• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Jugendinfomesse zu Auslandsaufenthalten

von Pressemitteilung (pm)
2. Oktober 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Jugendinfomesse zu Auslandsaufenthalten

Infostände, Fachvorträge und Erlebnisberichte gibt es bei der Jugendinfomesse zu Auslandsaufenthalten am 20. Oktober im Berufsschulzentrum Rottweil. Archivfoto: Pm

4
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Am Samstag, 20. Oktober, heißt im es im Landkreis zum dritten Mal „jetzt aber weg“. So nennt sich die jährliche Jugendinfomesse rund um Auslandsaufenthalte, die heuer im frisch sanierten Berufsschulzentrum Rottweil stattfindet und dort ihre dauerhafte Bleibe finden soll. Von 10 bis 16 Uhr erwarten junge Menschen, deren Eltern, Lehrer und Jugendbetreuer Infostände von Programmanbietern, neutrale Sachinformationen, Fachvorträge und Erlebnisberichte.

Die internationale und interkulturelle Jugendarbeit erfährt seit einigen Jahren erhöhte Aufmerksamkeit. Auslandsaufenthalte ihrer Kinder zählen in immer mehr Familien zur festen Bildungs- und Lebenswegeplanung. Gerade hat die EU-Kommission die Jugendstrategie 2019-2027 abgesteckt und dabei eine deutliche Erhöhung der Mittel für internationale Jugendmaßnahmen ins Auge gefasst. Auf Landes- und Bundes-Ebene laufen derzeit mehrere Initiativen, die maßgeblichen Fachstellen zusammen zu bringen um gemeinsam internationale und interkulturelle Angebote besser sichtbar zu machen und zu fördern. Spitzenverbände der Jugend- und Sozialarbeit, Bildungsträger, Berufsverbände, Kammern und andere Interessenträger motivieren junge Menschen dazu, Erfahrungen im Ausland zu sammeln und legen teilweise eigene Förderprogramme dazu auf.

Neben den bekannten Wirkungen von Auslandsaufenthalten auf die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen spielen vermehrt auch Aspekte der Demokratieerziehung, der Vermittlung von Respekt und Akzeptanz, der Gewaltprävention und der Inklusion eine Rolle.

Weitere News auf NRWZ.de

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Ziel von „jetzt aber weg“ ist es, allen Jugendlichen ab der 7. Klasse, egal welcher Schulart, aber auch Auszubildenden und jungen Menschen, die schon arbeiten oder studieren, Wege aufzuzeigen, wie sie eine gewisse Zeit ins Ausland gehen können. Zahlreiche Informationsmöglichkeiten sind dazu geboten: 23 Anbieter von Auslandsprogrammen stellen ihre Angebote direkt an ihrem Info-Tisch vor. Neutrale und trägerübergreifende Broschüren, sowie die Ausstellung „RAUS VON ZUHAUS – Wege ins Ausland“ von Eurodesk, dem europäischen Jugendinformationsnetzwerk, bieten zudem ausführliche Beschreibungen der zahlreichen Programmarten und sachliche Beratung zu allen aufkommenden Fragen.

Eröffnet wird die Messe in diesem Jahr von Andreas Bitzer, Gesamtausbildungsleiter bei Kern-Liebers. „Auslandsaufenthalte in der Ausbildung und dem Studium – die Chance der Jugend, der Globalisierung zu begegnen“ hat er seinen Impulsvortrag überschrieben. Damit bringt er auch zum Ausdruck, dass er junge Menschen ermuntert, die weltumspannenden Verflechtungen der Wirtschaft auch als bereichernden Prozess wahrzunehmen, den sie selbst aktiv mitgestalten können. Die Firmengruppe Kern-Liebers entwickelt und fertigt weltweit an über 40 Standorten Präzisionsprodukte in höchster Qualität. Viele ihrer jungen Beschäftigten verbringen Teile der Ausbildung im Ausland. Umgekehrt halten sich immer auch ausländische Auszubildende in Schramberg auf.

Besonders attraktiv für Jugendliche sind immer die Erlebnisberichte von jungen Leuten aus der Region, die schon im Ausland waren. Drei solcher Vorträge sind über den Tag vorgesehen. Sie berichten von echten Erlebnissen aus drei unterschiedlichen Programmformaten. Franzi Blust berichtet über ihr dreimonatiges Auslandsstudium in Namibia. Franz Schmider und Janina Steinwandel sind vor wenigen Wochen von einem einjährigen weltkirchlichen Freiwilligendienst in Peru zurückgekehrt. Und Lara Wally verbrachte ein Jahr in Australien mit „work & travel“.

Zwei Vorträge der regionalen Servicestelle „eurodesk Rottweil“ widmen sich zudem den beiden Themen, die im Vorjahr auf das größte Interesse seitens der Besucher stießen. Der Vortrag „Wege ins Ausland“ zeigt auf, welche vielfältigen Programme es gibt und wie das geeignetste daraus herausgefunden werden kann. „Finanzierungsmöglichkeiten von Auslandsaufenthalten“ zeigt auf, wie sich ein unter Umständen kostspieliger Auslandsaufenthalt auch dann realisieren lässt, wenn der private Geldbeutel nicht allzu dick ist. Die Vorträge hält Konrad Flegr, Kreisjugendreferent beim Jugend- und Versorgungsamt des Landkreises, der auch ganzjährig die Servicestelle besetzt.

Veranstaltet wird die Messe gemeinsam vom Kreisjugendreferat, dem Jugendreferat Dunningen/Eschbronn und dem Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil. Sie sind Teil eines kreisweiten Netzwerks von neun Mobilitätslotsen, die dezentral und nahe am Alltag der Jugendlichen arbeiten. Dieser im Landkreis entwickelte Ansatz stößt gerade bundesweit auf besonderes Interesse in der Fachwelt, was auch Sozialdezernent Bernd Hamann und Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel freut.

Informationen zum Programm sind auf der Homepage www.jetzt-aber-weg.de abzurufen, die sich ab jetzt nach und nach füllen wird. 

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Mehr
Nächster Beitrag

Suppensonntag in der Auferstehung-Christi Gemeinde

Volle Breite, volle Kante – international und zeitgenössisch

Volle Breite, volle Kante – international und zeitgenössisch

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Mit Maske und Stift ins Wahllokal

Schon gelesen?

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“
Artikel

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Vor allem die herrlichen Wintertagen im Januar mit der folgenden völligen Schneeschmelze und Überschwemmungen Anfang Februar, dann wieder bittere Kälte...

Mehr
Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

Zwei Small-Cell-Boxen sollen für mehr Tempo sorgen

„Mit Kummer und mit Sorga …“

Fasnetspostkarte auch als Fasnetsplakat erhältlich

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

„Fasnet dahoim“: OB appelliert an Narren und Fasnetsfreunde

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf
Rottweil

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.