• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 27, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kampf um Rechte der Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung

von Pressemitteilung (pm)
23. November 2020
Lesezeit: 3 Minuten
1 0
A A
0
Die Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn. Foto: Stiftung

Die Stiftung St. Franziskus in Heiligenbronn. Foto: Stiftung

119
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Die Landesarbeitsgemeinschaft Taubblindheit/Hörsehbehinderung in Baden-Württemberg (LAG tbl BW) kämpft weiter um die Rechte der Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung.

Jedes Jahr am 22. Oktober findet der europäische Tag der Menschen mit Taubblindheit statt. Das baden-württembergische Expertengremium LAG tbl BW, bestehend aus Menschen mit Taubblindheit / Hörsehbehinderung, deren Angehörigen und Fachpersonen, konnte an diesem Tag in einer Sondersitzung des Sozialausschusses im Landtag all das zur Sprache bringen, was nach wie vor im Argen liegt. Trotz der Anerkennung von Taubblindheit als eigenständige Behinderungsform im Jahr 2016, besteht auch vier Jahre später erheblicher Handlungsbedarf.

Mit der Einführung eines Merkzeichens „TBl“ im Schwerbehindertenausweis kam für die Betroffenen vor vier Jahren endlich der gesetzliche Anspruch auf eine sogenannte Taubblindenassistenz. „Das ist eine speziell ausgebildete Begleitperson, erläuterte Sabine Wanner, Tochter einer taubblinden Mutter, Gebärdensprachdolmetscherin und selbst Taubblindenassistentin. Taubblindenassistenz ist eine der wichtigsten Dienstleistungen für taubblinde/hörsehbehinderte Menschen.

Weitere News auf NRWZ.de

Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021

Sehr eindrücklich schilderte Jacqueline Laier, taubblind und Vorsitzende des Taubblindenvereins Baden-Württemberg, welche enormen Barrieren sich immer noch bei der Antragstellung in den Ämtern auftun. Die anwesenden Abgeordneten konnten die lebhafte und sehr anschauliche Beschreibung der Problematik von Laier nur deshalb verstehen, weil die Gebärdensprachdolmetscherin Tanja Lilienblum-Steck für den Taubblindenassistenten von Laier das Gesagte in Gebärdensprache übersetzte.

Jörg Schlund, selbst gehörlos und ausgebildeter Taubblindenassistent, sorgte wiederum dafür, dass die Kommunikation zu Jacqueline Laier sichergestellt war. Schlund übertrug die gesamte Sitzung in die taktile Gebärdensprache. Eine beachtliche Höchstleistung, die für die Teilhabe taubblinder Menschen unerlässlich ist.

Jedem Laien ist eigentlich klar, dass jemand, der zugleich nichts sieht und nichts hört, stärker mit Einschränkungen im Leben zu kämpfen hat als diejenigen, die von ‚nur´ einer Sinnesbehinderung betroffen sind. Schwer haben es auch Menschen, die hörsehbehindert sind. Die Tatsache, dass sie noch ein wenig hören oder ein wenig sehen können, verursacht leider eine Verharmlosung dieser Behinderungsform. Hörsehbehinderung wird bis heute falsch wahrgenommen.

„Dennoch findet man die Begriffe ‚Hörsehbehinderung und Taubblindheit´ in den meisten Gesetzen, wie im Landesbehindertengleichstellungsgesetz oder in der Versorgungsmedizinischen Verordnung nicht.“ so Margherita Hepp, Ehefrau des taubblinden Diakons Peter Hepp aus Rottweil.

Die Konsequenzen daraus sind für jeden einzelnen Betroffenen fatal. So schildert Ute Neumann, hörsehbehindert, Vertreterin für die Selbsthilfeorganisation Leben mit USHER-Syndrom , ihren seit Jahren andauernden gerichtlichen Streit. Die Krankenkasse verweigert die Finanzierung spezieller Hörhilfen: „Es fehlen hierfür schlichtweg die gesetzlichen Grundlagen, wonach die Kassen die Finanzierung übernehmen müssen. Ich bin doch hörsehbehindert und nicht schwerhörig. Ich habe mir diese Behinderung nicht ausgesucht.“

Carolin Feßer, hörsehbehindert und Vertreterin für den Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten, Baden-Württemberg , ergänzt die Aussage deutlich: „ohne mein Cochlea-Implantat bin ich taub.“ Eine bedrohliche Situation für jemanden, der bereits eine Sehbehinderung hat. „Ich habe immer gekämpft. Ich wünsche mir, dass noch mehr taubblinde / hörsehbehinderte Menschen eine Chance auf einen Beruf und eine ordentliche Arbeit haben. Das wollen wir mit unserem deutschlandweiten Projekt „Wege in den Beruf“ erreichen, schließt die studierte Sozialmanagerin und Mitarbeiterin der Nikolauspflege in Stuttgart.

