ROTTWEIL – Der ehemalige Rottweiler Kreisbrandmeister Hermann Schäfer ist vom Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg in Anbetracht seiner Verdienste um die Erforschung der Feuerwehrgeschichte mit der Albert-Bürger-Medaille ausgezeichnet worden.
Die Albert-Bürger-Medaille, die zum Gedenken an den „Baumeister“ des deutschen Feuerwehrwesens in der Nachkriegszeit zu dessen 100. Geburtstag gestiftet wurde, ist die höchste Auszeichnung, die der Feuerwehrverband Baden-Württemberg zu vergeben hat. Sie wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich durch hervorragende technische, praktische, organisatorische oder ideelle Leistungen um das Feuerwehrwesen verdient gemacht haben. Der 1996 verstorbene Zimmerner Ehrenbürger Albert Bürger stand von 1952 bis 1981 dem Deutschen Feuerwehrverband als Präsident vor.
Im Rahmen der Verbandsversammlung des Feuerwehrverbands Baden-Württemberg überreichte Präsident Dr. Frank Knödler am 20. Oktober in Tuttlingen Hermann Schäfer die Albert-Bürger-Medaille. Schäfer bekleidete von 1960 bis 1993 im Landkreis Rottweil das Amt des Kreisbrandmeisters. Als Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Rottweil war er Nachfolger von Albert Bürger.
Hermann Schäfers Wirken war und ist aufs Engste mit der Lebensleistung Albert Bürgers verbunden. Im Ruhestand hat der passionierte Feuerwehrexperte Bürgers umfangreiche feuerwehrgeschichtliche Sammlung, die von der Familie der Gemeinde Zimmern ob Rottweil übergeben worden war, in ehrenamtlicher Tätigkeit geordnet und verzeichnet. Die gehaltvolle Materialsammlung, die im Kreisarchiv Rottweil verwahrt wird, umfasst Archiv-, Bibliotheks- und Museumsgut. Daneben hat Hermann Schäfer die historische Entwicklung des Feuerwehrwesens in der Region in einem von ihm aufgebauten Kreisfeuerwehrarchiv dokumentiert. Seine Darstellung zur „Entwicklung des Feuerwehrwesens im Landkreis Rottweil“, die im Jahr 2000 in Buchform erschienen ist, ist bis heute als Standardwerk zur Feuerwehrgeschichte hoch geschätzt.