DUNNINGEN – Mit Förster und Planwagen in den Wald ging es für 20 Kinder aus Dunningen und Seedorf im Rahmen des Kinderferienprogramms. Organisiert vom CDU-Ortsverband unter der Leitung von Dennis Mauch und mit sachkundiger Führung durch Revierförster Bernd Unglaube war gleich die erste Station ein absolutes Highlight: So konnte ein Holzvollernter bei der Arbeit bestaunt werden, welcher in wenigen Sekunden die Arbeit verrichtet, für welche früher von Hand Stunden und Tage benötigt wurden.
Die große Maschine faszinierte die Kinder: „Den will ich auch mal fahren!“ Die Gemeinde Dunningen ist mit ihren rund 1400 Hektar Wald die zweitgrößte „Waldgemeinde“ im Kreis, nach der Stadt Rottweil. Daher spielt auch die (möglichst nachhaltige) Waldbewirtschaftung eine große Rolle.
Weiter ging es in den Wald. Dort galt es, zahlreiche Waldbewohner und deren Spuren zu entdecken. Zu Reh, Dachs, Marder, Wildschwein, Eichhörnchen, Specht und Eichelhäher wusste Bernd Unglaube viel Spannendes zu zeigen und zu berichten. Auch Bekanntschaft mit einem weniger erwünschten Waldbewohner wurde gemacht, dem Borkenkäfer. Dieser zerstört die „Wasserleitungen“ des Baumes unter der Rinde, wodurch dieser stirbt. Auch der Klimawandel setzt den heimischen Bäumen wie Fichte und Tanne stark zu, weshalb in Zukunft auch andere Arten wie die Douglasie verstärkt zum Einsatz kommen werden.
Nach so viel Action gab es auf dem Hof von Familie Stern auf dem Stittholz Grillwurst und Getränke. So gestärkt wurde auch das Angebot, unter der sicheren Führung von Sandra Stern und ihrem Team Pferd- und Pony zu reiten gerne angenommen. Nach einem spannenden Tag konnten die Eltern ihre Kinder zufrieden und glücklich wieder abholen.