Mittwoch, 6. Dezember 2023
2.4 C
Rottweil

Impfstützpunkt des Landkreises startet am Freitag

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Am Freitag, 3. Dezember 2021, wird im Landkreis Rottweil der Kreis-Impfstützpunkt eröffnet. In der Marienstraße 2 in Rottweil sind die Vorbereitungen für den Impfstützpunkt bereits weit fortgeschritten, teilt das Landratsamt mit. Der Startschuss zum Impfen fällt am 3. Dezember. Geimpft wird von 14 bis 18 Uhr; am Samstag, 4. Dezember, von 9 bis 13 Uhr, jeweils ohne Voranmeldung. 

Zunächst wird an drei Tagen pro Woche geimpft; immer donnerstags von 15 bis 19 Uhr, freitags von 14 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Es können pro Termin etwa 150 Impfungen durchgeführt werden. Geimpft wird mit den Impfstoffen von Moderna und Biontech. 

Eine vorherige Terminvereinbarung ist laut Landratsamt nicht notwendig. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, werden zu Beginn jedes Impftermins Bons mit Nummern ausgegeben. So ist klar, wer tatsächlich eine Impfung erhalten kann. Personen mit Nummern-Bon können dann zu ihrem “Zeitfenster” wieder zum Impfstützpunkt kommen und müssen nicht vor Ort warten. Eine Erweiterung der Öffnungszeiten im Kreis-Impfstützpunkt wird entsprechend bekannt gegeben. 

An den übrigen Wochentagen werden die Impfteams mobil unterwegs sein. In den nächsten zwei Wochen etwa werden sie die verschiedenen im Landkreis ansässigen Behinderteneinrichtungen sowie weitere Pflegeeinrichtungen mit Booster-Impfungen versorgen. 

Hinweis: Geimpft werden Personen ab 12 Jahren; Personen unter 16 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten kommen. Folgende Unterlagen sind zum Impfen notwendig und müssen mitgebracht werden: Impfausweis; Krankenversicherungskarte und Personalausweis. 

Weitere Impfmöglichkeiten unter www.dranbleiben-bw.de.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.