• Infos
    • Über die NRWZ
    • Die NRWZ-Autoren
    • Standards und Richtlinien
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Samstag, 13. August 2022
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Events
    • Rottweiler Ferienzauber ’22
    • Minischramberg 2022
    • Weitere Veranstaltungen
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Wahlen
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Veranstaltungen
  • Service & Co
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Bauen & Wohnen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kreisseniorenrat: Frust über das Impfchaos sitzt tief

von Pressemitteilung (pm)
26. April 2021
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Der Vorsitzende der Corona-Projektgruppe, Dieter Gaus, präsentiert bei der Videokonferenz eine Studie zu den psychosozialen Aspekten der Coronakrise.       Foto:pwo

Der Vorsitzende der Corona-Projektgruppe, Dieter Gaus, präsentiert bei der Videokonferenz eine Studie zu den psychosozialen Aspekten der Coronakrise. Foto:pwo

Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Bei der Corona-Projektgruppe des Kreisseniorenrats Rottweil sitzt der Frust über das Impfchaos hinsichtlich der Terminvergabe tief. Dafür nimmt das Modellprojekt „Kultur online – das virtuelle Café“ an Fahrt auf.

Wie der Vorsitzende der Projektgruppe, Dieter Gaus, sowie die KSR-Geschäftsstellenleiterin Regina Steimer bei der vergangenen virtuellen Sitzung darlegten, werden mehrere KSR-Vorstands- und Ausschussmitglieder an einer Online-Schulung für das Videokonferenz-Tool „Zoom“ teilnehmen, um so das nötige Rüstzeug für die Entwicklung eines speziellen virtuellen Cafés für Senioren zu erlangen.

Alicja Garcia Bernal, Familienbildungsreferentin beim Katholischen Bildungswerk, wird die Zoom-Schulung leiten. Nadja King, die Koordinatorin des Mehrgenerationenhauses Kapuziner, habe zugesagt, das Projekt zu unterstützen, erklärte Gaus. Die Mitglieder der Projektgruppe waren sich einig, Nadja King zur nächsten Sitzung einzuladen, um mit ihr konkretisieren zu können, wie die Unterstützung aussehen könne.

Die Projektgruppe sieht in dem virtuellen Café eine gute Möglichkeit und ein Mittel, der Vereinsamung von Senioren entgegenzuwirken. „Die gesundheitlichen Risiken bei Einsamkeit sind laut der Fachzeitschrift „Psychologie heute“, Ausgabe 04/21, höher als bei Rauchen und Übergewicht“, unterstrich Gaus.

So ging Gaus explizit auf das Thema „Psychosoziale Aspekte der Coronakrise“ ein, das bei der letzten Sitzung der Liga der freien Wohlfahrtspflege diskutiert worden war. Die Wohlfahrtsverbände hätten auf eine Zunahme psychischer Probleme in der Bevölkerung verwiesen, die dazu noch mit einer subjektiv betrachteten gesunkenen Lebensqualität einhergingen. Vor allem im ländlichen Raum machten sich die Zugangsnachteile im digitalen Bereich bemerkbar.

„Die negativen Auswirkungen der Eindämmungsmaßnahmen sind bei jungen Menschen besorgniserregend: Selbstverständlichkeiten, Entwicklungsanreize wie Schulveranstaltungen, Treffen mit Freunden, Aktivitäten in Vereinen, in bekräftigte Gaus. Bei allen Bevölkerungsgruppen würden nach einem Jahr Pandemie Erschöpfung, Müdigkeit, Ängste, Sorgen, Aggression und Konflikte deutlich. So kritisierte die Projektgruppe, dass das Land in seinen Corona-Lageberichten überhaupt nicht auf die psychosoziale Situation der
Bevölkerung eingehe, sondern ausschließlich auf Inzidenzzahlen, R-Werte, positive Tests, Impffortschritt fokussiert sei.

Gaus stellte fest, dass folgende Personengruppen im Landkreis einer besonderen Belastung ausgesetzt seien: Menschen mit psychosozialen und gesundheitlichen Vorbelastungen, Eltern, Kinder, Jugendliche, pflege- und therapiebedürftige Menschen mit Angehörigen, Gastronomen, Kunst- und Kulturschaffende, Lehrkräfte, ErzieherInnen, Auszubildende, Studierende, Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Die Mitglieder der Projektgruppe forderten daher „eine neue Politik für ältere Menschen. Innovative Konzepte, kommunale Strategien und Orientierungshilfen sind nunmehr gefragt“.

Eine zukunftsorientierte Seniorenpolitik erfordere die Zusammenarbeit sämtlicher Akteure insbesondere der Orts-und
Kreisseniorenräte. Aus Sicht des Kreisseniorenrats ist es daher unabdingbar, dass gerade in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie die Vertretungsorganisationen der Senioren miteinbezogen werden.

Zufrieden äußerten sich die Mitglieder der Projektgruppe Dieter Gaus, Matthias Kohlhase, Vorsitzender des Kreisseniorenrats, sowie Peter Wolf, KSRVorstandsmitglied, darüber, dass nun auch die Hausärzte impfen dürfen. Damit setze die Politik endlich das um, was Seniorenräte schon seit Monaten forderten. Allerdings habe auch der kürzliche Impfgipfel des Landes gezeigt, dass die Interessenvertretungen der Betroffenen von der Politik kaum gehört würden.

