• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kreis Rottweil: 5000 Menschen leiden unter Diabetes und Übergewicht

von Martin Himmelheber (him)
17. Mai 2018
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Übergewicht ist ein wesentlicher Risikofaktor für Typ-2-Diabetes. Foto: AOK

Diabetes, Insulinpen, Injektion von Insulin mit einem Injektor, an dem man die Menge des benötigten Insulins, in Einheiten, einstellen kann, am Bauch,

74
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

Nach Daten des Robert Koch-Instituts haben etwa 24 Prozent aller Deutschen einen Body-Mass-Index (BMI) von über 30 und sind damit stark übergewichtig. Das teilt die AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg anlässlich des Europäischen Adipositas-Tags am 19. Mai mit und weist auf den Zusammenhang zwischen starkem Übergewicht und der Volkskrankheit Diabetes Typ 2 hin.

Nach einer aktuellen AOK-Auswertung waren 2016 im Landkreis Rottweil 2545 Versicherte mit der Doppeldiagnose Adipositas und Diabetes Typ 2 in ärztlicher Behandlung. Da im Landkreis etwa die Hälfte der Bevölkerung AOK-versichert ist, dürfte die Gesamtzahl aller Betroffenen rund doppelt so hoch sein.

Was hinter diesem Zusammenhang steckt, weiß Barbara Wilhelm, Ernährungsexpertin der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg: „Übergewicht und Bewegungsmangel sind die entscheidenden Risikofaktoren für die Entstehung von Typ-2-Diabetes. Weitere Faktoren, die eine Erkrankung begünstigen können, sind eine Ernährung, die viel Fett und Zucker, aber wenig Ballaststoffe enthält, Rauchen oder ein genetisch erhöhtes Risiko.“

Weitere News auf NRWZ.de

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Etwa 80 von 100 Typ-2-Diabetikern seien übergewichtig. Der hohe Insulinspiegel bei Übergewicht setzt die Sensibilität und Dichte der Insulinrezeptoren herab und damit die Wirksamkeit des Insulins. Dadurch muss der Körper die Insulinproduktion weiter steigern. Bauen Betroffene Übergewicht ab, sinkt der Insulinspiegel wieder. Das trägt dazu bei, dass die Insulinrezeptoren wieder empfindlicher auf das Insulin reagieren und die Dichte der Insulinrezeptoren wieder zunimmt.

So kann sich der Zuckerstoffwechsel wieder normalisieren. „Manche Betroffenen schaffen es, ihre Erkrankung allein mit solchen Verhaltensänderungen in den Griff zu bekommen“, so die AOK-Ernährungsexpertin. „Wer der Entstehung von Typ-2-Diabetes vorbeugen möchte, kann selbst aktiv werden. Die wichtigsten Maßnahmen betreffen den Lebensstil. Mittelmeerkost und regelmäßige Bewegung beugen Übergewicht vor oder helfen dabei, es wieder loszuwerden.“

Besonders älter Menschen betroffen

Die Anzahl der Betroffenen mit der Doppeldiagnose Adipositas und Diabetes Typ 2 stieg in den letzten Jahren im Landkreis um durchschnittlich zwei Prozent jährlich. Der höchste Anteil wird laut AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg in der Altersgruppe zwischen 70 und 74 Jahren erreicht.

Allerdings seien auch zunehmend jüngere Altersgruppen vom Diabetes-Risikofaktor Übergewicht betroffen. Auch etwa sechs Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland sind adipös. Starkes Übergewicht hat in den letzten Jahrzehnten in allen Altersgruppen zugenommen. „Ob Kinder und Jugendliche übergewichtig werden, hängt unter anderem davon ab, was und wie viel sie essen und trinken. Limonade, Colagetränke und Säfte enthalten viel Zucker und dadurch viele Kalorien. Süßigkeiten und Snacks zwischendurch treiben die Kalorienzufuhr ebenfalls nach oben“, so Barbara Wilhelm.

Kinder lernen von ihren Vorbildern. Ihr Ess- und Trinkverhalten schauen sie sich vor allem von der Familie ab. Darum sollten Eltern als Vorbilder wirken, wobei sich der natürliche Bewegungsdrang von Kindern nutzen lässt.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Martin Himmelheber (him)

Martin Himmelheber (him)

... begann in den späten 70er Jahren als freier Mitarbeiter unter anderem bei der „Schwäbischen Zeitung“ in Schramberg. Mehr über ihn hier.

Aktuelle Beiträge

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil
Landkreis Rottweil

(Noch) keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
Landkreis Rottweil

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Idee beim Wein: Gemeinsam  heizen
Landkreis Rottweil

Idee beim Wein: Gemeinsam heizen

Mehr
Nächster Beitrag
Geballtes Wissen über Elektrik und Elektronik

Geballtes Wissen über Elektrik und Elektronik

Zeit der Parkuhren ist in Rottweil abgelaufen

Zeit der Parkuhren ist in Rottweil abgelaufen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Corona-Maßnahmenkritiker schaffen nur ein Flash-Möble

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Stadt Rottweil stellt Hochbauverwaltung für die Zukunft auf

Schon gelesen?

Bilder vom Narrensprung 2021
Fasnet 2021

Polizei vom wilden Narrentreiben in Rottweil überrascht – AfD sieht “Freiheitswillen”

Überrascht war die Rottweiler Polizei am Fasnetsmontagmorgen nicht nur über die Tatsache selbst, dass sich Narren versammelten, sondern auch über...

Mehr
Wohin mit den schweren Fällen?

Mehrere Corona-Fälle in Rottweiler Klinik: Operationen verschoben und Tests veranlasst

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

Hirschbrauerei Flözlingen: Hilfe fraglich – bei vollen Kosten

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Stadt Schramberg sammelt zeitgenössische Kunst

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Neueste Kommentare

  • Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    43 shares
    Share 17 Tweet 11
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    144 shares
    Share 58 Tweet 36

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Mehr

Auf der Titelseite

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“
Landtagswahl 2021

SPD: Gesprächsrunde mit dem Thema „sexualisierte Gewalt an Frauen“

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
Kirchliches

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Schramberg: Haushaltsberatungen erst ab Ende Januar
Schramberg

Gemeinderat verabschiedet Haushalt mit Millionendefizit

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.