• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Herzblut, Schweiß und grüner Daumen überzeugen

von Pressemitteilung (pm)
27. Mai 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Herzblut, Schweiß und grüner Daumen überzeugen

Von links: Birgitt Schlieter, Marsselina Zobel, Claudia Seifried, Lea Enns, Rainer Kropp-Kurta, Miriam Krieg, Eva Eisenbarth, Margit Boßlet-Dietrich, Joena Zimmermann, Timo Krüger, Charlotte Rolli, Maximilian Wagner, Vanessa Kennsbock und Uwe Hecker. Foto: pm

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

VILLINGENDORF – In diesem Jahr nimmt die Grund-und Werkrealschule Villingendorf an der Schulgarteninitiative des Regierungsbezirkes Freiburg teil. Diese stößt auch im Allgemeinen bei baden-württembergischen Schulen auf großes Interesse. Im genannten Regierungsbezirk nehmen 56 Schulen teil, die von fünf Kommissionen besucht werden.

Beteiligen können sich grundsätzlich alle Schulen in Baden–Württemberg, die in einem Schulgarten aktiv sind oder es werden wollen. Voraussetzung ist, dass die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer die Schulgärten anlegen, pflegen und nutzen. Nach Möglichkeit sollte sich die Schule als Ganzes im Rahmen der Initiative engagieren und präsentieren.

Da die Villingendorfer Schule einen sehr gut funktionierenden Schulgarten besitzt und mit dem sogenannten „Grünen Klassenzimmer“ an dem Naturgedanken anknüpft, entschlossen sich die zuständigen Lehrkräfte Claudia Seifried und Birgitt Schlieter eine Bewerbung einzureichen. Nach einem Selbsteinschätzungsbogen, den die teilnehmenden Schulen vorab ausfüllen mussten, besuchten drei ausgewählte Jurymitglieder die Schule.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Die Jury, Margit Boßlet-Dietrich, Eva Eisenbarth und Uwe Hecker, wurde zuerst im grünen Klassenzimmer außerhalb des Schulgeländes empfangen. Sowohl Mitglieder der Villingendorfer Umweltschutzgruppe, als auch die zuständige Lehrerin Claudia Seifried warteten mit den Schülerinnen Miriam Krieg, Charlotte Rolli und Joena Zimmermann auf die Jury. Diese waren beeindruckt von der schönen Umgebung und dem ausgearbeiteten Konzept des grünen Klassenzimmmers, das Claudia Seifried zusammen mit den Schülerinnen vortrug.

Danach machten sich alle Beteiligten auf den Weg zur Schule, wo schon mit Lea Enns, Timo Krüger und Marsselina Zobel schon fleißige Kinder der Apfelklasse warteten. Diese erklärten der Jury die Aufgaben und Aktionen der Apfelklasse und überzeugten die Jury durch ihre Authentizität, ihre Präsentationsfähigkeit und ihre wahre Begeisterung für das Projekt. Anschließend wurde der Schulgarten von Birgitt Schlieter und dem Achtklässler Maximilian Wagner präsentiert.

Der Garten wurde nach dem Winter von Lehrkräften und Schüler und Schülerinnen mit sehr viel Engagement in ihrer Freizeit wieder fit für den Frühling gemacht und somit konnten die Jurymitglieder schon viel eingepflanztes Obst und Gemüse bestaunen. Auch hier konnte man das Herzblut der Beteiligten Personen deutlich fühlen. Den Abschluss machte der ehrenamtliche Jugendbegleiter und Jäger Ralf Hube zusammen mit Vanessa Kensbock aus Klasse 8 beim Insektenhotel, das eigens in einem schweißtreibenden Projekt von Achtklässlern angefertigt wurde. Zudem wurde eine Wildblumenwiese angelegt und der Schulgarten mit eigens angefertigten Pallettenmöbeln bestückt.

Die Apfelklasse überreichte den Jurymitgliedern abschließend noch selbst gemachten Rhabarbersirup und selbstgebackene Rhabarber-Muffins. Bilanzierend war die Jury sehr angetan vom Gesamtkonzept und lobte das Engagement der Schulgemeinschaft, das beispielgebend sei. Die Verzahnung der einzelnen Projekte zu einem schlüssigen Gesamtkonzept überzeugte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag
Gemeinsamer Gottesdienst mit Fest zeigt lebendige Gemeinschaft

Gemeinsamer Gottesdienst mit Fest zeigt lebendige Gemeinschaft

Gemeinderatswahl in Rottweil: CDU und FWV verlieren, Grüne gewinnen, AfD erhält einen Sitz

Gemeinderatswahl in Rottweil: CDU und FWV verlieren, Grüne gewinnen, AfD erhält einen Sitz

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Die nächtlichen Ausgangsbeschränkungen im Landkreis Rottweil werden nicht verlängert. Das teilte das Landratsamt Rottweil am Freitag mit. Die Kontaktbeschränkungen der...

Mehr

Lauterbach: Gegen Granitsäule beim Rathaus gefahren

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Die Fasnet ist auch im Stadtmuseum „dahoim“

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.