• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
7 °c
Rottweil
10 ° Mi
11 ° Do
9 ° Fr
6 ° Sa
5 ° So
2 ° Mo
Dienstag, 21. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

 Kein Denkmalschutz für Schafstall

Baracke in Altoberndorf stammt nicht aus der NS-Zeit

von Martin Himmelheber (him)
19. Mai 2021
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Die Baracke bei Altoberndorf stammt nicht aus der NS-Zeit. Archiv-Foto: him

Die Baracke bei Altoberndorf stammt nicht aus der NS-Zeit. Archiv-Foto: him

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Die Baracke hinter dem Altoberndorfer Friedhof hat keine „NS-Vergangenheit“. Das hat das Landesdenkmalamt inzwischen herausgefunden und heute der NRWZ mitgeteilt. Die NRWZ hatte am 5. Februar über eine „Initiative Erhalt der RAD-Baracke Altoberndorf“ berichtet. Die Gruppe um Lothar Eberhard war überzeugt, dass diese Baracke aus dem Reichsarbeitsdienst-Lager „Konrad Wiederhold“ stammte.

Das Lager habe sich auf dem Gelände der heutigen Firma Heckler und Koch auf dem Lindenhof befunden. Im Krieg waren polnische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in den Baracken untergebracht. Nach dem Zweiten Weltkrieg, gleich 1945, habe ein Landwirt Faulhaber die Baracke gekauft, hatte Eberhard von einem Zeitzeugen erfahren. Er war der Überzeugung, die Baracke sei ein Kulturdenkmal, „an dessen Erhalt aus heimatgeschichtliche Gründen ein öffentliches Interesse besteht“.

Bauakte zeigt: Schafstall ist erst 1959 entstanden

Das Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart hatte sich der Sache angenommen. Dort ist man nun zu der Erkenntnis gekommen, „dass es sich um keine originale Baracke aus der NS-Zeit handelt“.

Aus der historischen Bauakte gehe hervor, dass der Geräte- und Lagerschuppen erst 1959 errichtet wurde. „Auch ein Vergleich des Lager- und Geräteschuppens mit historischen Aufnahmen der Mannschaftshäuser des RAD-Lagers in Oberndorf  zeigt, dass sein Erscheinungsbild, seine Abmessungen und seine Konstruktionsweise nicht mit den in standardisierter Typenbauweise ausgeführten, als versetzbare Holzskelett-Konstruktionen aus normierten Elementen zusammengesetzten Holzhäusern des RAD übereinstimmen.“

Abweichungen in Details

Wenn man die Fenster und die Fensterläden genauer betrachtet, sind die Unterschiede zu erkennen. Die RAD-Fenster hatten oben Klappflügel, die Altoberndorfer Barackenfenster nicht. Auch im Inneren der Altoberndorfer Baracke finden sich keine Schilder, Beschriftungen oder Krakeleien, wie man sie erwarten könnte, wenn hier Menschen über längere Zeit leben mussten.

Lager Buche Gottesdienst evtl. Typhusbaracke um 1943 Stadtarchiv Oberndorf Rahmen 110920 1
Eine Baracke mit Klappflügelfenster im Zwangsarbeiterlager 1943. Foto: Stadtarchiv Oberndorf
Zwangsarbeiter Mauser Heckler Pfaff Ulrich Alt oberndorf Fenster 110920 22
….und ein Fenster an der Altoberndorfer Baracke.
Zwangsarbeiter Mauser Heckler Pfaff Ulrich Alt oberndorf dk 110920 7
Keine Inschriften zu sehen. Fotos: him

Das  Landesamt für Denkmalpflege stellt abschließend fest, die Archivrecherche und der Vergleich habe zur Erkenntnis geführt, „dass es sich nachweislich um keine originale Baracke aus der NS-Zeit handelt“. Dem Geräte- und Lagerschuppen fehlten die für eine Denkmalfähigkeit nach dem Denkmalschutzgesetz von Baden-Württemberg notwendigen Merkmale und Eigenschaften. “Das öffentliche Erhaltungsinteresse ist somit nicht gegeben“, heißt es abschließend.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen