• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Februar 24, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kreis-CDU feiert Familienfest auf dem Erlebnisbauernhof in Waldmössingen

von Pressemitteilung (pm)
23. Juli 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kreis-CDU feiert Familienfest auf dem Erlebnisbauernhof in Waldmössingen

Keine Angst vor großen Tieren! Auch zum Vergnüngen von Stefan Teufel, Eberhard Pietsch und Volker Kauder (rechts von vorne). Foto: pm

32
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – „Die Familie gehört mit zur DNA der CDU, Familienpolitik ist ein Markenkern von uns als Christliche Demokraten“, so der Landtagsabgeordnete und CDU-Kreisvorsitzende Stefan Teufel. Und formulierte dies genauso beim „Familienfest für Jedermann“ des CDU-Kreisverbandes beim Erlebnisbauernhof mit Wildgehege in Waldmössingen.

CDU-Luftballons wiesen schon mal den Weg hin zum Eingangsbereich dieser wunderschön gelegenen und genauso geführten Einrichtung in dem Schramberger Stadtteil. Zuvor jedoch hatte der Besuch des Gottesdienstes in der Kirche St. Valentin den geeigneten geistlichen Impetus gegeben, bei dem der Bundestagsabgeordnete Volker Kauder bei dem von ihm vorgetragenen Fürbittgebet nicht um gutes Wetter bat, was ein sehr vordergründiges Anliegen gewesen wäre, sondern hat mit seinen sehr eindrücklichen Worten darum ersucht, dass „wir so handeln und uns verhalten, dass wir als Menschen erkennbar sind.“

Gewissermaßen setzte er, der als Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Berlin eine herausragende Rolle wahrnimmt, sich bei seiner Rede vor den Parteifreunden und etlichen Gästen mit der Art, wie die politische Auseinandersetzung geführt werden soll oder eben auch nicht, in diesen so unruhigen Zeiten auseinander. Ganz in dem Sinne, dass die Menschlichkeit nicht verloren geht, sondern sichtbar wird. Egal um welches Thema es geht.

Weitere News auf NRWZ.de

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

Und so kam er von dem Lob, dass die CDU im Kreis Rottweil mit dem Familienfest deutliche und gute Akzente setze, schnell auf die zurückliegenden Wochen des Streits innerhalb von CDU und CSU. Gerade so dürfe es eben nicht zugehen, so die sehr offenen Worte zu dem Thema, dass die Union fast zerrissen habe. Dabei zeigte er deutlich auf, welche wirklich dramatischen Aufgaben die deutsche Politik zu bewältigen habe. Da sind einmal die großen europapolitischen und globalen Herausforderungen, die in ihrer Komplexität und Brisanz viel einfordern: vor allem ein einiges Europa. Volker Kauder: „Alleine als Deutschland können wir das nie und nimmer schaffen.“ Und da sind die Aufgaben im Inneren, denn „auch wenn es insgesamt gut geht, so sind wir auf so vielen Feldern gefordert. Wie auf dem der Familienpolitik.“

Für die steht im Land Stefan Teufel, der im Einklang mit Volker Kauder die familienpolitischen Leistungen hervorhob. Dafür und für glaubwürdige Menschlichkeit steht aber auch die private Initiative „Glücksmomente4kids“, die sich um kranke, todkranke Kinder kümmert und ihnen nochmals Freude bereitet. Maggie Vosseler stellte die Organisation vor – und sie freute sich über die zahlreichen Spiele von Seiten der CDU für die Kinder, die damit Ablenkung und eben die Freude erhalten können, die ihnen ihr schweres Leben ein bisschen erleichtert.

Viel Nachdenklichkeit prägte diese Stunden auf dem Erlebnisbauernhof, aber eben auch das gesellige und freundschaftliche Miteinander: mit der kräftigen musikalischen Untermalung durch den Alleinunterhalter Artur Marzari, der mittels Keyboard und Saxophon für die richtige Stimmung sorgte.

