DEISSLINGEN – Die Volksbank Deisslingen setzt sich laut Pressemitteilung mit Nachdruck für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen ein. Jetzt hat die Bank für heimische Kindergärten Insektenhotels und Hochbeete gespendet.
„Es ist wichtig ein Umdenken in der Gesellschaft anzustoßen. Dabei ist es zentral, bereits Kinder an die Natur und den Artenschutz heranzuführen“, sagt Projektleiterin Alina Roth. Eingebettet sind diese Spenden in eine landesweite Aktion. Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz haben zusammen mit dem Genossenschaftsverband und mehreren Hochschulen ein Konzept erarbeitet, um die Ziele des „Bildungsplans Nachhaltige Entwicklung“ konkret umzusetzen.
„Wir als Volksbank Deisslingen beteiligen uns sehr gerne an diesem Programm, da wir nachhaltiges Handeln auf allen Ebenen fördern“ erläutert Vorstand Christoph Groß. Das gilt bei der Beratung und Vergabe von Förderkrediten bei nachhaltigen Projekten, der Empfehlung nachhaltiger Geldanlagen in der Vermögensberatung und spiegelt sich auch im eigenen Handeln wider, etwa durch eigene Photovoltaikanlagen, Speicher und Elektroladesäule.
Vier Hochbeete und zwei Insektenhotels gingen an die beiden Kindergärten Frohnhof und Gute Beth in Deißlingen, St. Josef in Lauffen sowie den kommunalen Kindergarten in Herrenzimmern. Die Kinder wurden in die Planung und den Aufbau mit einbezogen. Dabei halfen die Kinder mindestens so fleißig wie die Bienen, die etwa in die Insektenhotels einziehen sollen.
Nicht nur das Aufbauen erfolgte gemeinsam, auch die Naturmaterialien zum Befüllen sammelten die Kinder in Teamarbeit in der Natur ein. Alina Roth freut sich, dass Beet und Insektenhotel voll in den Tagesablauf integriert sind: „Die Kinder haben stolz das Hochbeet gezeigt und erklärt, was sie gepflanzt haben und dass sie sogar bereits Gemüse geerntet und gegessen haben.“
Die Jüngsten können so Oregano, Salat, Radieschen und alles, was hierzulande wächst, anbauen und so ein Gefühl für die Herstellung gesunder Lebensmittel entwickeln – und damit Wertschätzung für die Gaben der Natur. „Das ist eine optimale Mittelverwendung für die Erlöse aus dem Gewinnsparen“ sind sich die Beschäftigten der Volksbank Deisslingen sicher, von denen zahlreiche Eltern sind. Und viele Kinder und auch Enkelkinder besuchen die Kindergärten – so wird die Begeisterung direkt nach Hause zu den Beschäftigten transportiert.