• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Hantavirus: Frühjahrsputz mit Folgen

von Pressemitteilung (pm)
27. März 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Hantavirus: Frühjahrsputz mit Folgen

Die Rötelmaus ist Überträger und Wirt des Hantavirus. Foto: de.wikipedia.org

21
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – „Rötelrotes“ Fell, ein weißliches Bauchfell und trotz einer Länge von etwa zehn Zentimeter einen gewaltigen Hunger auf Samen, Früchte und Pilze: Das ist die Rötelmaus, Überträger des Hantavirus. Besonders gern frisst sie Bucheckern, das sind die nahrhaften Früchte von Buchen, die nach heißen Sommern massenhaft von den Bäumen herabfallen.

Nach dem Jahrhundertsommer 2018 konnten sich die kleinen Nager daher stark vermehren und auch den Winter bestens überstehen. „Die Rötelmaus ist Wirt und Überträger des Hantavirus“, sagt Dr. Sostak, Ärztin im Gesundheitsamt. Nach solchen Mastjahren muss damit gerechnet werden, dass sich im Folgejahr auch mehr Menschen mit dem Virus infizieren.

Scheunen, Ställe, aber auch Häuser sind willkommene Quartiere für Rötelmäuse. Deshalb birgt der nächste Frühjahrsputz auch ein hohes Risiko für eine Hantavirus-Infektion. Infizierte Rötelmäuse scheiden die Viren über den Speichel, Kot und Urin aus. Wenn die Hantaviren durch das Einatmen von erregerhaltigen Staub – selten auch durch einen Nagerbiss – in den menschlichen Körper gelangen, können im Abstand von zwei bis vier Wochen Krankheitszeichen, in Form von Übelkeit, grippeähnlichen Symptomen und Schmerzen im Bauch-, Flanken- oder Rückenbereich auftreten. An Komplikationen können sich ein akuter Kreislaufkollaps und schwerste Organschäden entwickeln bis hin zum akutem Nierenversagen und Dialysepflichtigkeit.

Weitere News auf NRWZ.de

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Gesundheitsamt empfiehlt Vorsichtsmaßnahmen
Es empfiehlt sich, Räume vor Reinigungsarbeiten zu lüften. Durch das Befeuchten von Flächen können zudem Stäube gebunden werden. Wenn eine Staubentwicklung zu erwarten ist, wird empfohlen Atemschutzmasken und Handschuhe zu tragen.

Hantavirus – Erkrankungen nach einem Buchenmastjahr deutlich häufiger Das Landesgesundheitsamt registrierte im Jahr 2017 rund 935 Hantavirus –Erkrankungen, fast doppelt so viele waren fünf Jahre zuvor nach einem Buchenmastjahr beobachtet worden.

Um sein Zuhause von ungebetenen Gästen freizuhalten, sollte man mögliche Eintrittsstellen im Haus ausfindig machen und Ritzen an Türen, Fenstern und Wänden mit Stahlwolle oder Beton abdichten. Außerdem sollten Lebensmittel und Tierfutter in dichten Behältern aufbewahrt werden, um sie für die Nager unzugänglich zu machen. Auch Unterschlupfmöglichkeiten, wie zum Beispiel Sperrmüll, Altreifen und Abfallhaufen, sollten entsorgt werden.

Bei Verdacht auf eine Infektion sollte man sich an einen Arzt wenden. Für weitere Fragen steht das Gesundheitsamt gerne beratend zur Verfügung.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr
Nächster Beitrag
Matthias Kohlhase neuer Vorsitzender des Kreisseniorenrats Rottweil

Matthias Kohlhase neuer Vorsitzender des Kreisseniorenrats Rottweil

Projekt „neue Küche“ in der Wärmestube kann umgesetzt werden

Projekt „neue Küche“ in der Wärmestube kann umgesetzt werden

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Preis bei Schulwettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“ geht auch nach Zimmern und Rottweil

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Kriminalität in der Region verlagert sich ins Internet

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

Wie kann man ausländische Berufe anerkennen lassen?

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

„Photovoltaik geht heute schon als Gartenzaun“

Digitalisierung kommt in Ausbildung an

Afrika setzt im Freihandel neue Maßstäbe

Schon gelesen?

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff
Titelmeldungen

Sicherer Strom für Corona-Impfstoff

(Anzeige). Im Kampf gegen Corona sind Impfstoffe der Schlüssel zur wirksamen Bekämpfung der Pandemie. Damit die Kühlkette der empfindlichen Vakzine...

Mehr
Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Die Hoorig Katz grüßt trotz Corona!

Schramberg-Sulgen: Polizei löst Feier auf

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Homeoffice und die Umsetzbarkeit im produzierenden Gewerbe – Abgeordneter zu Besuch bei Vorzeigeunternehmen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    21 shares
    Share 8 Tweet 5
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    39 shares
    Share 16 Tweet 10
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    33 shares
    Share 13 Tweet 8
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.