Erst auf die Kritik verschiedener Parteien und Institutionen hin sei der Landesseniorenrat nachträglich dazu eingeladen worden. Ein Trauerspiel sei nach wie vor die Terminvergabe, betonte Kohlhase. Wolf zitierte die Äußerung eines Impfarztes eines Impfzentrums: „Ja, bei uns läuft es reibungslos. Die Terminvergabe ist aber eine Katastrophe.“ Aus Sicht des Kreisseniorenrats müsse die Impfstrategie des Landes breit mit Impfzentren, mobilen Impfteams, Impfangeboten in den Hausarztpraxen und möglichst bald auch durch Betriebsärzten aufgestellt werden.

Die schleppende Arbeitsweise des Sozialministeriums stößt bei der Corona-Projektgruppe auf Kritik. Bis dato sei auf den Antrag des DRK Rottweil hinsichtlich eines Mobilen Impfteams light keine Rückmeldung erfolgt. Der Leserbrief „Überblick über die Impfsituation verloren“, erschienen am 7. April im Schwarzwälder Boten, mache deutlich, mit welchen Problemen Senioren konfrontiert sind, wenn sie sich um einen Impftermin bemühen.

Hier schildert ein 82-Jähriger seinen bis jetzt vergeblichen Kampf um einen Impftermin. Auf Vorschlag von Gaus sprach sich die Projektgruppe dafür aus, dass der Kreisseniorenrat beim von der Liga der freien Wohlfahrtsverbände für den 31. Oktober geplanten Ligaaktionstag im Kapuziner in Rottweil mit einem Marktstand vertreten sein soll, falls dies möglich ist.

Das Zuhörtelefon von DRK und Kreisseniorenrat, jeweils donnerstags von 12 bis 14 Uhr unter 0741/479236, wird noch bis einschließlich Mai angeboten.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken
Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Sonderthemen

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

Ist es überhaupt möglich, online einen Partner zu finden, der gemeinsame Interessen hat?

11. August 2022
Shoppen und Sparen – funktioniert das?

Shoppen und Sparen – funktioniert das?

8. August 2022
Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

Was der „Summer in a bottle“ mit Rottweil zu tun hat – und wie zwei Personen schick nach Nizza kommen

5. August 2022
75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

75 begeisterte Besucherinnen und Besucher der Firma Chiron bei KERN-LIEBERS in Schramberg

30. Juli 2022
Junghans und die „ehrliche Zeit“

Junghans und die „ehrliche Zeit“

29. Juli 2022
Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

Anfang Oktober in der Pulverfabrik Rottweil: Countdown zur neuen Hochzeitsmesse läuft

29. Juli 2022
Mehr

NRWZ.de Newsletter

 

 

 

 

 

NRWZ.de+ Abo

Indem Sie persönlich uns mit einer kleinen monatlichen Summe unterstützen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Fortbestand des NRWZ Verlags. Denn wenn Sie einer von vielen Unterstützern sind, dann ergibt sich aus den vielen kleinen Beiträgen eine ansehnliche Summe. Diese werden wir in die Weiterentwicklung der NRWZ stecken.

Als Unterstützer sichern Sie NRWZ.de als das schnelle Online-Medium der Region ab. Ihr Geld finanziert den Lokaljournalismus online, macht Online stark. Unser Versprechen: Ihr Geld fließt direkt in das Wachstum von NRWZ.de.


Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren
Facebook Twitter Instagram RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten
Schramberg

Bahnverkehr: Bauarbeiten sorgen für längere Fahrzeiten

von Martin Himmelheber (him)
12. August 2022
0

Schramberg – Wer derzeit ab Schramberg per Bus und Bahn verreisen will, hat es schwer. Der Bahnverkehr Auf der Gäubahn,...

Mehr
Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

Flugzeuge stoßen zusammen: zwei Tote im Kreis Tuttlingen

12. August 2022
Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

Kinderprogramm und „American Dreams“ beim Rottweiler Ferienzauber: Hier sind die Bilder

12. August 2022
Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

Rottweiler Kreisgemeinde: Einzigartiger Fall von Wasserdiebstahl

12. August 2022
Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

Flächenbrand in Kirnbach: Feuerwehrmann verletzt

12. August 2022
Alkohol blau symbol dk 231216
Polizeibericht

Sulgen: Mit 2,6 Promille in den Straßengraben

von Polizeibericht (pz)
12. August 2022
0

Nach dem Hinweis einer Zeugin hat die Polizei am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer auf der "Oberreute" aus dem Verkehr gezogen....

Mehr
Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

Subiaco Open-Air-Kino mit neuem Standort

12. August 2022
Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

Landesgartenschau-Streifzüge mit Dr. Christian Ruf

12. August 2022
Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

Tennenbronn – Schramberg: Ab Montag drei Tage dicht

12. August 2022
Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

Jugendkunstschule: Wichtiger Bildungsbeitrag

12. August 2022

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Neueste Nachrichten
    • … aus Rottweil
    • … aus Schramberg
    • … aus allen Ressorts
  • Rottweiler Ferienzauber ’22
  • Minischramberg 2022
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronavirus
    • Coronakrise
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
    • Corona-Spaziergang
  • Weitere Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Service-Themen
  •  
  • Kontakt
  • Hier werben / Mediadaten
  • Abo
  • Newsletter
  • Die Autoren
  • Standards & Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen