• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
4 °c
Rottweil
3 ° Sa
2 ° So
-1 ° Mo
-3 ° Di
-1 ° Mi
-2 ° Do
Freitag, 3. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

In Lauterbach fehlt ein Einkaufsmarkt

Jahreshauptversammlung der Wählervereinigung UBL mit Neu-Bürgermeister Jürgen Leichtle

von Pressemitteilung (pm)
8. Dezember 2022
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bürgermeister Jürgen Leichtle (4. von Links) als Gast bei der Jahreshauptversammlung der Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach. Mit auf dem Bild sind (von Links nach rechts) Tobias Fehrenbacher, Stefan Weinmann, Ansgar Fehrenbacher (UBL-Vorsitzender), Bürgermeister Leichtle, Doris Moosmann, Manuela Buchholz, Sibylle Zerr und Britta Schondelmaier. Nicht auf dem Bild sind Kassier Manfred Haas und die Beisitzer Dietmar Haas, Steffi Schrader und Volker Wierzba. Foto: UBL

Bürgermeister Jürgen Leichtle (4. von Links) als Gast bei der Jahreshauptversammlung der Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach. Mit auf dem Bild sind (von Links nach rechts) Tobias Fehrenbacher, Stefan Weinmann, Ansgar Fehrenbacher (UBL-Vorsitzender), Bürgermeister Leichtle, Doris Moosmann, Manuela Buchholz, Sibylle Zerr und Britta Schondelmaier. Nicht auf dem Bild sind Kassier Manfred Haas und die Beisitzer Dietmar Haas, Steffi Schrader und Volker Wierzba. Foto: UBL

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Lauterbach. Ein kommunalpolitisch bewegtes Jahr 2022 stand im Fokus der Jahreshauptversammlung der Wählervereinigung Unabhängige Bürger Lauterbach (UBL). Mit dem neuen Bürgermeister Jürgen Leichtle zu Gast wurde zudem in die Zukunft geblickt, so die Vereinigung in einer Pressemitteilung.

„Mit der Wahl eines neuen Bürgermeisters werden auch kommunalpolitisch neue Akzente gesetzt werden, weshalb wir uns besonders freuen, mit Jürgen Leichtle den neuen Bürgermeister gleich in unserer Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen“, begrüßte der UBL-Vorsitzende Ansgar Fehrenbacher die Runde.

In seinem Jahresrückblick zeigte er sich dann besonders erfreut, dass Lauterbach erst jüngst im Zuge des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ einen Sonderpreis für die Umgestaltung des früheren Volksbankgebäudes zum Co-Working-Space erhalten hat. Die Wahl des neuen Bürgermeisters bezeichnete er als den kommunalpolitischen Höhepunkt des Jahres.

Mit mehreren Ausschusssitzungen habe die UBL versucht, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten anzusprechen und zur Kandidatur zu bewegen. Kurzfristig habe sich UBL-Mitglied und Beisitzerin Sibylle Zerr zur Kandidatur entschieden. Bewusst und auf eigenen Wunsch sei sie als unabhängige Kandidatin angetreten, um damit klar zu signalisieren, ein offenes Ohr für alle Lauterbacherinnen und Lauterbacher zu haben, berichtete der UBL-Vorsitzende. In ihrer öffentlichen Vorstellung habe sie ein sehr gutes Bild abgegeben, resümierte Fehrenbacher.

Gut aufgestellt

Mit der dauerhaften Sicherung der Arztversorgung und dem Betrieb der Apotheke sei Lauterbach für die Zukunft gut aufgestellt. Die begonnene Aufarbeitung der Lauterbacher Ortsgeschichte, die Fertigstellung des Rathausvorplatzes und das gelungene Dorffest zeigen.

Als weniger erfreulich bezeichnete Fehrenbacher die Schließung des Lebensmittelladens. Hier werde der Gemeinderat im Haushalt 2023 Gelder einstellen, falls Planungen oder andere gemeindlichen Unterstützungsmaßnahmen bei der Neuansiedlung eines Einkaufsmarktes erforderlich würden.

Nicht nur an die Autos denken

Bei den Straßenbaumaßnahmen in Lauterbach müssen noch mehr die Belange der Fußgänger und Radfahrer berücksichtigt werden. So habe die UBL immer wieder versucht, die sehr autozentrierte Planung zu verändern. In topographisch anspruchsvollem Gelände könne eben nicht Planungsvorgaben zu 100 Prozent für den Autoverkehr eingehalten werden und der Schutz der Fußgänger oder Radfahrer entfällt dafür vollständig.

Hier muss sich bei den Planern und den Gemeinderäten ein Bewusstsein entwickeln, dass alle Verkehrsteilnehmer gleichwertig sind. „Auch wenn es schwierig wird, der Radweg von Lauterbach nach Schramberg muss und wird kommen“, ist sich der UBL-Vorsitzende sicher.

Vereinsinterna

Kassier Manfred Haas konnte im Anschluss an Fehrenbachers Jahresbilanz einen zufriedenstellenden Kassenstand bekannt geben. „Seit der Gemeinderatswahl 2019 habe sich die Kassenlage durch Beiträge und Spenden weiter verbessert und man werde für die nächste Wahl 2024 finanziell ausreichende Mittel haben“, so der Kassier. Für die Kassenrevision bestätigte Britta Schondelmaier eine einwandfreie Kassenführung. Die Entlastung des Vorstandes erfolgte einstimmig.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der bisherige Vorsitzende Ansgar Fehrenbacher für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurden Britta Schondelmaier und Nicole Bastiansen als Kassenrevisorinnen. Als weitere Beisitzerinnen und Beisitzer wurden gewählt: Britta Schondelmaier, Dietmar Haas, Steffi Schrader, Sibylle Zerr, Volker Wierzba und Doris Moosmann, die nach ihrem Ausscheiden aus dem Gemeinderat sich weiterhin als Beisitzerin bei der UBL engagieren wird.

