• Abo
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
10 °c
Rottweil
8 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
1 ° Mo
3 ° Di
5 ° Mi
Donnerstag, 30. März 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Aus- und Weiterbildung
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kreisseniorenrat: Digitale Kompetenzen der Senioren stärken

von Pressemitteilung (pm)
6. Februar 2023
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Zur ersten gemeinsamen Sitzung trafen sich nach den Wahlen
die Vorstands- und Ausschussmitglieder des Kreisseniorenrats.
Unser Bild zeigt von links Peter Wolf, Harald Glatthaar, Hans-
Peter Storz, Paul Broghammer, Eberhard Sinner, Robert Nübel,
Kerstin Safian, Matthias Kohlhase, Wolfgang Dreher, Gabriele
Schneider, Herbert Kehl, Christine Ott-Vollmer, Robert Häring,
Edith Bertsche, Helmut Rohm und Regine Sieber. Drei Mitglieder
fehlen. Foto: Steimer

Zur ersten gemeinsamen Sitzung trafen sich nach den Wahlen die Vorstands- und Ausschussmitglieder des Kreisseniorenrats. Unser Bild zeigt von links Peter Wolf, Harald Glatthaar, Hans- Peter Storz, Paul Broghammer, Eberhard Sinner, Robert Nübel, Kerstin Safian, Matthias Kohlhase, Wolfgang Dreher, Gabriele Schneider, Herbert Kehl, Christine Ott-Vollmer, Robert Häring, Edith Bertsche, Helmut Rohm und Regine Sieber. Drei Mitglieder fehlen. Foto: Steimer

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Viele Senioren fühlen sich von der digitalen Transformation des Alltags und dabei vor allem auch der öffentlichen Verwaltung ausgegrenzt. Nach einer breit angelegten Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) verfügen 16 Prozent der mehr als 2300 befragten Senioren im Alter ab 60 Jahren über kein Internet, 20 Prozent betrachten sich diesbezüglich als Anfänger mit geringen digitalen Kompetenzen, die in vielen Bereichen wie öffentliche Verwaltung/Bürgerdienste in der Kommune, Post- und Bankgeschäfte, Verträge im Haushalt, Einkaufen und Bezahlen auf unüberwindliche Barrieren stoßen.

Die nach der konstituierenden Vorstands- und Ausschusssitzung des Kreisseniorenrats Rottweil personell wieder komplette Projektgruppe Internet will die Studie nun auswerten und sich der Frage widmen, wie hier Defizite bei den Senioren, aber auch bei den Anbietern von Internet-Diensten verringert und beseitigt werden können. Der Vorsitzende der Projektgruppe Internet, Vorstandsmitglied Peter Wolf, wies in der Sitzung auf die BAGSO-Studie und deren in seinen Augen erschreckendes Ergebnis hin. Gerade auch die öffentliche Verwaltung mit ihren Internet-Diensten stelle eine Mehrzahl der befragten Senioren, bis zu 90 Prozent in Teilbereichen, vor enorm große Probleme. Wolf nannte in diesem Zusammenhang die beiden Internet-Dienste, welche den Senioren kaum lösbare Schwierigkeiten bereitet hätten: die digitale Vereinbarung von Terminen für die Corona-Impfung und die Grundsteuer-Erklärung per Internet.

Aus Wolfs Sicht wurden hier die Senioren und deren Belange einfach nicht berücksichtigt oder vergessen. Mit seinem Vorschlag, der Kreisseniorenrat beziehungsweise die Internet-Projektgruppe möge sich dieses Themas annehmen und eruieren, wie die Senioren noch besser an das Internet herangeführt werden könnten, stieß er bei den Vorstands- und Ausschussmitgliedern auf offene Ohren. Auch müssten die kommunalen Verwaltungen im Kreis Rottweil dafür sensibilisiert werden, dass es noch viele ältere Menschen gebe, die überhaupt keinen Internet-Zugang oder große Probleme hätten, beispielsweise digitale Formulare auszufüllen beziehungsweise entsprechende Informationen per Internet zu erhalten.

Nach der Mitgliederversammlung Ende August vergangenen Jahres war es die erste gemeinsame Sitzung von Vorstand und beratendem Ausschuss. Dem Vorstand gehören Matthias Kohlhase, der als gewählter stellvertretender Vorsitzender derzeit den Kreisseniorenrat Rottweil kommissarisch führt, Helene Eyth als zweite stellvertretende Vorsitzende, Harald Glatthaar als neuer Kassierer, Peter Wolf als Pressewart, Regine Sieber als Vertreterin des Landratsamts sowie Christine Ott-Vollmer, die als Ansprechpartnerin im Caritaszentrum Rottweil die Liga der freien Wohlfahrtsverbände im Vorstand vertritt.

Dem beratenden Ausschuss gehören Edith Bertsche als Vertreterin der stationären Einrichtungen, Paul Broghammer, Wolfgang Dreher, Robert Häring, Bürgermeister Michael Moosmann als Vertreter des Gemeindetag-Kreisverbands, Herbert Kehl, Robert Nübel, Helmut Rohm, Kerstin Safian, Gabriele Schneider, Eberhard Sinner als Vertreter der Orts- und Stadtseniorenräte, Hans-Peter Storz, sowie Tina Storz als Vertreterin der ambulanten Dienste an.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

A n z e i g e

NRWZ.de Newsletter

  • Titelseite
  • Region Rottweil
  • Landkreis Rottweil
  • Rottweil
  • Schramberg
  • Polizeibericht
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Kirchliches
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Aus- und Weiterbildungsangebote in der Region Rottweil
    • Jetzt Energiesparen!
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei
  •  
  • Abo
  • Kontakt
  • NRWZ.de Newsletter
  • Die NRWZ
    • Im Kurzporträt: die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Ethische Standards und Richtlinien für unsere Arbeit
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen