DEISSLINGEN (spr) – Wer in Deißlingen etwas zu feiern hat geht ins Hotel Hirt – eine Institution für Familienfeste und runde Geburtstage. Am Samstag hat es das Geburtstagskind nicht weit: Jürgen Hirt, anerkannter Küchenmeister und erfolgreicher Unternehmer, feiert seinen 60. Geburtstag.
„Er ist von Kopf bis Zeh Hotelier, das ist seine Berufung“, sagt Ehefrau Gisela Hirt. Morgens. Mittags. Abends. Nachts: „Er ist immer gut drauf, immer mit offenem Ohr für die Gäste“, deren Wohl absolute Chefsache ist. Ja, verrät die Ehefrau, vor dem ersten Kaffee sei er noch nicht auf Betriebstemperatur, aber nach der ersten Dosis Koffein praktisch nicht mehr zu bremsen – zu keiner Tages- und Nachtzeit.
Vor 26 Jahren haben die beiden das Café Hirt übernommen. Das war 1957 von Ernst und Annemarie Hirt gegründet worden – wenige Monate vor Jürgen Hirts Geburt. Mit dem Neubau von zunächst 18 Zimmern startete der Hotelbetrieb. Mittlerweile verfügt das Haus über 41 Zimmer. Die Auslastung ist gut, unter der Woche sei man häufig ausgebucht. Das Publikum ist bunt gemischt. Zahlreiche Unternehmen aus einem Umkreis von bis zu 50 Kilometern bringen ihre Geschäftsfreunde aus aller Welt gerne im Hotel Hirt unter. Aber auch Wanderer, Biker und viele internationale Gäste, die das gemütliche Haus als Basis für interessante Ausflüge in der Region nutzen, steigen gerne in Deißlingen ab.
Das Hotel ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden, der Anteil der Stammgäste betrage 80 Prozent, schätzt Jürgen Hirt. „Ich freue mich auf meine Gäste und bin richtig froh, wenn ich sie wieder begrüßen darf.“ Er sagt das leise, bedächtig, ohne jede Effekthascherei, authentisch eben. Die Gäste ihrerseits freuen sich ebenfalls, Jürgen Hirt wieder zu sehen. Auf den Bewertungsportalen im Internet wird das Hotel sehr empfohlen. Der persönliche Service, das tolle Team, die Herzlichkeit, die gute Küche und ganz besonders das herausragende Frühstück werden gelobt.
Jürgen Hirt ist Gestalt gewordene Gastfreundschaft, das schätzen die Menschen in einer Zeit, in der das unverbindlich Unpersönliche dominiert. Deshalb ist ein kleines, inhabergeführtes Landhotel kein Auslaufmodell, sondern gefragter denn je. Dazu passt die regionale Küche – gehoben, aber nicht abgehoben.
„Ich persönlich koche am liebsten mit Fisch. Zander oder Saibling sind meine Favoriten“, so Hirt. 20 Vollzeitkräfte und mehrere Aushilfen sorgen für die Gäste. „Viele sind schon seit 20 Jahren dabei und sind von uns selber ausgebildet“ berichtet Gisela Hirt, die als Hotelbetriebswirtin die administrativen Aufgaben erledigt. Drei Auszubildende sind derzeit im Hotel tätig, „und bislang haben wir noch jeden, der bleiben wollte, übernommen“, so Jürgen Hirt. Für das neue Ausbildungsjahr ist bereits eine Bewerberin aus der Region eingestellt.
Besonders froh ist das Ehepaar Hirt, dass mit Sohn Steffen (25) bereits eines von drei Kindern im Betrieb mitarbeitet und die Nachfolgefrage damit bereits gesichert ist. Der Koch will noch eine Ausbildung zum Hotelbetriebswirt absolvieren, um dann für die Weiterführung des Betriebes in Familienhand gerüstet zu sein.
Nicht nur die Gäste, auch Bürgermeister Ralf Ulbrich ist froh über das gastronomische Aushängeschild des Ortes: „Wir sind als Gemeinde dankbar, einen solch weithin anerkannten und tüchtigen Gastronomen in unserer Gemeinde zu besitzen. Das Hotel Hirt sorgt nicht nur für die überregionale Bekanntheit Deißlingens, es ist für unsere Gemeinde auch eine nicht wegzudenkende Infrastruktureinrichtung. Zahllose Familienfeiern, Versammlungen, Festakte, Tagungen und Arbeitsessen wären ohne ihn und sein Team, sein Engagement und seine Gastfreundschaft schlicht nicht möglich. Das Hotel Hirt ist eine Institution in unserer Gemeinde und Jürgen Hirt sein Kopf und Herz zugleich!“ lobt der Schultes.
Den Ehrentag am 17. März wird Jürgen Hirt so angehen, wie es seinem Selbstverständnis entspricht: Gelassen und entspannt, und natürlich in seinem Hotel, immer ansprechbar für die Gäste. Ob Gratulanten vorbeikommen werden? „Da lasse ich mich überraschen, wir sind ja bestens auf Gäste vorbereitet.“