• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Sonntag, Januar 17, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kauder über Merkel in der Flüchtlingskrise: „Sie hat die Ehre Europas gerettet“

von Pressemitteilung (pm)
1. November 2015 - Aktualisiert 19. Januar 2017
Lesezeit: 4 Minuten
0 0
A A
0
Foto: pm

Foto: pm

5
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Unionsfraktionschef Volker Kauder hält Bundeskanzlerin Angela Merkel die Treue. Bei einer gut besuchten Wahlkreisveranstaltung sagte der CDU-Bundespolitiker in Bezug auf die Rolle Merkels in der Flüchtlingskrise:  „Sie hat die Ehre Europas gerettet.“  Kauders Publikum lauschte schweigend, „mucksmäuschenstill“, wie der parteieigene Schreiber notierte.

Es sei eine Stunde der Basis, der Kommunikation und der Information gewesen, heißt es über den Abend seitens der örtlichen CDU. „Wenn ich über ‚Hartz IV und dessen Folgen‘ reden würde, kämen vielleicht zehn Personen“, sinniert der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Volker Kauder  zu Beginn der Konferenz der beiden CDU-Kreisverbände Rottweil und Tuttlingen im Hotel Hirt in Deißlingen.

Doch es geht um das beherrschende Thema dieser Zeit, um die wohl größte Herausforderung seit Jahrzehnten, die Flüchtlingskrise: Und da mussten sämtliche Trennwände beseitigt und die Türen hinaus ins Lokal geöffnet werden. Weil das Thema bewegt.

Weitere News auf NRWZ.de

Die Heizung läuft: Das leer stehende Schramberger Krankenhaus am Freitagfrüh. Foto: him

Krankenhaus: Camedi-Vertrag schon aufgelöst?

22. Januar 2016
Symbol-Foto: Polizeiliche Kriminalprävention
der Länder und des Bundes

Dunningen: Unbekannter versucht, Kind in sein Auto zu zerren

21. Januar 2016 - Aktualisiert 22. Januar 2016

Die Mitglieder der CDU sowie Gäste wollten wissen, was los ist und wie es weitergeht mit den Flüchtlingen und Asylbewerbern. Von Volker Kauder, der in Berlin ganz vorne mit dabei ist bei der Bewältigung dieser Ströme, der sich auskennt wie wenige andere: sowohl in den Krisenregionen durch seine zahlreichen Besuche und Gespräche als auch an der viel beschworenen Basis. „Ihm kann in der Tat keiner was vormachen“, notiert der CDU-Bericht.

In der von den beiden CDU-Kreisvorsitzenden Stefan Teufel und Maria-Lena Weiss moderierten Veranstaltung legte Volker Kauder das ihm hingereichte Mikrofon gleich mal zur Seite: „Ich habe eine so starke Stimme …“ So beschrieb er dann die Situation, in der Dramatik, in der sie sich ihm darstellt, auch mit dem Hinweis, dass er im Sommer bei einer Griechenland-Sondersitzung im Deutschen Bundestag darauf hingewiesen hat: „Wir müssen möglicherweise mit einer noch viel größeren Herausforderung rechnen als dies Griechenland für uns ist“, und die FAZ daraufhin von einer Ablenkung sprach. Seine Besuche und seine Erlebnisse und Eindrücke in den Krisenregionen wie Erbil und Mosul, seine Begegnung mit dem jordanischen König Abdullah etwa hätten ihm deutlich gemacht, was da auf Europa und letztlich auf Deutschland zukommen würde.

Kauder räumte mit manchen so gerne vorgebrachten Mythen auf, als sei die Entscheidung von Bundeskanzlerin Angela Merkel Anfang September, die in Ungarn unter unerträglichen Zuständen gehaltenen Flüchtlinge durchzulassen, der Grund für alles, was danach geschah. „Sie hat die Ehre Europas gerettet“, rief er in den Saal, in dem die etwa 200 Teilnehmer mucksmäuschenstill zuhörten. Kauder sprach auch von den Bemühungen, zu schnelleren Entscheidungen zu kommen, Flüchtlinge mit und ohne Bleibeperspektive in Transitzonen aufzuteilen. Und an der Stelle mit der einzigen Attacke auf den Koalitionspartner: „Die Sozis reden Schmarren, wenn sie von Gefängnissen reden.“

Was zu spüren gewesen sei, so der Bericht über die Veranstaltung: die ganz vielen einzelnen Schritte, die notwendig sind, damit die Flüchtlingswellen erst gar nicht in Bewegung kommen. „Wer hätte vor einem halben Jahr gedacht, dass die Grünen dabei mitmachen würden, den gesamten westlichen Balkan zu sicheren Herkunftsstaaten zu erklären?“

Kauder spricht vor der Basis. Foto: pm
Kauder spricht vor der Basis. Foto: pm

Von einer „Sternstunde der CDU in der Region“ sprach nach der Veranstaltung die Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Vöhringen/Wittershausen, Andrea Kopp. Auch weil dies die Stunde der Information gewesen sei und gleichzeitig die der sehr offenen Aussprache und des Dialogs mit dem prominenten Politiker, der gleichzeitig seine Verankerung in seinem Wahlkreis ungebrochen hält.

