ZIMMERN – Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg wurde gemeinsam mit der Landesforstverwaltung das Projekt „Das Blatt wenden“ ins Leben gerufen. Hierzu sind alle Jugendfeuerwehren im Land aufgerufen, an diesem Projekt mitzuwirken. Egal, ob Bäume pflanzen oder Müll einsammeln. Viele Möglichkeiten können ausgeschöpft werden.
So ging Jugendwart Andreas Roth gemeinsam mit seinem Stellvertreter Benjamin Janke auf das Forstamt Rottweil zu, um eben ein Teil dieses großen Projekts zu werden. Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung Zimmern wurden die Möglichkeiten besprochen und man entschied, dazu einen Waldplatz auf der Gemarkung Zimmern im Bereich des Ehniswädle umzugestalten.
Die Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 17 Jahren machten sich bereits in den frühen Morgenstunden auf den Weg und packten alle fleißig mit an. Maurien Hein, Waldpädagogin und Försterin, unterstützte die Jugendfeuerwehr seitens des Forstamtes Rottweil tatkräftig mit und gestaltete und organisierte ebenfalls ein sehr großartiges Programm. Man durfte Bäume fällen, um anderen Bäumen Platz zum Wachsen zu geben und lernte vieles rund um das Thema Wald und dessen Bewohner.
Am Ende des Tages wurden ein Barfußpfad, ein Wind- und Sichtschutz sowie mehrere Nistkästen gebaut. In einem der Nistkästen wurde sogar eine Kamera eingerichtet, wo man über W-LAN mittels Smartphone oder Tablet live die Vögel beobachten kann, welche hoffentlich bald einziehen werden. Eine Anleitung hängt in Form eines Schildes am Waldrand aus, um diesen Höhepunkt auch für Spaziergänger zugänglich zu machen. Die Jungs und Mädels waren stolz, als sie das fertige Ergebnis den zahlreich erschienenen Gästen am späten Nachmittag präsentieren konnten.
Andreas Fürst, Landesjugendleiter der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg, nahm eine weitere Anfahrt auf sich, um ebenfalls zu schauen, was die Jugendfeuerwehr hier geleistet hat. Er dankte den Kindern und Jugendlichen für die Teilnahme und lobte, was hier an einem Tag auf die Beine gestellt wurde. Auch Kreisjugendwart Sebastian Roming machte sich ein Bild der Taten und überbrachte Grüße
und Dank der Kreisjugendfeuerwehr Rottweil.
Kommandant Frank Scherfer war ebenfalls vor Ort. Am Vormittag, um zu helfen, und am Nachmittag, um schließlich das Endergebnis zu betrachten. Wie sich der Nachwuchs der Feuerwehr hier engagiert hat, hat auch ihn sehr erfreut und er lobte die sehr gut geführte Jugendarbeit und das Engagement der Kinder und Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr. Auch wenn es mal nicht nur um Feuerwehr geht. Das Führungsduo Roth und Janke waren am Ende mehr als zufrieden, konnten auf einen tollen Tag zurückblicken und bedankten sich bei Maurien Hein mit einem Präsent der Jugendfeuerwehr.