LAUFFEN – Die Bergtour des Skiclub Lauffen wurde dieses Jahr im Klostertal auf der Skihütte des Skiclubs Seedorf durchgeführt. 13 Wanderer haben sich am Freitag auf die Fahrt ins Klostertal gemacht. Am Anreisetag wurde über den Aufstieg „Böser Tritt“ dem Lünersee besucht.
Dieser See ist einer der ältesten Bergseen der Alpen und wird heute zur Stromgewinnung und auch zur Stromspeicherung genutzt. Am Abend wurde dann vor dem Alpenhaus des Skiclubs Seedorf gegrillt und ausgiebig gegessen. Am Samstag führte der Weg von Klösterle steil bergauf zum Spullersee und weiter zur Ravensburger DAV Hütte. Nach der Rast in der Hütte wurde der Spullersee noch komplett umrundet, bevor es an den Abstieg ging.
Der See dient der „Österreichischen Bundesbahn“ zur Stromerzeugung. Am Wasserstand des Sees selbst war erkennbar, dass auch in den Bergen schon ein Wassermangel vorhanden ist. Am Samstagabend wurde ein sehr gutes dreigängiges „Guatamalisches Menü“ serviert. Am Sonntagmorgen mussten nach einem ausgiebigen Frühstück auch schon wieder zusammengepackt und die Hütte aufgeräumt werden. Nachdem dieses erledigt war machte man sich auf den Weg zur Sonnenkopfbahn. Die abschließende Wanderung führte zum Muttjöchle, mit einer Höhe von 2074 Metern, wo man die Aussicht über das ganze Tal von Bludenz bis zum Arlberg genießen konnte. Nach dem Abstieg vom Gipfel wurde noch in der Bergstation Sonnenkopf Rast gemacht. Die Schlusseinkehr war in Oberbaldingen in der „Sonne-Post“ bei „Schnitzel Inge“, ein Familienbetrieb in dritter Generation.