Für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement im Dienst der Verkehrssicherheit wurde Paul Woywod von Ministerpräsident Winfried Kretschmann mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel übergab die Auszeichnung im Rahmen einer Feierstunde im Landratsamt.
„Über Jahrzehnte hinweg hat Paul Woywod mit großem persönlichen Einsatz und unter Zurückstellung eigener Interessen herausragende Verdienste um das Gemeinwohl erworben. Sein überregionales Engagement für die Verkehrswacht und die Verkehrssicherheit ist beispielgebend und genießt ein hohes Ansehen.“, so Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel in seiner Würdigung.
Paul Woywod, von 2001 bis 2012 Leiter der Autobahnpolizei in Zimmern, hat über 40 Jahre lang in verschiedenen ehrenamtlichen Funktionen viel Verantwortung bei der Verkehrswacht übernommen. Sein Wirken in der Verkehrswacht begann 1977. Bis 1985 war er 2. Vorsitzender der Verkehrswacht Hochschwarzwald Titisee. 1984 kam er zur Kreisverkehrswacht Rottweil, war dort Vorsitzender von 1992 bis 2004 und ist seit 2004 Ehrenvorsitzender.
Auf Landes- und Bundesebene bekleidete Woywod weitere Funktionen und brachte sein langjähriges Fachwissen ein: jeweils bis 2014 als Vorsitzender der Verkehrswachten im Regierungsbezirk Freiburg und Vizepräsident der Landesverkehrswacht Baden-Württemberg, im Anschluss daran bis 2017 als Generalsekretär und im Vorstandsausschuss des Deutschen Verkehrssicherheitsrates hat er ebenfalls seine Anliegen für mehr Verkehrssicherheit vertreten.
Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass im Landkreis Rottweil ein Sicherheits- und Trainingsplatz gebaut werden konnte und Fahrsicherheitstrainings durch die Kreisverkehrswacht durchgeführt werden können. Zusätzlich wurde in seiner Zeit als 1. Vorsitzender eine stationäre Jugendverkehrsschule geplant und gebaut, sowie kurze Zeit darauf auch eine mobile Jugendverkehrsschule in Betrieb genommen, die dem Verkehrserziehungsdienst der Polizei übergeben wurde.
Woywod war zuletzt auch maßgeblich an der neuen Konzeption des Fahrsicherheitstrainings beteiligt und unterstützte alle Landesverkehrswachten in Deutschland dabei, diese Konzepte auch umzusetzen.