• Über die NRWZ
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Hier werben / Mediadaten
  • Die NRWZ-Autoren
  • Standards und Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
2 °c
Rottweil
2 ° Do
4 ° Fr
4 ° Sa
2 ° So
-2 ° Mo
-5 ° Di
Mittwoch, 1. Februar 2023
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
  • Das Neueste
    • Das Neueste aus Rottweil
    • Das Neueste aus Schramberg
    • Alle NRWZ.de Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Rubriken
    • Ukraine Hilfe
    • Städte & Gemeinden
      • Aichhalden
      • Bösingen
      • Deißlingen
      • Dietingen
      • Dornhan
      • Dunningen
      • Epfendorf
      • Eschbronn
      • Fluorn-Winzeln
      • Hardt
      • Lauterbach
      • Oberndorf
      • Rottweil
      • Schiltach
      • Schramberg
      • Sulz
      • Villingendorf
      • Vöhringen
      • Wellendingen
      • Zimmern
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
      • Corona-Spaziergang
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • NRWZ-Umfrage – Klartext der Leser
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Events
  • Service & Co
    • Jetzt Energiesparen!
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Anzeige in Familiennachrichten buchen
    • Promotion
    • Servicethemen
    • Ortsporträts
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

„Kulturarbeit funktioniert nicht im Alleingang“

Kreisarchivar Bernhard Rüth nach 33 Jahren im Ruhestand

von Wolf-Dieter Bojus
20. Dezember 2022
in Landkreis Rottweil, Kultur
Lesezeit: 3 Minuten
A A
0
Bernhard Rüth in er Bibliothek des Kreisarchivs. Foto: wede

Bernhard Rüth in er Bibliothek des Kreisarchivs. Foto: wede

Für NRWZ.de+ Abonnenten: 
Auf Facebook teilenTwitternWhatsAppTelegramE-Mail

Eine Ära endet. Man darf es ruhig so sagen, denn Bernhard Rüth ist Ende November in den Ruhestand getreten. Er hat 33 Jahre lang die Kulturszene des Landkreises Rottweil als Kreisarchivar geprägt wie kein Zweiter, hat die Archivarbeit im Kreis auf neue Beine gestellt, und der Tourismus-Bereich findet weithin Anerkennung.

„Es war für mich kein Job, sondern das war und ist meine Lebensaufgabe“, betonte Rüth beim Gespräch. War – und ist? „33 Jahre – aber es geht weiter“, sagt er – „ein Ausstieg in Etappen.“ Es gilt, den Nachfolger Johannes Waldschütz einzuarbeiten, der im April sein Amt antritt. Rüth wird weiter seine ehrenamtlichen Funktionen behalten wie Kulturbeauftragter des Zweckverbandes Oberschwäbische Elektrizitätswerke (OEW), er wird weiter als Kurator von Ausstellungen tätig sein, in Organisationen wie Stiftungen und Verbänden. Und er will als Historiker Artikel veröffentlichen. „Für ein breites Publikum“, betont er, „nicht in Fachzeitschriften“.

Rüth ist „Alt-Württemberger“, er stammt aus Heidenheim an der Brenz. Am Anfang seines Berufsweges stand, nach dem Abitur am Hellenstein-Gymnasium seiner Heimatstadt, das Studium in den Fächern Germanistik und Geschichte in Stuttgart (wohin ihn die ZVS, Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen, eingeteilt hatte. Über Zürich kam er nach Tübingen, „wo man als Württemberger eben studiert“. Zunächst schlug er eine Hochschul-Laufbahn ein, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an Historischen Seminar der TU Braunschweig und arbeitete anschließend am Niedersächsischen Hauptstaatsarchiv in Hannover. Dann machte er eine Ausbildung zum höheren Archivdienst, die er 1989 mit der Archivarischen Staatsprüfung abschloss. Im selben Jahr wurde er Archivar des Landkreises Rottweil – und dies sollte nicht nur seine erste, sondern wohl auch seine letzte Stelle als Archivar sein.

Doch es war nicht für ihn ein Anfang. Sondern er war auch der erste Kreisarchivar des Landkreises. Sein Vorgänger, der vor sechs Jahren verstorbene Egon Rieble, hatte den Titel „Kulturreferent“, und er verstand sich auch als solcher. Archivarbeit lief eher nebenbei. Das hat sich geändert: Bernhard Rüths Amtsbezeichnung war erst Kreisarchivar und Kulturreferent, dann Leiter des Bereichs Archiv, Kultur, Tourismus im Landratsamt. Diese drei anspruchsvollen Bereiche musste er natürlich nicht, wie seinerzeit Egon Rieble, alleine beackern. Sein Amt, eine „Stabsstelle“ (also nicht mehr „Amt“), besteht aus zwölf Beschäftigten, „engagierte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ein einsatzbereites und leistungsfähiges Team“. Das Kreisarchiv ist der Kristallisationspunkt der Kulturarbeit – „Modell Kreisarchiv plus“. „Im Landkreis Rottweil habe ich günstige Voraussetzungen für aktive Kulturarbeit angetroffen“, lobt Rüth: Kulturinteressierte Bevölkerungskreise, eine hoch aktive Kulturszene, aufgeschlossene Kreisräte und Landrat.

Das war wohl der fruchtbare Boden, auf dem die Kulturarbeit aufblühte. Dazu „Vernetzung als Erfolgsrezept“, wie er es selbst nennt Denn: Kulturarbeit funktioniert nicht im Alleingang. Aktive Kulturarbeit auf Kreisebene erfordert Kooperationsbereitschaft mit Städten und Gemeinden, mit Vereinen, Vereinigungen und Verbänden und insbesondere mit Kulturschaffenden“. Kurz: „Kontaktpflege ist das A und O der Kulturarbeit“.

So konnte gelingen, was die heutige Kultur im Kreis ausmacht. Also nicht nur in der Kreisstadt Rottweil. Sondern dezentral. Das Wilhelm-Kimmich-Museum in Lauterbach. Die von ihm initiiert Kunstschule „Kreisel“ mit Sitz in Oberndorf. Das Schloss Glatt mit seiner Galerie, deren Leiter er seit 2001 ist. Den Aufbau der Kunstsammlung des Landkreises kann sich Rüth auf seine Fahnen schreiben – rund 780 Einzelwerke und Werkgruppen sind da zusammengekommen. Von Null auf 780, sozusagen. Rüth hat an die 100 Ausstellungen zu Kunst und Kultur in der Region konzipiert, organisiert und präsentiert. Nicht zu vergessen die musikalischen Aktivitäten wie die Opernfestspiele im Schloss Glatt und die Konzertreihe „Dreiklang“. Stop – man könnte jetzt weitermachen, könnte die 90 Publikationen erwähnen, an deren Rüth mitgewirkt oder die er herausgegeben hat. Nein, gezählt hat er sie nicht – so viele Nennungen bekommt, wer auf der Seite der Landesbibliographie den Namen Rüth eingibt.

Ein wichtiges Anliegen war ihm auch, eine Landkreis-Identität zu schaffen, schließlich kamen hier Orte aus Württemberg, Baden und Hohenzollern zusammen (und vor Napoleon auch politisch die heute noch lebendige Reichsstadt-Identität).

Das alles erforderte vollen persönlichen Einsatz. „Meine Arbeit war nicht um 16, 18 oder 20 Uhr beendet“, berichtet er, und die Woche nicht am Freitag. Nicht 24/7 natürlich, aber voller Einsatz auch außerhalb der regulären Dienstzeiten.

Verstärkung erfuhr er durch seine Ehefrau Ingeborg, „meine wichtigste ehrenamtliche Mitarbeiterin“, die, selbst Germanistin und Historikerin, nicht nur Publikationen erstellt hat – „sie hat mich auch geerdet.“ Unter anderem ist sie Archivarin der VSAN, der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte. Die beiden wohnen in Flözlingen, dem württembergischen Dorf, und haben zwei Kinder.

Weitere Nachrichten auf NRWZ.de

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn Archiv-Foto: him

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn: Sicherheitstechnik statt neuer Eingang

31. Januar 2023
Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

31. Januar 2023
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

31. Januar 2023
Am Wochenende wird der Linienbus um Waldmössingen herum geleitet. Archiv-Foto: him

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

31. Januar 2023
Mehr

An der Auswahl seines Nachfolgers hat Rüth auch mitgewirkt, nämlich bei der Vorauswahl der drei Kandidaten, die dem Kreistag vorgestellt wurden. Nachdem sich einer zurückgezogen hat, wurde von den Räten der Leiter des Stockacher Stadtmuseums und –archivs, der 40-jährige Johannes Waldschütz, gewählt. Er wird im April sein Amt antreten.

