DEISSLINGEN – Anlässlich des Geburtstags von Adolf Kolping versammelte sich die Deißlinger Kolpingfamilie zum Gedenktag. Zunächst feierte man in der Laurentiuskirche einen Gottesdienst, danach gab es ein gemeinsames Abendessen im Gemeindezentrum.
Und auch Ehrungen standen auf dem Programm: 40 Jahre sind Werner Rauser, Andreas Blust, Georg Kinzel und Klaus Mager dabei, seit 65 Jahren Felix Schuler und Bruno Riedlinger. Felix Schuler konnte die Ehrung wegen Erkrankung nicht persönlich entgegen nehmen, für Bruno Riedlinger hielt Wolfgang Köhler die Laudatio. Er erinnerte an Frühschoppen, bei denen man die Predigten des Pfarrers gründlich zerpflückt habe und an die vielen Aktivitäten, bei denen Riedlinger mit von der Partie war. Er habe immer an die Schwächsten der Gesellschaft gedacht, und bei Haus- und Krankenbesuchen dies auch umgesetzt. Köhler betonte, Adoplf Kolping hätte große Freude an Bruno Riedlinger gehabt.
Und Diakon Elmar Schmeh erinnerte sich an das erste Gespräch mit Bruno Riedlinger, der damals den Kirchenchor leitete. Seine Frau Karin habe Interesse gehabt, im Chor mitzusingen, und Riedlinger habe angesichts des Aschenbechers in der Schmeh´schen Wohnung erst einmal eine 20-minütige Standpauke gehalten. Heute raucht niemand mehr bei Schmehs, und 23 Jahre später singt Karin Schmeh nach wie vor im Kirchenchor. Riedlinger selbst dankte für all die Worte und betonte, ihm sei es immer um die Gemeinschaft gegangen. Er dankte aber vor allem seiner Frau Irmgard, die ihm immer beigestanden habe.
Nach längeren Jahren ohne Neuaufnahmen in die Kolpingfamilie konnte man sich am Freitag freuen: Sebastian Bayer, Ines Vrbanec und Michael Stotz gelobten mit „Treu Kolping – Kolping treu“ die Idee und ihre Aufnahme. Und dann gab es, wie jedes Jahr, ein Gedicht vom Vorsitzenden Christian Renz, diesesmal eines von Loriot, das bewies, dass der Humor bei der Kolpingfamilie keineswegs zu kurz kommt – denn hier erlegt die Försterin ihren Mann am Nikolausabend und verpackt ihn anschließend fachgerecht, um ihn dann dem Knecht Ruprecht als Geschenk mitzugeben.