• Werbung auf NRWZ.de buchen
  • Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • NRWZ zum Wochenende
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Mittwoch, Januar 20, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kreisjugendring vor der Auflösung gerettet

von Pressemitteilung (pm)
29. April 2020
Lesezeit: 3 Minuten
0 0
A A
0
Von links: Fidelis Stehle, Benedict Braun, Felix Lehmann und Frederik Seeger . Foto: pm

Von links: Fidelis Stehle, Benedict Braun, Felix Lehmann und Frederik Seeger . Foto: pm

34
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Nach dem sich der Kreisjugendring im März, noch vor der Coronazeit, zu einer entscheidenden Sitzung treffen konnte, will das neue Führungsteam um Fidelis Stehle das ein oder andere anpacken, so dass das Gremium wieder mit mehr Leben gefüllt wird. Dass dies nicht einfach sein wird ist allen bewusst.

Nicht umsonst wurden schon Pläne entwickelt, welche sich mit der Auflösung des Kreisjugendrings befassten. Lange Zeit wurde nach Nachfolgern gesucht, die nun glücklicherweise in Fidelis Stehle (Vorstand), Felix Lehmann (stellvertretender Vorstand), Benedict Braun (Kassier) und Frederik Seeger (Schriftführer) gefunden wurde. Alle wurden mit großer Mehrheit gewählt.

Das neue Team, das aus Vertretern vom Bund der Deutschen katholischen Jugend und des evangelischen Jugendwerkes besteht, möchte so Seeger vor allem Ansprechpartner für die Mitgliedsverbände sein. Gleichzeitig erfreut es ihn, dass nun in direkter Weise Ökumene praktiziert wird, wovon sicherlich auch die kirchliche Jugendarbeit profitieren wird. Da der Kreisjugendring aber aus vielen weiteren Verbänden besteht, sieht das neue Team vor allem die Herausforderung darin, sich einen Überblick über die Arbeitsweisen und Strukturen aller zu verschaffen. Den nur wenn alle mit an einem Strang ziehen, kann der Kreisjugendring wieder mit Leben gefüllt und dadurch eine Bereicherung für alle Jugendlichen sein.

Weitere News auf NRWZ.de

Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021

Braun meint weiter, dass Jugendliche viel zu sagen haben und nur durch gute kooperative Strukturen der Kreisjugendring ein Sprachrohr für die vielen teils hoch ehrenamtlich engagierten Kinder und Jugendlichen sein kann. Das neue Team will daher die Wertschätzung und den Dank an die Kinder und Jugendlichen unter anderem durch eine Aufwertung der Jugendleitercard (Juleica) zum Ausdruck bringen. In vielen Kreisen bekommen die Inhaber dieser Karte bei Institutionen Vergünstigungen und vieles mehr. In Rottweil, so Stehle, ist dies leider nicht der Fall, weshalb viele Jugendliche diese Karte erst gar nicht beantragen. Das Team will daher auf viele Firmen und Institutionen zugehen und diese vom Konzept der Juleica überzeugen, so dass die Inhaber der Jugendleitercard bald auch in Rottweil und Umgebung davon profitieren können.

Als weiteres großes Ziel nehmen die vier das „Superwahljahr“ 2021 ins Visier. Bei der anstehenden Land- und Bundestagswahl soll ein Event mit Abgeordneten organisiert werden, bei dem sich die Jugendlichen und Politiker näherkommen und austauschen können. Denn oftmals wird die Meinung der Kinder und Jugendlichen von den Politikern nicht wirklich ernst genommen, so Lehmann. Er findet jedoch, dass auch die jüngsten in der Gesellschaft in vielen Bereichen schon sehr kompetent sind und durchaus sich eigenständig eine Meinung bilden und dadurch positionieren können. Gerade in der heutigen Zeit, wo vermehrt Parolen aus den politischen Rändern propagiert werden ist es wichtig, mit den Politikern ins Gespräch zu kommen und den Kindern und Jugendlichen die Werte der Demokratie näher zu bringen.