Kämpfen müssen nicht nur die betroffenen Menschen selbst. Wieviel Kraft ein jahrelang andauernder Krieg mit den Behörden auch Angehörigen abverlangt, schildert Frau Nicole Rittner, Mutter einer taubblinden Jugendlichen, sehr deutlich und mahnt zugleich davor, die familiäre Belastung nicht zu unterschätzen.

In Baden-Württemberg gibt es drei große und bedeutende Einrichtungen der Behindertenhilfe – die Stiftung St. Franziskus in Schramberg-Heiligenbronn, die Nikolauspflege in Stuttgart und die Paulinenpflege in Winnenden – die seit Jahrzehnten neben dem Schwerpunkt der Förderung von Menschen mit Hörbehinderungen oder Sehbehinderungen auch Unterstützung für Menschen mit doppelter Sinnesbehinderung anbieten. Welchen Mehrbedarf an Zeit und Personal das bedeutet, schildert Sigrid Andrä, Verantwortliche für die Taubblindenarbeit in der Paulinenpflege: „oftmals muss für jeden Einzelfall mühsam verhandelt werden, bis beispielsweise eine notwendige zusätzliche Assistenz genehmigt und finanziert wird.“

Sämtliches Fachpersonal sowohl innerhalb von Einrichtungen als auch außerhalb muss speziell geschult werden. Die Stiftung St. Franziskus qualifiziert im Auftrag der LAG tbl BW seit fünf Jahren sogenannte Taubblindenassistenten teilweise mit Unterstützung von Geldern der Landesregierung. „Ein nicht unerheblicher Anteil der Kosten fällt jedoch zu Lasten der Einrichtung“, berichtet Beate Mayer, Abteilungsleiterin Wohnen und Fördern . Sie appelliert dringend an die finanzielle Unterstützung durch das Land.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ehrungen in St. Pelagius, von links:  
			Pfarrer Thomas Böbel, Isabell Fehrenbach (10 J.) Klaus Bauer (60 J. Organist)
			Bärbel Blust (25 J.) Tanja Schinzel (35 J.) Chorleiter Axel Zimmermann,
			nicht auf dem Foto Annette Rudy). Foto: Lothar Schick

Kirchenchor Altstadt ehrt langjährige Mitglieder

Der Adventskranz im Münster. Foto: vhh

Besondere Angebote im Advent für Kinder und Familien

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Ehefrau getötet? 36-Jähriger in Wellendingen festgenommen

25. Januar 2021 - Aktualisiert 26. Januar 2021
Symbol-Bild: privat

In Rottweil ein- und am Meer aussteigen – ab Ostern möglich

23. Januar 2021

Rottweilerin Lola Weippert tanzt bei let’s dance mit

19. Januar 2021
Symbol-Foto: privat

Straßburger Erdbeben auch im Raum Rottweil spürbar

22. Januar 2021
Der Tatort. Foto: gg

Getötete 32-Jährige in Wellendingen: Staatsanwaltschaft geht von Mord aus

26. Januar 2021
Das hat Tradition: eine Narrenwurst von Karl Hezinger. fürs Rössle. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Bedauern, einfach nur Bedauern“

6
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

9
Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

3
Schon am frühen Morgen unterwegs: NetzeBW-Fahrzeuge parken in der Wernerstraße in Schramberg. Foto: him

Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann

Das Wegsterben

2
Hier mal nicht an der Fasnet zu sehen, sondern beim Turmfest: Rainer Prinzing. Archiv-Foto: Elke Reichenbach

„Alles ist locker, alle sind gut drauf“

26. Januar 2021
Die FDP will den Infektionsschutz im Schulbereich fördern. Foto: rottweil.net

FDP will 300.000 Euro in den Infektionsschutz in Rottweils Schulen investieren

26. Januar 2021
Elke Schlimbach, Geschäftsführerin der kommunika , unterstützt Ressortleiterin Britta Norwat und Geschäftsführerin Yvonne Glienke von MedicalMountains (von links). Foto: pm

Unternehmen zeichnen ihre Landkarte neu

26. Januar 2021
Mechatroniker bei der Arbeit. Symbolbild: Holger Becker/Pixelio.de

Wenn nur die Nachbarn nicht wären…

26. Januar 2021

Medizinische Masken jetzt auch auf dem Wochenmarkt Pflicht

26. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Amrtsgericht Oberndorf. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Corona: Im Amtsgericht Oberndorf weiter kein Publikumsverkehr

von Martin Himmelheber (him)
12. Januar 2021
0

Zwar ist die Zahl der Corona-Infizierten im Kreis Rottweil  seit Anfang Dezember wieder zurückgegangen. „Angesichts der dynamischen Entwicklung der Ausbreitung...

