ZIMMERN – Ein gemeldeter Brand in einer Garage im Pulverweg war die Übungsannahme am vergangenen Samstag für die Feuerwehr Zimmern. Außerdem mussten mehrere Kinder in Sicherheit gebracht werden.
Als das erste Fahrzeug der Feuerwehr mit dem Zugführer Patrick Bühl eintraf, teilte ihm der Anwohner mit, dass es einen Knall in der Garage gab. Es seien noch mehrere Kinder, die einen Geburtstag feierten, vermisst. Die vermissten Kinder wurden von der Jugendfeuerwehr Zimmern gestellt. Sofort teilte er dies den nachrückenden Kräften der Feuerwehr via Funk mit. Es war höchste Eile geboten. Das ersteintreffende Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug, kurz HLF, leitete sofort eine Menschenrettung unter
zwei Atemschutztrupps ein.
Parallel wurde ein Löschangriff zur Brandbekämpfung aufgebaut. Die anrückende Drehleiter stellte mittels C-Rohr eine Riegelstellung zwischen Garage und Dach sicher und
verhinderte so ein Übergreifen auf den angrenzenden Dachstuhl des Wohngebäudes. Die Besatzung des zweiten anrückenden Löschgruppenfahrzeuges, kurz LF, eilten zur Unterstützung der sich im Innenangriff befindlichen Trupps herbei. Des Weiteren stellten sie die Löschwasserversorgung der Drehleiter sicher.
Nach und nach konnten die ersten Kinder gerettet und zur weiteren Versorgung an den Sammelplatz übergeben werden. Marc Burkard, Abteilungskommandant, moderierte die Übung für die zahlreich erschienenen interessierten Zuschauer und Kinder. Stolz konnte er berichten, dass die Feuerwehr Zimmern, nach etwa 45 Jahren neue Helme erhalten hat. Durch Kommandant Scherfer wurde gemeinsam mit der Gemeinde Zimmern der Dräger HPS SafeGuard für alle Feuerwehrangehörigen der Gesamtwehr beschafft. Dieser Helm erfüllt die neusten Normen und wird fortan die Wehrmitglieder sicher auf ihren folgenden Einsätzen begleiten. Im Anschluss an die Übung konnten die Zuschauer und vor allem
die Kinder alle an der Übung beteiligten Feuerwehrfahrzeuge der Abteilung Zimmern bestaunen.