Freitag, 1. Dezember 2023
2 C
Rottweil

Handys für Hummel, Biene & Co

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Mit der Aktion „Handys für Hummel, Biene & Co.“ unterstützen der Landkreis Rottweil und die Kreissparkasse Rottweil den Naturschutzbund Deutschland (NABU), um Ressourcen zu schonen und einen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt zu leisten.

Nahezu jeder Haushalt verfügt inzwischen über ausgediente – und ungenutzte – Handys, Smartphones, Tablets, Ladekabel, Akkus und Headsets. Ab sofort bis Ende April sind alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Rottweil eingeladen, ihre Altgeräte während den jeweiligen Öffnungszeiten bei den Sammelstellen der Kreissparkasse oder im Landratsamt abzugeben. Denn wer sich dazu entschließt, sich von einem oder mehreren Teilen zuhause aufbewahrten Elektronikschrotts zu entledigen, tut mehrfach Gutes.

Das sorgt – laut NABU – nämlich gleich doppelt für mehr Umweltschutz. Denn damit wird zum einen sichergestellt, dass Rohstoffe wiederverwertet werden und Schadstoffe nicht auf dem Müll landen. Zum anderen erhält der NABU vom Kooperationspartner Telefónica einen jährlichen Betrag. Dieses Geld fließt in den NABU-Insektenschutzfonds. Damit werden Projekte zum Schutz von Biene, Hummel & Co. gefördert. Der Betrag ist umso höher, je mehr Handys vom Recyclingpartner AfB gemeinnützige GmbH (Arbeit für Menschen mit Behinderung, das Europaweit größte gemeinnützige IT-Unternehmen) wiederaufbereitet und verkauft werden.

Beim Landratsamt befindet sich die Sammelbox zum einfachen Abgeben der Altgeräte bei der Telefonzentrale, in der Nähe der Zulassungsstelle, bei der Kreissparkasse in den jeweiligen
Kundenservicebereichen der Hauptstelle in Rottweil (Königstraße) sowie in der Geschäftsstelle in der Hochbrücktorstraße, in der Hauptgeschäftsstelle in Schramberg und in der Geschäftsstelle auf dem Sulgen sowie in den Hauptgeschäftsstellen in Oberndorf und Sulz.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.