Mehr
Das Kloster Heiligenbronn in den frühn 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Foto: Archiv der Stiftung St. Franziskus

„Der Umgang mit ‚lebensunwertem Leben‘ während der NS-Diktatur und in Heiligenbronn“

21. Januar 2021
Michael Schrenk bei einem Wahlkampfauftritt im Juni 2011 in Tennenbronn. Archiv-Foto: him

Bürgermeister Schrenk in Ruhestand versetzt 

13. Januar 2021
Symbolfoto: him

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

13. Januar 2021
Symbol-Bild von Jörg Hertle auf Pixabay

Wenn die zweite Miete reinflattert – die Nebenkostenabrechnung und weitere Themen rund ums Bauen & Wohnen

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Einer der beiden Angeklagten mit seiner Anwältin und einem Justizangestellten im Rottweiler Schwurgerichtssaal. Foto: gg

    Mit unterdrückter Nummer in die Falle gelockt – Überfallener Pizzabote entschuldigt Tat nicht

    5 shares
    Share 2 Tweet 1
  • Das Wegsterben

    29 shares
    Share 12 Tweet 7
  • „Ich kämpfe seit Tagen“

    28 shares
    Share 11 Tweet 7

 

 

 

 

 

 

Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Auf schneeglatter Fahrbahn Auffahrunfall verursacht

von Polizeibericht (pz)
13. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Symbol-Bild von Darko Stojanovic auf Pixabay
Region Rottweil

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

von NRWZ-Redaktion
12. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
Archiv-Foto: him
Wirtschaft

Brexit bringt aufwendige Bürokratie

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Einsatz für die Retter des DRK bei einem Verkehrsunfall nahe Sulz. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Bei Sulz: Schwerer Frontalzusammenstoß – ein Toter

von Peter Arnegger (gg)
18. Januar 2021
Der Messeturm bei strahlendem Sonnenschein.
Titelmeldungen

Statt des großen Formats: viertägige „Südwest Messe spezial“ geplant

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Sulgen: 19-Jährige verletzt sich schwer

von Polizeibericht (pz)
26. Januar 2021
Logo: pm
Bundestagswahl 2021

Verena Föttinger zweite auf ÖDP-Landesliste

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Die Chefin der Agentur für Arbeit Sylvia Scholz: „Die Lage bleibt angespannt." Foto: pm
Wirtschaft

Arbeitsmarkt trotz Pandemie 2020 „vergleichsweise robust“

von Pressemitteilung (pm)
6. Januar 2021
Artikel

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Ein KISS-Doppelstock-Intercity der Deutschen Bahn. Foto: pm
Region Rottweil

Verstärkung für die Gäubahn: Mit KISS-Doppelstockzügen in die Schweiz

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2021
Dr. Udo Schnell.  Foto: Kern-Liebers
Schramberg

Neue Konkurrenz aus Fernost dank Freihandel

von Martin Himmelheber (him)
20. Januar 2021 - Aktualisiert 21. Januar 2021
Entwurf des Architekturbüros: An den Platz von Hochhaus und Rundbau kommt eine langgestrecktes fünfstöckiges Verwaltungsgebäude (links). Das vorhandene Gebäude wird aufgestockt. Grafik: A+R
Artikel

Auftrag für Landratsamts-Neubau vergeben

von NRWZ-Redaktion
26. Januar 2021
Symbolfoto: him
In Kürze

Gemeinsamer Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung abgesagt

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
MDR-Audit per Mausklick? Eine Bekanntmachung der Europäischen Kommission eröffnet zumindest die Möglichkeit dafür in Ausnahmefällen. 
Foto: MedicalMountains GmbH
Wirtschaft

Online-Symposium „MDR-Audits – Best Practice and Learnings”

von Pressemitteilung (pm)
21. Januar 2021
Service-Thema

Jetzt online: 10 Wochen Anfänger-Yogakurs

von Promotion
18. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?