Nun also hat Rüth, trotz seiner Ehrenämter, mehr Zeit als bisher. Unter anderem für ein Hobby: „Ich sehe mich als Büchermensch“, verriet er. Und entsprechend war auch seine erste Aktivität im Ruhestand eine Fahrt nach Stuttgart – in die Württembergische Landesbibliothek.

image_pdfPDF öffnenimage_printArtikel ausdrucken
Teilen1Tweet1SendenTeilenSenden
Wolf-Dieter Bojus

Wolf-Dieter Bojus

... war 2004 Mitbegründer der NRWZ und deren erster Redakteur. Mehr über ihn auf unserer Autoren-Seite.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Plakat: pm
Kultur

Jugend musiziert feiert 60-jähriges Jubiläum

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Der persönlich haftende Gesellschafter der Bucher KG, Adolf Peter überreicht Bürgermeisterin Carmen Merz zusammen mit der Integrationsbeauftragten Elke Schmitt die Spende. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Bucher KG spendet 4600 Euro für Flüchtlingshilfe

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
Gemeinsame Rettungsaktion von Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr bei Hardt. Foto: pm
Landkreis Rottweil

Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

von Peter Arnegger (gg)
28. Januar 2023
Landkreis Rottweil

Seniorenunion will drei Punkte nachhaltig einfordern

von Pressemitteilung (pm)
27. Januar 2023
Immer hintersinnig und humorvoll: Thomas Putze, dessen Ausstellung am Samstag eröffnet wird. Foto: pm
Kultur

„Das Konkrete ist nicht zu ersetzen!“

von Andreas Linsenmann (al)
27. Januar 2023
Schwerer Unfall bei Dornhan - der lange als solcher unentdeckt geblieben ist. Foto: gg
Landkreis Rottweil

Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

von Peter Arnegger (gg)
26. Januar 2023
Von links:  Marius Eberlein, Kai Mink, Mario Scholz, Marcel Widmann, Alexander Kunik, Patrik
Dilger, Abt.Kdt. Markus Schuler und stv.Abt.Kdt. Matthias Schuler. Foto: fw
Landkreis Rottweil

Horgen erhält Spezialgebiet Vegetationsbrandbekämpfung

von Pressemitteilung (pm)
25. Januar 2023
Mehr
A n z e i g e

Die neuesten Meldungen

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn: Sicherheitstechnik statt neuer Eingang

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

Die Streikfront bei Saxonia steht

Wirtschaftsjunioren: Neues Vorstandsteam einstimmig gewählt

Hardt: Unfall auf abknickender Vorfahrtstraße

Aichhalden: Auto angefahren

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

Mehr

Sonderthemen

Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023
Das Team der Helios Klinik stellte den Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe vor und stand bei allen Fragen zur Verfügung. Foto: Fischer

Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

31. Januar 2023
Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend. Foto: iStock

Direktvermarktung: Der Einkauf beim Bauern liegt im Trend

29. Januar 2023
Ein Neubaugebiet. Symbol-Foto: Schwäbisch Hall

Immobilien & Co.: Alles neu macht 2023?

27. Januar 2023
Bereit für die Fasnet: das Hotel Lamm in Rottweil. Foto: pm

Zur Feier des Fünfjährigen: Fasnet im Hotel Lamm mit eigenem Zelt

27. Januar 2023
Die Nell-Breuning Schule informiert über Praxisintegrierte Erzieherausbildung und sozialpädagogische Assistenz. Foto: pm

Berufe mit Kindern sind Berufe mit Zukunft

26. Januar 2023
Mehr

NRWZ.de Newsletter

Das interessiert heute

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

    29 shares
    Teilen 12 Tweet 7
  • Hebammenambulanz in der Helios Klinik eröffnet

    10 shares
    Teilen 4 Tweet 3
  • Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2
  • Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

    6 shares
    Teilen 2 Tweet 2

Jüngste Kommentare

  • Protest gegen Marie-Agnes Strack Zimmermann. Und all die anderen "Kriegstreiber". Putin ausgenommen, versteht sich. Foto: gg

    „Panzer-Agnes“ in Rottweil: Polizei trennt Demonstranten und Politikerin konsequent

    51 shares
    Teilen 20 Tweet 13
  • Neubau der Justizvollzugsanstalt Rottweil: Stadtverwaltung erteilt Baugenehmigung 

    7 shares
    Teilen 3 Tweet 2

Das interessiert in diesen Tagen

  • Feuerwehreinsatz in Lauffen. Foto: gg

    Schornsteinfeger will Kamin frei brennen – Feuerwehr muss unterstützen

    157 shares
    Teilen 63 Tweet 39
  • Nebel verbirgt schlimmen Unfall – 19-Jährige schwerstverletzt, Polizei sucht dringend Zeugen