Nach den Wahlen der Gremien wurden die angekündigte Satzungsänderungen vorgestellt, diskutiert und beschlossen. Wesentlicher Punkt war, dass die Satzung der UBL es künftig ermöglicht, dass auch online-Versammlungen mit Wahlen und Abstimmungen durchgeführt werden können.

Gespräch mit Bürgermeister Leichtle

Im anschließenden Gespräch mit dem neuen Bürgermeister Jürgen Leichtle stellte Migo Neff den in der Projektgruppe „Bürgerenergie“ erarbeiteten und aktualisierten Möglichkeiten eines (oder alternativ mehreren, kleineren) Nahwärmeprojektes vor. Hier sei jetzt wichtig, die möglichen Bedarfe in Lauterbach genauer zu ermitteln. Es bestand Einigkeit in der Versammlung, dass dies sinnvollerweise nur mit Unterstützung der Gemeinde erfolgen könne. Die UBL-Fraktion werde dies zeitnah im Gemeinderat auf den Weg bringen.

In der weiteren Diskussion waren sich die UBL-Mitglieder einig, dass künftig keine Straßenbaumaßnahme mehr ohne Prüfung der Fußgänger- und Radfahrersituation erfolgen darf – und zwar unabhängig davon, ob es sich um eine Kreis- oder Gemeindestraße handelt.

UBL Strasse dkpm 081222
Viel Straße und wenig Gehweg. Nach den Vorstellungen der UBL soll künftig bei der Planung die Belange der Fußgänger, Radfahrer und Autofahrer gleichberechtigt Berücksichtigung finden. Foto: UBL

Weiterhin muss eine Verschiebung der heute selbstverständlichen Priorisierung der Straßeninstandhaltung für Autos hin zu Lösungen für alternative Fortbewegungsmittel, wie Rad, zu Fuß oder im öffentlichen Personennahverkehr erfolgen. Wichtig und ganz oben auf der Projektliste soll die Planung eines Radwegs von Lauterbach nach Schramberg stehen.

Bürgermeister Jürgen Leichtle bedankte sich zum Schluss des Gesprächs für die Einladung und den regen Gedankenaustausch. Nur im Gespräch können die verschiedenen Vorstellungen und Pläne zusammengeführt werden. Eine offene Gesprächskultur sei für ihn die Voraussetzungen für ein gedeihliches Zusammenleben und nur gemeinsam können wir das Beste für Lauterbach erreichen.

UBL-Vorsitzender Fehrenbacher freute sich über die interessante und fruchtbare Diskussion und zeigte sich mit Blick auf Jürgen Leichtle zuversichtlich, dass mit einem neuen Bürgermeister auch neue Gedanken und Ideen in Lauterbach Eingang finden werden.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Handys für Hummel, Biene & Co

Zentrale Anlaufstelle bleibt

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Schützengesellschaft kämpft sich vor

Mehr

Sonderthemen

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8
  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Vermeintlicher Maschinenbrand: Großes Aufgebot an Rettungskräften in Dunningen

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3

Jüngste Kommentare

  • Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    Verkehrsversuch am Friedrichsplatz ab Juli

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    59 shares
    Teilen 24 Tweet 15
  • Raubüberfälle beim Rottweiler Dominikanermuseum: Polizei sucht dringend Zeugen

    22 shares
    Teilen 9 Tweet 6
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    8 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Schramberg verändert sich

    30 shares
    Teilen 12 Tweet 8

Das interessiert in diesen Tagen

  • Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    158 shares
    Teilen 63 Tweet 40
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    89 shares
    Teilen 36 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    85 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    77 shares
    Teilen 31 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Feb 4
10:00 bis 12:00

Alt-Aluminium- und Korksammlung in Sulgen

Feb 4
10:00 bis 13:00

Reparaturcafé öffnet

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse jazzfest Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil
Rottweil

Wagen prallen auf Kreuzung zusammen: Zwei Verletzte bei Unfall in Rottweil

von Peter Arnegger (gg)
2. Februar 2023
0

ROTTWEIL. Bei einem Kreuzungsunfall in der Schramberger Straße in Rottweil sind am Donnerstagabend zwei Menschen verletzt worden, einer von ihnen...

Mehr
Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

Ski-Club Seedorf zu Gast in Zermatt

2. Februar 2023
Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

Betten Hugger ausgezeichnet für generationenfreundliches Einkaufen

2. Februar 2023
Handys für Hummel, Biene & Co

Handys für Hummel, Biene & Co

2. Februar 2023

Zentrale Anlaufstelle bleibt

2. Februar 2023
A n z e i g e
„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden
Artikel

„Vater der Gartenschau“ ist ausgeschieden

von NRWZ-Redaktion
2. Februar 2023
0

„Wir konnten die Verabschiedung ein kleines bisschen hinauszögern, aber nicht verhindern“ – der Rottweiler Gemeinderat Dr. Michael Gerlich wurde am...

Mehr
Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

Villa Junghans: Sanierungskonzept spätestens im April

2. Februar 2023
Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

Erwartete Kritik und unerwartetes Lob für OB Ruf

2. Februar 2023
Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

Kolping-Theatergruppe spendet an Schramberger Tafel

2. Februar 2023

Schützengesellschaft kämpft sich vor

2. Februar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e