• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Dienstag, März 2, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Klares Statement pro Gemeinschaftsschule

von Moni Marcel (mm)
16. Februar 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Klares Statement pro Gemeinschaftsschule

Der grüne Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz (rechts) nahm in Deißlingen allerlei Anregungen mit nach Stuttgart. Neben ihm Bürgermeister Ralf Ulbrich, gegenüber die Abgeordnete Martina Braun. Foto: Moni Marcel

3
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

DEISSLINGEN – Das Thema Gemeinschaftsschule ist nach wie vor ein heißes. Am Donnerstag besuchten deshalb der grüne Fraktionsvorsitzende Andreas Schwarz und die Abgeordnete Martina Braun die Schule in Deißlingen, sie wollten wissen, wo der Schuh drückt. Und der drückt, das machte Rektor Peter Singer den beiden deutlich.

Die Stärkung der Realschulen sei für die Gemeinschaftsschulen fatal, ebenso die Tatsache, dass in den Medien offenbar Stimmung gegen die neue Schulform gemacht werde. „Den Eltern macht das Angst!“ Dabei hätten er und sein überaus engagiertes Team unglaublich viel investiert, bis hin zum selbstgemachten Unterrichtsmaterial. „Die Verlage hatten ja nichts!“ Und die beiden Gemeinden, Deißlingen und Niederschach, die die Schule gemeinsam betreiben, hätten Millionen investiert.

Die Idee, dass schwächere und stärkere Schüler voneinander profitierten, habe sie begeistert, es sei ihm und seinem Team nicht vorrangig darum gegangen, den Standort zu erhalten, als Beamte hätten sie ja trotzdem einen sicheren Job. Doch nun scheine die dominierende CDU ein viergliedriges System verkaufen wollen, die Heterogenität sei in Gefahr, Eltern wollten ihre guten Schüler doch lieber in Realschulen und Gymnasien schicken. Da bestehe die Gefahr, dass die Gemeinschaftsschule ausblute. „Das hat uns ziemlich frustriert!“ Doch Schwarz beruhigte, die Regierung stehe klar zum Modell Gemeinschaftsschule, das sich ja bereits bewährt habe. In Vergleichsstudien schnitten die Gemeinschaftsschüler gut ab, „Sie müssen den Wettbewerb nicht scheuen!“

Weitere News auf NRWZ.de

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Aber auch um den ÖPNV ging es beim Besuch in Deißlingen. Hier gab es Lob für die Abgeordneten und die Macher in den Landratsämtern Rottweil und Schwarzwald-Baar: Immerhin hält der Ringzug jetzt im Stundentakt in Deißlingen, und Heike Kopp von der Rottweiler Behörde ließ durchblicken, dass es auch mit dem Halt in Lauffen klappen könnte. Ihr Villinger Kollege Ulrich Grosse machte den Politikern klar, dass man bald Gewissheit haben müsse, ob die Ringzugstrecke zwischen Rottweil und Villingen elektrifiziert werde. Denn 2024 brauche man neue Züge, und die müssten lange vorher bestellt werden. Schwarz sagte zu, dass es dann keine Diesel mehr auf der Schiene brauche: Batterien, Oberleitungen oder Brennstoffzellen – die Grünen stehen hinter der Elektromobilität auch auf der Schiene, so Schwarz.

50 Millionen stünden im Haushalt zur Verfügung für bessere Nahverkehrsverbindungen, so Schwarz, da nehme er gerne Vorschläge mit nach Stuttgart. Manches davon ist schon in Planung: Die Verlängerung des Ringzugs bis St. Georgen beispielsweise, und auch eine Busverbindung im Stundentakt zwischen Niedereschach und Rottweil. Allerdings geht die dann wohl über Horgen und nicht über Deißlingen. Dafür kann man demnächst wohl von Dauchingen zum Trossinger Staatsbahnhof bei Deißlingen fahren. „Ich habe gehört, manche Leute laufen da zu Fuß, weil sie kein Auto haben!“, so Ulrich Grosse. Vom Staatsbahnhof aus kann man dann auch nach Deißlingen fahren. Und noch viel weiter.

Diskutiert wurde schließlich noch eine Liberalisierung des Personenbeförderungsgesetzes, um beispielsweise das Projekt Spurwechsel mit seinen ehrenamtlichen Fahrern zu schützen. „Das stammt noch aus den 30er-Jahren, als noch Droschken fuhren!“, so Schwarz. Niedereschachs Bürgermeister Martin Ragg kritisierte die bröckelnde Vertrauensbasis zwischen Land und Kommunen, „die Selbstverwaltung wird immer mehr ausgehöhlt, wir steuern auf Konflikte zu!“ Doch auch hier gab es beruhigende Worte von Andreas Schwarz: Ein gutes Verhältnis zwischen Land und Kommunen sei sehr wichtig, „ich glaube, dass wir die großen Herausforderungen nur zusammen hinkriegen.“

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Moni Marcel (mm)

Moni Marcel (mm)

Aktuelle Beiträge

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März
Landkreis Rottweil

Lauterbach-Sulzbach: Bauarbeiten starten Mitte März

Kluge Entscheidung
Landkreis Rottweil

Saisonale Grüngutsammelstellen ab 1. März wieder geöffnet

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten
Landkreis Rottweil

Optimismus siegt auch in Krisenzeiten

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff
Landkreis Rottweil

Sulzer Heim bekommt Corona-Ausbruch in den Griff

Von der Kumi bis Cannabis
Landkreis Rottweil

Von der Kumi bis Cannabis

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehr
Nächster Beitrag
Orpheus und die Unterwelt – Familienführung im Dominikanermuseum

Orpheus und die Unterwelt - Familienführung im Dominikanermuseum

Kämpferischer FDP-Parteichef in Flözlingen

Kämpferischer FDP-Parteichef in Flözlingen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

“3x lauter Knall” bei Villingendorf – eine Spurensuche

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Was filtert am besten?

Was filtert am besten?

vhs-Vortrag: „War doch nur Spaß” –

Schiltach: Junge Männer geraten aneinander

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Dunningen: SEAT ausgebrannt

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Schon gelesen?

Dunningen: SEAT ausgebrannt
Polizeibericht

Schramberg-Waldmössingen: Kaminbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Mehrere Zeugen haben am Samstag gegen 14 Uhr per Notruf mitgeteilt, dass an einem Gebäude in der Heimbachstraße Flammen aus...

Mehr

Paketlaster: Dieselschlauch geplatzt – Feuerwehreinsatz

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Turngau sucht Ausrichter für Kinderturnfest und Meisterschaften

Absage von Veranstaltungen

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Berufliches Schulzentrum Hechingen ist mit neuer Pflegeausbildung gestartet

Neueste Kommentare

  • Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    126 shares
    Share 50 Tweet 32
  • Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

    84 shares
    Share 34 Tweet 21
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    47 shares
    Share 19 Tweet 12
  • Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    73 shares
    Share 29 Tweet 18

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Rotlicht übersehen? Zwei Mädchen bei Unfall in Spaichingen schwer verletzt

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr

Auf der Titelseite

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus
Schramberg

Ausschuss begrüßt B-Planvorentwurf für Schulcampus

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute
Schramberg

Freibad in Tennenbronn: Sanierung kostet 6,76 Millionen – Stand heute

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise
NRWZ.de+

Junge Rottweiler Forscher erhalten erste Preise

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“
NRWZ.de+

“Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit” – Autokorso gegen Corona-Maßnahmen geplant

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

NRWZ.de+

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.