ROTTWEIL – Die Kolpingfamilie Lauffen war in diesem Herbst sehr aktiv und kreativ, um das soziale Leben in Lauffen und darüber hinaus zu pushen. Endlich konnten Veranstaltungen und Begegnungen wieder stattfinden und Geselligkeit gepflegt werden. Dies nutzte die Kolpingsfamilie Lauffen für eine große Sammelaktion von Spenden.
So konnten die Gäste beim Martinus-Ritt den Abend bei Wurst und Wecken und Glühwein feiern. Sämtliche Backstuben wurden angeheizt um den Weihnachts-Bretle-Verkauf zu meistern, bei dem das feine Gebäck sehr guten Absatz fand. Außerdem organisierte die Kolpingsfamilie den Nikolausbesuch für Familien und für alle Senioren ab 80 Jahren. Daraus ergaben sich nochmals etliche Spenden. Die Tradition eine Advents-Spenden-Aktion zugunsten eines sozialen Projektes durchzuführen, machte allen eine große Freude.
Die vielen Ehrenamtlichen, die selbstverständlich eine Aufgabe übernommen haben, wie auch die Kunden, welche die Sozialaktion großzügig unterstützt haben waren über den Erfolg sehr glücklich. Dieses Jahr wurde die Wärmestube in Rottweil als Empfängerin ausgewählt. Die Not soll in der nächsten Umgebung gelindert werden. Die Botinnen der Kolpingsfamilie Lauffen, Simone Tischler und Daniela Bucher überreichten einen großen Scheck mit der riesigen Summe von 3100 Euro an die Vorsitzende des Vereins Freundeskreis Wärmestube Rottweil Sigrun Mei.
Diese war sichtlich gerührt ob des großen Engagements und der großen Spende, die den Gästen der Wärmestube zugutekommt. In der Wärmestube bekommen finanziell benachteiligte Menschen ein Frühstück und ein warmes Mittagessen welches von Ehrenamtlichen mit Liebe zubereitet wird. So ist die Wärmestube ein Ort der Begegnung, für Kunden, Ehrenamtliche und Gäste, welche die soziale Arbeit die hier geleistet wird unterstützen. Viele kennen sich und freuen sich, einander zu treffen. Für Wohnsitzlose steht eine Dusche und eine Waschgelegenheit zur Verfügung. Besonders in diesen unsicheren Zeiten sind solche Einrichtungen wichtig.