ROTTWEIL – Um mit Schwung und neuem Auftrieb ins Prüfungsschuljahr zu starten, nahm Schüler der Erich-Hauser-Gewerbeschule Rottweil am zweitägigen Kletterworkshop „verantwortungs- und vertrauensbildendes Klettern“ im K5 teil. Unter der Leitung von David Besenfelder und Thomas Hermann, beides professionelle und passionierte, hochalpine Bergsteiger sowie Lehrer an der EHG, wurden die Schüler langsam an das Klettern an der Wand hingeführt.
Zunächst wurde durch verschiedene Übungen am Boden verdeutlicht, dass es im Klettersport lebensnotwendig ist Verantwortung für den Kletterer zu übernehmen und Vertrauen in Material, Technik und besonders in den Kletterpartner, der am Boden die Sicherung übernimmt, zu haben. Die Schüler bekamen aber auch vermittelt, dass sich eine Seilschaft auch auf die Kameradschaft im Klassenzimmer übertragen lässt: Das Ziel „Prüfung“ kann nur schwer im Alleingang erreicht werden. Ein untereinander vertrautes und verantwortungsvolles Team geht leichter durch den Schulalltag und kommt einfacher zum Ziel.
Gewissenhaft und sehr konzentriert übten die Schüler in verschiedenen Schwierigkeitsstufen (mit Handschuhen, blind) den Achter-Knoten, um sich sicher einzubinden. Unter den prüfenden Blicken von Hannes Neugebauer, Ralf Hils und Anne-Cathrin Burry, alle am top rope ausgebildet, sowie den beiden Workshop-Leitern konnten die Schüler bald schon in 3er-Teams die ersten Kletterversuche an der Wand unternehmen und es wurde dabei wirklich der Ehrgeiz entwickelt, die Herausforderung einer hohen oder schwierigen Kletterroute anzunehmen und diese auch erfolgreich zu meistern.
In der Mittagspause genossen die Schüler und Lehrer beim Grillen die herbstliche Mittagssonne und konnten sich für die nächste Kletterphase stärken. Am zweiten Tag lag der Schwerpunkt auf Klettertechnik. Im Boulderraum hangelten die Schüler sich kopfüber an der Decke entlang und hatten ihren Spaß dabei. Beim vertikalen Klettern an der Wand entlang war die Fertigkeit gefragt, geschickt an entgegenkommenden Kletterern vorbeizuklettern.
Am Ende waren viele Schüler über ihre Leistung und die Erfolge erstaunt und zufrieden und bedauerten, dass die beiden Tage gefühlt wie im Flug vorüber waren. Mit der Erkenntnis, dass alles einfacher geht, wenn alle am gleichen Seil in die gleiche Richtung ziehen und sich als eine Seilschaft verstehen, gingen die Schüler ins Wochenende. Unterstützt wurde diese Unternehmung vom Förderverein der EHG und durch Sonderkonditionen des K5 ermöglicht.