Da die Ideen sehr viel Zeit beanspruchen werden, wird im Hintergrund nach Möglichkeiten einer hauptamtlichen Unterstützung gesucht. In anderen Kreisjugendringen ist dies bereits oft gang und gäbe so Stehle und es hat sich gezeigt, dass der Schritt mit einer hauptamtlichen Person allen Verbänden im Kreis zugute kommt. Bis es aber so weit kommen wird ist es noch ein langer Weg. Das neue Team freut sich auf die kommenden Aufgaben und ist guten Mutes, dass es in Zukunft mit dem Kreisjugendring wieder bergauf gehen wird.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Nächster Beitrag

Ortschaftsverwaltungen öffnen für Publikumsverkehr

Die ersten Wegmarker stehen an ihrem Platz: Aktuell laufen die Montagearbeiten des neuen Römerpfads in Rottweil-Altstadt, der künftig mit fünf Wegmarkern über den historischen Grund der antiken Stadt „Arae Flaviae“ führt. Foto: Stadt Rottweil

Römerpfad Rottweil-Altstadt: Montage hat begonnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

14. Januar 2021
Mit hoher Geschwindigkeit ist ein BMW in die Trauerhalle des Deißlinger Friedhofs gefahren. Foto: gg

Senior fährt mit BMW in Aussegnungshalle

16. Januar 2021 - Aktualisiert 17. Januar 2021
Verstarb im Januar 2021: Karin Huonker. Foto: Ralf Graner

Trauer um Karin Huonker

13. Januar 2021

Rottweil: „Bettlinsbad in Not“

19. Januar 2021
Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

6
Unvermeidlich: Enger Kontakt bei der Physiotherapie. Symbolfoto: AOK

Physiopraxis: Kontrollen zeigen Wirkung

3
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

3

Die Schneeschaufel als Risikofaktor

3
Die Grafik des Landratsamts zu Neuansteckungen. Auch wenn man berücksichtiggt, dass der Januar noch nicht mal halb vorbei ist, lässt sich ein Rückgang erkennen. Grafik: LRA

Ansteckungen überwiegend im Familienkreis

3
Foto: gg

Impfstart in Rottweil: Anmeldewege für Terminvergabe sind überlastet

20. Januar 2021
Deutliches Gefälle: Die Sieben-tage-Inzidenz im Kreis Rottweil. Grafik: Landratsamt

Impf-Termine weiter knapp

20. Januar 2021
Das Objekt der Begierde: Der Plenarsaal des Landtags. Zwei Bewerberinnen und neun Bewerber wollen da rein. Archiv-Foto: wede

Die drei Abgeordneten bewerben sich wieder

20. Januar 2021
Sonja Rajsp bei der Landesdelegiertenkonferenz der Grünen in Reutlingen. Foto: pm

„Frauen stellen sich zur Wahl“

20. Januar 2021
Dr. Udo Schnell im Jahr 2011, zu Beginn seiner Zeit bei Kern-Liebers. Foto: Kern-Liebers

Nach Brandrede ‚neue Frische‘ in der Stadt

20. Januar 2021

NRWZ.de Update

Bleiben Sie auf dem Laufenden - und lassen Sie sich über neue Beiträge auf NRWZ.de benachrichtigen.

Bestellen

Schon gelesen?

Das Firmenschild kündigt  es schon mal an: Hier wird die Bäckerei Menrad eine Filiale eröffnen...
Schramberg

Menrad statt Sternenbäck

von Martin Himmelheber (him)
21. Dezember 2020
1

Noch liegt die Zukunft des ehemaligen Sternenbäck ein wenig im Dunkeln. Doch ein neues Firmenschild zeigt schon an, wohin die...

Mehr
Bezirkskantorin Judith Kilsbach. Foto: pm

Einladung zum Singen im Liturgieensemble

14. Januar 2021
Dr. Udo Schnell im Jahr 2011, zu Beginn seiner Zeit bei Kern-Liebers. Foto: Kern-Liebers

Nach Brandrede ‚neue Frische‘ in der Stadt

20. Januar 2021

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

26. Dezember 2020
Auch das neue Jahr begann, ohne dass an der David-Deiber-Straße die im September 2019 beschlossenen Tempo-30-Schilder angebracht worden wären. Foto: him

David-Deiber-Straße in Sulgen: Warten auf Tempo-30-Schilder

4. Januar 2021 - Aktualisiert 7. Januar 2021

Neueste Kommentare

  • Hilfe für einen festgefahrenen Lkw. Foto: gg

    Auf dem Weg zum Impfzentrum festgefahren – Feuerwehr Rottweil hilft

    44 shares
    Share 18 Tweet 11
  • Dienstagnacht: Stromausfälle in Schramberg und Tennenbronn +++ aktualisiert

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Gipfel: Kontakte runter und Schulen weiter zu

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Immer mehr Probleme mit Verbundverpackungen

    2 shares
    Share 1 Tweet 1

 

 

 

 

 

 