Bemerkenswert: die Stellungnahmen der (Ober-)Bürgermeister von Tuttlingen, Immendingen und Hardt. Mit klaren Bekenntnissen zu einem „wir schaffen das“ auf ihrer Ebene. Denn dort wo auf der kommunalen Ebene diese Zeichen gesetzt werden, sei die Stimmung eine andere als wenn die kommunalen Mandatsträger in Defätismus verfallen.

Es wurden aber auch Stimmen laut in der Diskussion, die Besorgnisse anklingen ließen, egal ob es um die Erhaltung der Werteordnung geht oder darum, „dass man nicht alles sagen darf, weil man sonst gleich in die rechte Ecke gestellt wird.“ Das ließ die CDU offenbar unwidersprochen stehen. Denn: Es sollte und es konnte an diesem Abend jeder seine Meinung sagen: seine Kritik, seine Sorgen, seine Unterstützung der Politik von Angela Merkel und von Volker Kauder. Und seine Zweifel. Auch die Frau, die drei Fluchten hinter sich hatte und die etwas ausführlich darüber berichtete. Woraufhin Volker Kauder den ob der Länge aufgekommenen leisen Unmut konterte: „Es darf hier jeder das sagen, was er will. Und wir lassen alle aussprechen.“

Es sei zu spüren gewesen wie selten einmal, welch dramatische Lage von der Politik zu bewältigen ist, aber auch von allen, die Verantwortung tragen in den Gemeinden, überhaupt von jedem. Und nicht zuletzt die Bemerkungen des Unionsfraktionschef zum Zustand von Europa, „dieser Werte- und Schicksalsgemeinschaft“ und seinen Besorgnissen zeigten die Berechtigung, von einer noch nie da gewesenen Herausforderung zu sprechen.

„Wie aber wären die Menschen nach Hause gegangen, wenn Volker Kauder und die Verantwortlichen in der CDU Mutlosigkeit gepredigt hätten in eine unsichere Stimmungslage hinein?“, fragt der CDU-Bericht über die Veranstaltung rhetorisch.

Viele nachdenkliche Zwischentöne und Bemerkungen von Volker Kauder, der mit seiner Erfahrung in der Politik und als einer der wichtigsten Funktionsträger in Berlin Zusammenhänge erläuterte, die manchen die Augen aufgehen ließen: „Da hat der Friedensnobelpreisträger Obama nicht schnell genug die Truppen abziehen können aus Afghanistan, und nun sehen wir das Ergebnis …, die Flüchtlinge aus eben diesem Land nehmen zu.“

Es sei ein denkwürdiger Abend gewesen, der von der so unsicheren Zukunft Europas bis zu den Herausforderungen in jeder noch so kleinen Gemeinde nahezu alles enthielt, was mit einem Thema zu tun hat. Ganz vorne mit dabei der gesellschaftliche Frieden, eine Geisteshaltung, der Anstand als Teil unseres kulturellen Selbstverständnisses – bis hin zu der ganz profanen, aber ebenfalls wichtigen Erkenntnis von Volker Kauder, dass es möglich ist, Bauvorschriften ganz kurzfristig zu verändern: „Und die Welt bricht nicht zusammen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag
Ökumenische Andacht  mit Pfarrer Christian Honold und Dekan Martin Stöffelmaier. Foto: Pius Löcher

Viele zum Gräberbesuch und zur Andacht auf dem Stadtfriedhof

Von links: Messeleiter Henning Könicke mit Fabian Glaser, Christoph Moser und Lukas Ruf. Foto: pm

Rottweiler Schüler Lukas Ruf mit dem großen Preis des deutschen Erfinderverbandes ausgezeichnet

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021
Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr retten einen gestürzten Schlittenfahrer gemeinsam bei Rottweil. Foto: gg

Bergwacht Rottweil in drei Tagen zu drei Schlitten-Unfällen gerufen

10. Januar 2021 - Aktualisiert 11. Januar 2021
Symbol-Bild von Wilfried Pohnke auf Pixabay

Landrat reagiert auf Kritik der Senioren: „Weg zum Impftermin ist vom Land vorgegeben“

3
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

4
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Symbol-Bild von J Garget auf Pixabay

„Lockdown, Lockdown über alles“

17. Januar 2021
Zählt zu den Prunkstücken in der Kunstsammlung des Landkreises: Die fantasievolle Auseinandersetzung von Norbert Stockhus mit Rottweil (Ausschnitt). Foto: pm

„Die Region ist künstlerisch höchst vital“

17. Januar 2021
Spurensicherung nach dem schrecklichen Unfall an der Steige im März 2018. Archiv-Foto: him

Steige-Unfall: Angeklagter hat Revision beantragt

17. Januar 2021
Feuerwehr Dornhan im Einsatz. Alle Fotos: gg

Brand in Dornhan: mehrere hunderttausend Euro Schaden – Polizei sieht Ölofen als Ursache

17. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Landkreis Rottweil

Infektionszahl im Kreis Rottweil sinkt drastisch

von NRWZ-Redaktion
2. Januar 2021
0

Auf nunmehr eine 7-Tages-Inzidenz von 147,3 ist der Kreis Rottweil gesunken. Das geht aus den neusten Zahlen der Landesregierung hervor...

Mehr

Region Rottweil: Polizei in allen Landkreisen an Silvester präsent

30. Dezember 2020
Die evangelische Stadtkirche. Foto: him

Wieder Gottesdienste in Schramberg und Lauterbach

14. Januar 2021
Geräumtes Gräberfeld auf dem Talstadtfriedhof. Archiv-Foto: him

Friedhöfe in Schramberg: Ende der Ruhezeiten

4. Januar 2021
Der scheidende Chef von Kern-Liebers Dr. Udo Schnell. Foto: pm

Kern-Liebers-Chef: Corona zwingt uns zu mehr Tempo

15. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Gestrandeter Zug in Oberndorf: Bahn gibt sich zugeknöpft

    75 shares
    Share 30 Tweet 19

 

 

 

 

 

 

IHK-Gebäude am Romäusring in Villingen. Foto: him
Wirtschaft

Gründergarage Schwarzwald-Baar-Heuberg geht in die zweite Runde

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Besichtigungstour mit Bürgermeister Ruf (links) und OB Broß (rechts) im Ruheraum. Fotos: wede
Landkreis Rottweil

Dem Kreisimpfzentrum fehlt der Impfstoff

von Wolf-Dieter Bojus
8. Januar 2021 - Aktualisiert 9. Januar 2021
Gildemeister Thomas Weigle beim Abstauben. Foto: pm
In Kürze

Narrenzunft Sulgen staubt coronagerecht ab

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Der Beamtenbau leuchtet. ©FotoKasenbacher
Schramberg

Junghans-Beamtenbau leuchtet

von Martin Himmelheber (him)
19. Dezember 2020 - Aktualisiert 23. Dezember 2020
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Schramberg: Polizeikontrolle fördert Schreckschusspistole zutage

von Polizeibericht (pz)
7. Januar 2021
Christian Blessing, Leiter Vertrieb bei den Stadtwerken Schramberg und Peter Kälble, Geschäftsführer der Stadtwerke Schramberg. (von links) Foto: pm
Schramberg

Elektroautos für Carsharing startklar

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
die alte Schienentrasse im Primtal. Foto: Sucker
Rottweil

„Bitter, wie Expertenrat gleich doppelt in den Wind geschlagen wurde“

von Pressemitteilung (pm)
5. Januar 2021 - Aktualisiert 6. Januar 2021
Oberbürgermeisterin Dorothee Eisenlohr in ihrem Weihnachtsvideo. Screenshot: him
Schramberg

OB Eisenlohr: Solidarisch und verantwortungsbewußt handeln

von NRWZ-Redaktion Schramberg
26. Dezember 2020
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm
Kirchliches

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

von Pressemitteilung (pm)
14. Januar 2021
Feuerwehreinsatz in Hardt. Foto: Blaulichtreport Rottweil
Landkreis Rottweil

Feuerwehreinsatz in Hardt

von NRWZ-Redaktion
6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Artikel

Schramberg: 5000 Euro Schaden angerichtet und abgehauen

von Polizeibericht (pz)
30. Dezember 2020
Pflegekräfte der Isolierstation zusammen mit Klinikgeschäftsführer Tobias Grundmann bei Blick in die „Goldkiste“. Foto: pm
Rottweil

Gold für die Pflegekräfte

von NRWZ-Redaktion
7. Januar 2021
Symbolfoto: him
Polizeibericht

Fluorn-Winzeln: Unfallflucht nach Fahrt in eine Hauswand

von Polizeibericht (pz)
15. Januar 2021
Käufer gefunden: Bock in Lauterbach. Archiv-Foto: him
Landkreis Rottweil

Bock in Lauterbach ist an Plastium aus Schiltach verkauft

von Martin Himmelheber (him)
18. Dezember 2020
Das Testzentrum desDRK bei der Stadthalle. Foto: wede
Landkreis Rottweil

Senioren in Schiltach erhalten Impfung als erste

von Wolf-Dieter Bojus
5. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021
Erhält Gratulationen aus Rottweil: der neue CDU-Bundesvorsitzende Armin Laschet. Foto: Land NRW / Ralph Sondermann
Rottweil

Gratulationen aus Rottweil

von NRWZ-Redaktion
16. Januar 2021
Symbol-Bild von Gerd Altmann auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Die neue Corona-Verordnung: Was ab 11. Januar in Baden-Württemberg erlaubt ist und was nicht

von Pressemitteilung (pm)
9. Januar 2021
Foto: gh
Rottweil

Unter vier Auga

von Gabi Hertkorn (gh)
6. Januar 2021
Symbolfoto: him
Region Rottweil

Rückgang der Infektionen in Einrichtungen der Stiftung St. Franziskus

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen