Damit werden Projekte zum Schutz von Biene, Hummel & Co. gefördert – ein wichtiger Beitrag zur Artenvielfalt.

Aufrufe: 30.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
1 Kommentar
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
Mark
2 Monate her

Nur zum Verständnis: Das links auf dem Bild ist ein offizieller Angestellter, ein Manager, des Landratsamts? Echt jetzt?