
Rottweil – Mit einem neuen Vorsitzenden startet die Kreisverkehrswacht Rottweil ins das neue Vereinsjahr. Bei der Jahreshauptversammlung am 21. April übernahm Christoph Steilner das Amt von Artur Rieger. Artur Rieger hatte die Kreisverkehrswacht in den vergangenen zehn Jahren geleitet.
Vor vollem Haus konnte die Kreisverkehrswacht Rottweil in ihrer Jahreshauptversammlung Bilanz für das Jahr 2022 ziehen. Artur Rieger der Vorsitzende freute sich über den regen Zuspruch und bedankte sich für die Unterstützung bei den Anwesenden. In ihren Grußworten würdigten Oliver Brodmann, Leiter des Dezernats Öffentliche Sicherheit, Verkehr und Recht beim Landratsamt Rottweil und die Leiterin der Staatsanwaltschaft Rottweil, Sabine Mayländer die Rolle der Verkehrswacht für die Verkehrssicherheitsarbeit im Landkreis Rottweil.
In seiner Bilanz führte Artur Rieger aus, dass sich mit dem Nachlassen der Coronaproblematik die Aktivitäten des Vereins wieder normalisiert hätten. So konnten wieder deutlich mehr Angebote und Schulungen im Sinne der Verkehrssicherheit angeboten und durchgeführt werden. Dies sei laut Rieger aber auch notwendig, da die Unfallzahlen mit dem Nachlassen von Corona wieder angestiegen seien. Besonders zeigte sich dies auch bei den verunglückten Radfahrern. Das erste Mal wären mehr Radfahrer im Straßenverkehr ums Leben gekommen als Motorradfahrer.
Hier hat die Verkehrswacht mit ihrem Angebot der kostenlosen E-Bike-Schulungen bewusst einen Schwerpunkt gesetzt, der sehr gut angenommen werde. Aktuell seien für das Jahr 2023 alle Kurse bis auf zwei Restplätze ausgebucht und der Verein plant gerade weitere Termine.
2023 soll die Erneuerung des zehn Jahre alten Überschlagsimulators abgeschlossen sein. Momentan werde die Elektrik geplant und installiert, damit sei er in wenigen Wochen wieder einsatzbereit. Außerdem blickt der Verein gespannt der Fertigstellung des neuen Verkehrsübungsplatzes entgegen. Demnächst sollen dort die technischen Einrichtungen montiert und anschließend die Schwarzdecke aufgebracht werden. Auf die Inbetriebnahme des Platzes hofft die Verkehrswacht im Herbst.
Neben den Aktivitäten zur Erhöhung der Verkehrssicherheit warten auf den Verein noch weitere Herausforderungen, die vor allem die Vereinskasse belasten werden. So muss die Heizung der Jugendverkehrsschule erneuert und eine Photovoltaikanlage errichtet werden, um in Sachen Umweltschutz auf dem neuesten Stand zu sein.
Zum Schluss seiner Ausführungen kündigte Rieger an, nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden zu kandidieren. Und bedankte sich für das ihm in den vergangen zehn Jahren entgegengebrachte Vertrauen. Einen besonderen Dank richtete er an Polizei, Feuerwehr, Landkreis, Städte und Gemeinden. Sie hätten die Kreisverkehrswacht in ihrem Bemühen um mehr Verkehrssicherheit immer unterstützt.
Die Aktivitäten des Vereins stellte Geschäftsführer Daniel Geigis dar. Mit insgesamt 84 Sicherheitstrainings mit 787 Teilnehmern war ein deutlicher Zuwachs im Vergleich zu den Coronajahren zu verzeichnen Die Moderatoren der Kreisverkehrswacht beschulten dabei neben 457 Autofahrern auch 107 Motorradfahrer, 33 Lastwagenfahrer sowie insgesamt 190 Fahrer von Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr, Polizei und DRK. In der Jugendverkehrsschule absolvierten 1683 Grundschüler die Radfahrprüfung bei den Verkehrserziehern der Polizei. Daneben wurden noch 702 Kindergartenkinder, 1165 Schüler zwischen 11 und 17 Jahren und 1071 junge Erwachsene bei verschiedenen Aktionen beschult.
Von zufriedenstellenden Finanzen konnte Schatzmeister Hans-Dieter Wölk berichten. Nachdem ihm von Rechnungsprüfer Achim Belser eine einwandfreie Kassenführung bescheinigt wurde, übernahm Dr. Foth die Entlastung der gesamten Vorstandschaft, die einstimmig erteilt wurde.
Nachdem sich Artur Rieger nicht mehr als Vorsitzender zur Wahl stellte, wurde bei den von Dr. Foth durchgeführten Wahlen Christoph Steilner einstimmig als Nachfolger gewählt. Artur Rieger bleibt dem Vorstand erhalten und wurde ebenso wie Ulrich Ciossek und Oliver Schreiber als Beisitzer gewählt. Oliver Schreiber ist zusätzlich noch für die Fahrzeuge und die technischen Einrichtungen des Vereins verantwortlich. Wolfgang Wesner bleibt für ein weiteres Jahr Schriftführer des Vereins. Die bisherigen Beisitzer Georg Rieker und Berthold Kammerer stellten sich nicht mehr zur Wahl.
Nach der Wahl von Christoph Steilner als Vorsitzenden bedankte sich der stellvertretende Vorsitzende Ulrich Effenberger bei Artur Rieger für dessen Engagement in den vergangenen zehn Jahren. Neben seinem Einsatz für alle Themen der Verkehrssicherheit sei es ihm immer gelungen, ein freundschaftliches Klima im Verein aufrecht zu erhalten, in dem die Mitarbeit viel Spaß mache.
Im Rahmen der Versammlung zeichnete Artur Rieger die Stadt Sulz für 50 Jahre Mitgliedschaft in der Kreisverkehrswacht Rottweil aus. Reiner Herrmann und Wolf-Dieter Klaeden wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Ulrich Fischer, Richard Anton, Wolfgang Schlotter und Anton Walder für 30 Jahre Mitgliedschaft und Matthias Sigrist für 25 Jahre.