Demonstranten vor der Urteilsverkündung im Mexikoprozess im Februar 2019 in Stuttgart. Archivfoto: him
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch-Mexiko-Verfahren: Bundesgerichtshof verhandelt im Februar

von Martin Himmelheber (him)
20. Dezember 2020 - Aktualisiert 13. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Richtig schnittig und neu in Lauffen: „Schnitte’s Café“

von Promotion
19. Januar 2021 - Aktualisiert 20. Januar 2021
Landkreis Rottweil

Verstöße gegen Corona-Vorschriften: Polizei erwischt Rottweiler Wirt und einige Autofahrer

von Polizeibericht (pz)
21. Dezember 2020
Gute Aussichten für das Reisebüro Bühler. Unter neuem Namen und mit neuer Geschäftsführung geht es weiter. Symbol-Bild von David Mark auf Pixabay
Landkreis Rottweil

Bühler Reisebüros übernommen

von Pressemitteilung (pm)
4. Januar 2021
Einsatz in der Badgasse. Foto: gg
Rottweil

Rottweil: Festnahmen in der Badgasse

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020 - Aktualisiert 18. Januar 2021
Foto: Blaulichtreport Rottweil
Rottweil

Alte Eisenbahnbrücke bei Rottweil: Spaziergänger melden gefährlichen Eiszapfen

von NRWZ-Redaktion
10. Januar 2021
Erhard-Junghans-Schule im Lock Down. Foto: him
Schramberg

Schulstart an Laptop und PC schleppend

von Martin Himmelheber (him)
11. Januar 2021
Artikel

Anzeige statt Bier: Polizei löst Stammtisch in Oberndorf auf

von Polizeibericht (pz)
4. Januar 2021
Rottweil

Kerzenwachs verraucht Wohnung – Passanten holen die Feuerwehr

von Peter Arnegger (gg)
26. Dezember 2020
In Kürze

Festsetzung der Grundsteuer

von Pressemitteilung (pm)
15. Januar 2021
Nächtlicher Einsatz in der Rottweiler Eisenbahnstraße. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Region Rottweil: Chaos auf Autobahn und Bundesstraßen, Feuerwehren im Dauereinsatz, Polizei alarmiert auch das THW

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Symbol-Bild von Sabine van Erp auf Pixabay
Rottweil

Corona-Impfung: Stadt Rottweil schreibt die Senioren über 80 an und will helfen

von NRWZ-Redaktion
14. Januar 2021
Titelbild der Jahreschronik 2020 der Münstergemeinde Heilig-Kreuz. Foto: Berthold Hildebrand
Kirchliches

14. Jahreschronik der Münstergemeinde Heilig-Kreuz

von Pressemitteilung (pm)
19. Januar 2021
Das Team der Seniorenresidenz Laurentius Deißlingen, rechts Geschäftsführer Benjamin Klink, mit den liebevoll verpackten Geschenken der Mitglieder und Kunden der Volksbank Deisslingen kurz vor der Bescherung.    Foto: Seniorenresidenz Laurentius
Landkreis Rottweil

Senioren liebevoll beschenkt

von Pressemitteilung (pm)
28. Dezember 2020
BU: Die Teilnehmerinnen des überparteilichen Frauenstammtischs bekommen ein Stammtisch-Kit, wenn sie sich vorher anmelden. Foto: pm
Freizeit und Termine

„Frauen stellen sich zur Wahl“

von Pressemitteilung (pm)
12. Januar 2021
Symbol-Bild von Angelo Esslinger auf Pixabay
Rottweil

St. Elisabeth: Große Hoffnung auf Corona-Impfung

von Peter Arnegger (gg)
30. Dezember 2020
Foto: Berthold Hildebrand
Artikel

Ab Dreikönig finden wieder öffentliche Gottesdienste statt

von Pressemitteilung (pm)
3. Januar 2021
Der Bürgerempfang der Stadt Rottweil in der Stadthalle muss 2021 coronabedingt ausfallen. Archivfoto: pm
Rottweil

Bürgerempfang 2021 entfällt

von NRWZ-Redaktion
22. Dezember 2020
Agentur für Arbeit Rottweil. Foto: pm
Wirtschaft

Weiterbildung von Beschäftigten: Sammelantragsverfahren erleichtert den Antrag  

von Pressemitteilung (pm)
29. Dezember 2020
Mehr
NRWZ Verlag GmbH & Co. KG Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 – 32 07 90-50, Fax 0741 – 32 07 90-99. E-Mail: [email protected]
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Polizeibericht
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – neueste Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
      • Kulturnachrichten
      • Ausstellungen
      • Konzerte
      • Theater
      • Verschiedenes
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
      • Landtagswahl 2021
  • Corona
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Neuen Account anlegen

Bitte füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Bitte alle Felder ausfüllen Enloggen

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?