Und es war nicht zuletzt der Juniorchef des Erlebnisbauernhofs, Adrian Schmid, der bei der knapp einstündigen Führung über das Gelände auf seine ganz besonders gefühlvolle Weise informierte – über die Geschichte dieser Anlage wie über die Tiere, die es dort zu bestaunen gibt. Und dass ein Lama bei der Führung ganz brav und freundlich mit dabei war, und dabei einen – zumindest subjektiv gesehen – sehr aufmerksamen Eindruck machte, gefiel nicht nur den mitwandernden Kindern sehr.

Mit Kaffee und Kuchen und den – so beliebten – CDU-Waffeln, die weggingen, „wie die warmen Wecken“, ging das CDU-Familienfest schließlich zu Ende. Mit ganz vielen Eindrücken und Erkenntnisse für alle Beteiligten. Auch für diejenigen, die eventuell per Zufall vorbeigekommen waren und dabei gerne mit den beiden christdemokratischen Abgeordneten dieses Wahlkreises geredet und ihnen ihre Anliegen vorgetragen haben.

Und nicht nur am Rande: In Vertretung des Schramberger Oberbürgermeisters war der der dritte stellvertretende OB, Martin Himmelheber gerne zu einem Grußwort von Seiten der Stadt Schramberg zu dem CDU-Familienfest gekommen. Und er wunderte sich (oder auch nicht), dass er als Grüner mit Krawatte erschienen war, der prominente Unionspolitiker Volker Kauder jedoch mit offenem Hemdkragen. Und um noch eins draufzusetzen: „Ich als Grüner esse bei den Schwarzen eine rote Wurst.“

Aber über alle Parteigrenzen hinweg war es ihm genauso wichtig wie den Christdemokraten: Die demokratischen Parteien müssen – bei allem notwendigen Streit – zusammenhalten, wenn es darum geht, die Demokratie zu verteidigen und zu erhalten. Und die Populisten in die Schranken zu verweisen. Denn die Gefahren, die der demokratischen Kultur und einem Gemeinwesen, das sich seiner fragilen Lage zu einem nicht geringen Teil gar nicht so sehr bewusst, sind unübersehbar. Darum ist der Konsens unter Demokraten so wichtig. Und das Feiern und zusammen fröhlich sein auch.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„Wir machen es uns nicht leicht“
Landkreis Rottweil

„Wir machen es uns nicht leicht“

Mehr
Nächster Beitrag
An mancher Ecke klemmt es noch

An mancher Ecke klemmt es noch

Bürgertische in Kooperation zwischen Ortschaftsrat und Kirchengemeinderat

Bürgertische in Kooperation zwischen Ortschaftsrat und Kirchengemeinderat

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Sterbefälle, Geburten & Eheschließungen: die Familiennachrichten für Januar 2021

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Massive Kritik am spontanen Rottweiler Narrensprung

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Kalkül oder Inkompetenz? Stadtverwaltung Rottweil wehrt Angriff ab

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„Falscher Polizeibeamter“: Trickbetrüger im Raum Oberndorf/Sulz aktiv

Lauterbach: Angebliche Nichte bittet um Geld

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Klimapolitik und Alternativen in der Landwirtschaft

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Bahnhof Oberndorf: Fahrgäste profitieren von Handwerkerprogramm

Schon gelesen?

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden
NRWZ.de+

Kern-Liebers: „Wir sind extrem innovativ“

Dr. Erek Speckert heißt der neue Chef von Kern-Liebers in Schramberg. Der 47-Jährige promovierte Maschinenbauingenieur ist Nachfolger als Vorsitzender der...

Mehr

Aichhalden, Lkrs. RW) Radler stürzt und verletzt sich im Gesicht

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Berliner Urteil zu Waffenexporten rechtskräftig

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Narrenbaum-Stellen in Waldmössingen mit Hindernissen

Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

Stadtwerke Schramberg erhalten Umweltzertifikat

Neueste Kommentare

  • Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    Skateanlage am Stadiongelände gesperrt

    8 shares
    Share 3 Tweet 2

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.