• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Samstag, März 6, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Kreisseniorenrat Rottweil installiert Projektgruppe „Coronavirus“

von Pressemitteilung (pm)
29. Juni 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Kreisseniorenrat Rottweil installiert Projektgruppe „Coronavirus“

Pflegepersonal sollte nicht mit der Stoppuhr in der Hand ihre Patienten versorgen müssen. Foto: pixabay

18
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Der Kreisseniorenrat Rottweil hat den Restart-Knopf gedrückt. Nach monatelanger, dem Coronavirus geschuldeten Ruhepause steht für den Vorstand fest, dass die Arbeit des Kreisseniorenrats, ja der Seniorenräte insgesamt noch an Bedeutung gewonnen hat und die Aufgaben aufgrund der bei der Pandemie gemachten Erkenntnisse größer und mehr geworden sind. Der Kreisseniorenrat Rottweil hat daher die Projektgruppe „Coronavirus“ installiert, welche den Verlauf der Pandemie im Kreis Rottweil analysieren und die entsprechende Schlussfolgerungen für die Tätigkeit von Vorstand und Ausschuss ziehen soll.

So hat Corona allen deutlich vor Augen geführt, wie berechtigt die vom Kreisseniorenrat seit Jahren erhobene Forderungen sind, die Pflegekräfte in den Krankenhäusern, der Altenpflege sowie der ambulanten Pflege finanziell besser zu stellen, deren Arbeit höher wertzuschätzen und die oft an die oder gar über die Grenzen der Belastbarkeit gehenden Arbeitsbedingungen in diesem „systemrelevanten“ Bereich zu verbessern. Wer die Geschichte des Kreisseniorenrats studiert, wird feststellen, dass das Thema „Pflegenotstand“ wie ein roter Faden die politische Lobbyarbeit des Gremiums für die Belange der Senioren in den vergangenen 26 Jahren geprägt hat.

Der Vorsitzende Matthias Kohlhase freute sich, seine Vorstandskollegen nach fast viermonatigem „Lockdown“ wieder begrüßen zu können. Jetzt sei es geboten, Perspektiven für die Arbeit des Kreisseniorenrats in den nächsten Monaten zu entwerfen. Als eine erste konkrete Aufgabe wurde vorgeschlagen, als Vertreter der Senioren im Kreis beim Landratsamt beziehungsweise beim Gesundheitsamt darauf zu pochen, dass in den Alten- und Pflegeheimen, in den Krankenhäusern sowie bei den ambulanten Pflegediensten kontinuierlich und in relativ kurzen Abständen die Mitarbeiter wie die Bewohner beziehungsweise die Patienten auf das Coronavirus getestet würden. „Wir brauchen ein engmaschiges Testnetz in allen Einrichtungen dieser Art“, bekräftigte Kohlhase. Hier müsse je nach Bedarf flexibel reagiert werden.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Dieter Gaus, als stellvertretender Geschäftsführer des DRK-Kreisverbands Vertreter der Liga der freien Wohlfahrtspflege im Vorstand, erinnerte daran, dass fast alle Angebote für Senioren wie die Seniorengymnastik oder Besuchsdienste derzeit auf Eis lägen beziehungsweise nur sehr eingeschränkt möglich seien. Gaus gab zu bedenken, dass 80 Prozent der ehrenamtlichen Helfer in der Seniorenarbeit über 60 Jahre alt seien und damit zur „Risikogruppe“ gehörten.

Wie schnell das Coronavirus eine Organisation wie das DRK erheblich in seiner Leistungsfähigkeit einschränken könne, zeigte Gaus mit dem Hinweis auf, dass von elf Mitarbeitern der Leitstelle fünf an Covid 19 erkrankt gewesen seien. Er wünschte sich in Bezug auf die Änderungen der Coronaverordnungen mehr Vorlaufzeit. Ähnlich sah es Helene Eyth, stellvertretende Vorsitzende und Pflegedienstleiterin der Sozialstation Sulz. Sie bedauerte, dass die Änderungen der Coronaverordnungen zumeist sehr kurzfristig bekannt gegeben würden. „Wir können dann immer nur auf den letzten Drücker reagieren.“

Aus Sicht der Vorstandsmitglieder haben die in der Coronakrise gemachten Erfahrungen eines sehr deutlich gezeigt: Es führe in die falsche Richtung, wenn die Gesundheitsvorsorge, ja das gesamte Gesundheitswesen ausschließlich unter das Postulat der Wirtschaftlichkeit gestellt werde. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung sei eine Aufgabe des Staates und dürfe nicht kaputt gespart werden. Wozu das führe, hätten die zum Teil verheerenden Auswirkungen der Pandemie unter anderem in Staaten wie Großbritannien, Italien, Spanien und den USA gezeigt.

So fragten sich die Kreisseniorenräte, was passiert wäre, wenn die 2019 veröffentlichten Studie der Bertelsmannstiftung zur Entwicklung der Krankenhauslandschaft bereits umgesetzt worden sei. Sie fordert eine Halbierung der Krankenhausbetten und eine Reduzierung der Krankenhäuser in Deutschland von 1400 auf unter 600 Häuser. Kritisch betrachtet wurde auch der zunehmende Dokumentationswahn, der den in den Krankenhäusern, Praxen sowie stationären und ambulanten Pflegeinstitutionen Beschäftigten viel Zeit koste und damit Kapazitäten auffresse, die sonst den Patienten zugute kommen könnten. Es dürfe nicht sein, dass das Pflegepersonal mit der Stoppuhr in der Hand ihre Patienten versorgen müssten. Ein Umdenken erwarten die Kreisseniorenräte auch in Bezug auf die Produktion und Bevorratung von Medikamenten und Schutzkleidung. „Wir dürfen uns in dieser Hinsicht nicht von ausländischen Lieferungen abhängig machen.“

Kohlhase fasste die Forderungen des Kreisseniorenrats Rottweil in zwei Punkten zusammen: erstens nach einer entscheidenden und vor allem schnellen, neuen Ausrichtung der finanziellen Entlohnung der Pflegeberufe und insbesondere deren Wertschätzung; zweitens nach einem Umdenken der bisher gewinnorientierten Ausrichtung von gesundheitsrelevanten Einrichtungen. Zur Mitarbeit in der Projektgruppe „Das Coronavirus und die Folgen“ haben sich Matthias Kohlhase, Dieter Gaus und Pressewart Peter Wolf bereit erklärt. Weitere an einer Mitarbeit in der Projektgruppe interessierte Ausschussmitglieder können sich bei der Geschäftsführerin Regina Steimer melden. Die aufgrund der Coronaregeln ausgefallene Mitgliederversammlung soll nun am 20. Oktober im großen Sitzungssaal des Landratsamts nachgeholt werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag

Kino und Kirche startet wieder

Tolle Preise bei Kunst-Rallye zu gewinnen

Tolle Preise bei Kunst-Rallye zu gewinnen

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft
Schramberg

Umstritten: Satzung der Jagdgenossenschaft

Weil die Jagdgenossen es nicht  mehr schaffen, einen Vorstand für die Jagdgenossenschaft zu finden, muss die Stadtverwaltung beziehungsweise der Gemeinderat...

Mehr
Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Schmotziger in Schramberg: Gymnasium feiert virtuell

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Schramberg: Maskenpflicht sorgt für Aufregung

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Kern-Liebers-Chef: Wir müssen produktiver werden

Online-Workshop zum Thema „Digitales Lernen“

„Mathe-Abi Online-Crashkurs“ und „Mathe Online-Crashkurs für Realschüler“

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    35 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.