Montag, 4. Dezember 2023
0.4 C
Rottweil

Kommandant der Feuerwehr Schiltach zum Stellvertretenden Kreisbrandmeister ernannt

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Der Landkreis Rottweil hat einen neuen Stellvertretenden Kreisbrandmeister: Markus Fehrenbacher, Kommandant der Feuerwehr in Schiltach, wurde offiziell zum Ehrenbeamten des Landkreises bestellt. Landrat Dr. Michel und Kreisbrandmeister Nicos Laetsch überbrachen Urkunde und Gratulationen.

Kreis Rottweil. Insgesamt gibt es im Kreis Rottweil vier Stellvertreter für Kreisbrandmeister Nicos Laetsch: Frank Müller aus Rottweil, Manuel Suhr aus Oberndorf, Frank Pfau aus Dornhan und jetzt neu Markus Fehrenbacher aus Schiltach. Er folgt damit dem Schramberger Werner Storz nach, der mit 65 Jahren die erlaubte Altersgrenze erreicht hatte.

Stellvertretende Kreisbrandmeister kommen im Einsatzdienst ab höheren Einsatzstichworten zum Einsatz, vertreten den Landkreis im Bereich des Feuerwehrwesens bei Veranstaltungen und bringen sich – je nach Befähigung und Interessenlage – in verschiedenen Fachthemen im Bereich des Feuerwehrwesens ein.

Beim Termin in Schiltach gratulierte Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel dem neu ernannten Stellvertreter von Nicos Laetsch. „Es freut mich, dass Sie Ihre Erfahrungen aus der Praxis und Ihr Engagement nun auch direkt für den Landkreis einbringen werden“ so Michel.
Vor Ort nutzte der Landrat auch die Gelegenheit, den neuen Abrollbehälter der Schiltacher Wehr in Augenschein zu nehmen.

Im letzten Jahr hatte die Feuerwehr ein Wechsellader-Fahrzeug für verschiedene Container erhalten, 2023 kam mit einem speziellen Abrollbehälter für die Vegetationsbekämpfung eine wichtige Sonderausstattung hinzu. Denn bei der Brandbekämpfung in Wald und Feld gelten andere Anforderungen als bei Häuserbränden: Die Schläuche müssen leichter, sprich dünner sein, weil sie oft über weite Strecken verlegt werden müssen, die Kleidung für die Feuerwehrleute darf ebenfalls nicht so schwer und nicht so dick sein, denn das wäre hinderlich für die Arbeit im Freien. Und so finden sich in dem Container unter anderem Rucksäcke, leichtere Ersatzkleidung und D-Schläuche für diesen speziellen Einsatzzweck. Zusätzlich lagern in dem Abrollbehälter 1,5 Kilometer B-Schläuche für die Wasserversorgung über lange Wegstrecken.

Pressemitteilung (pm)
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Kommentare zu diesem Beitrag

Hier können Sie mitdiskutieren.