Foto: Röcker
Für unsere Abonnenten:


Erfahrungsgemäß werde an Feiertagen bundesweit nicht so viel getestet und in den Laboren ausgewertet wie sonst. Daher seien die Infektionszahlen, die seit dem Osterwochenende gemeldet worden sind, nicht so zuverlässig wie sonst, erklärt das Landratsamt Rottweil in einer Pressemitteilung.








Folgender Stand ist basierend auf den Zahlen des Landesgesundheitsamtes von Mittwochabend zu vermelden:

  • Infektionen seit Ende Februar 2020 insgesamt: 5735
  • Infektionen in den vergangenen 7 Tagen: 131
  • 7-Tage-Inzidenz zum 7. April 2021: 93,7
  • Neue Todesfälle seit vergangener Woche: 2

Die Situation in den Pflegeheimen ist laut Landratsamt weiterhin stabil. “Stand Mittwoch sind aktuell vier Bewohner und vier Beschäftigte erkrankt. Das ist ein sehr niedriger Wert und er zeigt, dass die Durchimpfung und sonstigen Schutzmaßnahmen wie Schnelltests und Besucherlenkungen bei den Heimen Wirkung zeigen”, heißt es in der Mitteilung des Landratsamts.

Die Behörde hält fest:

  • Zum Ende dieser Woche, der KW 14, werden insgesamt 19.608 Impfungen durchgeführt worden sein, davon 4560 Zweitimpfungen.
  • Von den Ende dieser Woche durchgeführten 11.798 Impfungen mit dem Impfstoff des Herstellers Biontec entfallen demnach mindenstens 4560 bereits auf Zweitimpfungen.
  • Bei den Ende dieser Woche durchgeführten 7810 Impfungen mit dem Impfstoff des Herstellers AstraZeneca handelt es sich rein um Erstimpfungen.

Zur Lage nimmt Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel laut der Pressemitteilung wie folgt Stellung: „Ob sich die Osterferien auf das Infektionsgeschehen ausgewirkt haben, ist derzeit noch ungewiss. Das kommt auf das Verhalten der Menschen in den Ferien an. Sicher ist nur, dass während eines durch Feiertage verlängerten Wochenendes erfahrungsgemäß weniger getestet wird und die Labore weniger Untersuchungen durchführen. Deshalb sind die aktuellen Zahlen mit Vorsicht zu bewerten.“ 

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

1 Kommentar

  1. Wie lange muss noch Ostern herhalten um die schlechte Informationspolitik im Landkreis über Corona
    als desolat hinzustellen.