• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Infonachmittag zur Förderung der Biodiversität im Ackerbau

von Pressemitteilung (pm)
14. Februar 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0

Blühmischungen für die Feldflur als Nahrungsangebot für Insekten und andere Tiere. Archivfoto: red

2
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) Landkreis Rottweil  und das Landwirtschaftsamt Rottweil konnten unter Beteiligung des LEV Mittlerer Schwarzwald drei hervorragende Referenten für eine Informationsveranstaltung gewinnen und laden alle Interessierten am Freitag, 22. Februar, ab 13:30 Uhr zu einem Infonachmittag zum Thema: „Blühflächen richtig gemacht – Förderung der Biodiversität im Ackerbau“ in den Großen Sitzungssaal, Landratsamt Rottweil, Stadionstr. 5, ein. 

Fast täglich liest man Berichte über das Artensterben und den Rückgang der biologischen Vielfalt. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Mangel an geeigneten Lebensraumstrukturen und fehlendes Nahrungsangebot für darauf angewiesene Insekten und andere Tiere werden unter anderem als Gründe angeführt. Hierauf hatten der LEV Landkreis Rottweil, der Kreisbauernverband Rottweil, die Kreisjägervereinigung Rottweil sowie der Bezirksimkerverein Rottweil im letzten Jahr reagiert. Dadurch konnten insgesamt 320 Kilo Saatgut an einjährigen Blühmischungen für die Feldflur an Landwirte abgegeben werden. Diese haben circa. 32 Hektar im gesamten Kreisgebiet zum Erblühen gebracht.

Die Maßnahmen, welche die Biodiversität fördern können, sind jedoch vielfältig und beschränken sich nicht auf die Anlage von einjährigen Blühflächen. Oft können bereits kleinere Maßnahmen viel für die Artenvielfalt in der freien Feldflur bewirken. Diese Möglichkeiten und deren Förderung sind jedoch häufig nicht ausreichend bekannt.

Weitere News auf NRWZ.de

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Referent Matthias Strobl von der LEL Schwäbisch Gmünd spricht zum Thema: Die Landwirtschaft als Garant für Biodiversität – Ausruhen auf den Lorbeeren oder Einlassen auf die gesellschaftlichen Herausforderungen? Von der LTZ Augustenberg wird Sabine Zarnik konkret auf mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Biodiversität im Ackerbau, unter Berücksichtigung von Greening und FAKT eingehen. Die Vortragsreihe wird durch Referent Tobias Pape (Grünweg Projektmanagement & Beratung) mit Beispielen aus der Praxis ergänzt. Zudem werden die Referenten den Teilnehmern die Möglichkeiten und Vorteile einer Biodiversitätsberatung für landwirtschaftliche Betriebe im Rahmen des Beratungsangebotes „Beratung.Zukunft.Land“ aufzeigen.

Es besteht ausreichend Zeit und Möglichkeit für Nachfragen und Diskussion. Das Ende der Veranstaltung wird gegen 16:45 Uhr sein. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Mehr
Nächster Beitrag

Infoveranstaltung zum Duttenhofer-Sommertehaterprojekt im Zimmertheater

Da-Bach-na-Fahrt in Sonne und Schnee

Da-Bach-na-Fahrer stehen in den Startlöchern

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

E-Fuels als Baustein für den technologieoffenen Mobilitätswandel

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

 Maskenpflicht in Schramberger Fußgängerzone

Schon gelesen?

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn
Wirtschaft

Ausbildung und Studium bei der Deutschen Bahn

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen und die Deutsche Bahn bieten für Jugendliche im Berufswahlprozess und...

Mehr

Ein bisschen unruhiges Blut haben sich doch ein paar wenige erhalten

Bürgerbüro Sulgen kommende Woche am Montag- und Dienstagnachmittag geschlossen

Öffnungszeiten Stadtverwaltung Schramberg

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Mit einem Impuls durch die Lockdown- und Fastenzeit

Tennenbronn: 46-Jähriger baut betrunken Unfall

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

    30 shares
    Share 12 Tweet 8
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    24 shares
    Share 10 Tweet 6
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0
  • Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

    234 shares
    Share 94 Tweet 59
  • OB Broß: Bahnlinie Rottweil – Balingen hat Zukunft

    5 shares
    Share 2 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Region Rottweil

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Mehr

Auf der Titelseite

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra
NRWZ.de+

ENRW präsentiert erste Pläne vom Neubau in Neufra

Region Rottweil

Schwerer Verkehrsunfall mit Kindern in Spaichingen

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Mini-Hanselsprung mit Folgen?
Fasnet 2021

Hanselsprung mit Nachspiel: „Gleiches Recht für alle“

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Neuer Blitzer steht bei Schulen
NRWZ.de+

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren
Kirchliches

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung
Fasnet 2021

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.