    88 shares
    Teilen 35 Tweet 22
  • „Der Zug ist abgefahren“

    84 shares
    Teilen 34 Tweet 21
  • Wanderin stürzt – Bergwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr helfen

    76 shares
    Teilen 30 Tweet 19
  • Fachwerkhaus brennt völlig aus

    73 shares
    Teilen 29 Tweet 18

 

 

 

 

Anstehende Veranstaltungen

Feb 1
15:00 bis 17:00

Kindertheater „Ein Schaf fürs Leben“

Feb 2
19:30 bis 21:30

Förderverein 08 Schramberg tagt

Feb 3
14:00 bis 17:00

Weg zur Fachschulreife – Berufliche Schulen Schramberg informieren

Feb 3
19:00 bis 21:00

Cego-Abend im Heimathaus Tennenbronn

Feb 4
9:30 bis 17:00

Meditatives Tanzen und Achtsamkeit

Kalender anzeigen

Schlagwörter

1250-Jahr-Jubiläum Bauen&Wohnen Bei Gericht Corona Corona-Spaziergang Coronahilfe Coronakrise Coronakultur Coronapandemie Coronavirus familiennachrichten Gabis Glosse Kalmbachs Gedanken Mobilitätskonzept narreninterview Onecoin Promo-Artikel Ukraine
Facebook Youtube RSS
NRWZ.de ist die Website der NRWZ Verlag GmbH & Co. KG. NRWZ, das bedeutet Neue Rottweiler Zeitung. 2004 erschien diese erstmals.

Rottweiler Bürger haben die NRWZ ins Leben gerufen. Im Verein Neue Rottweiler Zeitung (NRWZ) e.V. haben sie sich über mehrere Monate engagiert – um zunächst ihren Protest gegen den Fortgang einer von bis dato zwei Tageszeitungen am Ort zu artikulieren. Aus dem Protest wurde Aktion – und daraus entstand die Online-Tageszeitung. Sie ist die unabhängige Nachrichtenplattform für die Region Rottweil.

Die NRWZ ist ein einzigartiges Medium und genießt nachweislich eine hohe Aufmerksamkeit – gerade auch online. Sie bietet eine interessante und gerne gelesene Mischung aus Information und Unterhaltung, von Politik bis Kultur.

Und vor allen Dingen: Die NRWZ ist einfach mit Liebe gemacht.

 

 

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn Archiv-Foto: him
Schramberg

Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn: Sicherheitstechnik statt neuer Eingang

von Martin Himmelheber (him)
31. Januar 2023
0

Schramberg-Tennenbronn. Statt eines neuen Eingangsbereichs bekommt der Evangelische Kindergarten Regenbogen in Tennenbronn erst einmal unter anderem einen neuen Verteilerkasten im...

Mehr
Die Leiter der Integrierten Leitstelle Rottweil, Christoph Büchert für den Bereich Rettungsdienst und Andreas Noth für den Bereich Brand und Katastrophenschutz freuen sich über die moderne Unterstützung an den Arbeitsplätzen der Disponenten. Foto: pm

Im Notfall: Das „Wo?“ ist die wichtigste aller Fragen

31. Januar 2023
Geschenkübergabe: Marie Agnes Strack-Zimmermann mit dem Rottweiler FDP-Ortsvorsitzenden Josef Rack und dem Kreisvorsitzenden Daniel Karrais (von rechts). Fotos: wede

Eine streitbare Liberale begeistert ihr Publikum

31. Januar 2023
Am Wochenende wird der Linienbus um Waldmössingen herum geleitet. Archiv-Foto: him

Waldmössingen: Narrentreffen am Wochenende steigt wie geplant

31. Januar 2023
Kundgebung am 26. Januar.

Die Streikfront bei Saxonia steht

31. Januar 2023
A n z e i g e
Das Vorstandsteam 2023: Tobias Uwe Kiefer, Björn Schrempp, Stefanie Faulhaber, Markus Paul, Wolf-Dieter Bauer, Stephan Braun, Sarah Berger (von links)

Foto: pm
Vereinsmitteilung

Wirtschaftsjunioren: Neues Vorstandsteam einstimmig gewählt

von Pressemitteilung (pm)
31. Januar 2023
0

„Eine so gut besuchte Jahreshauptversammlung gabs in der 41-jährigen Geschichte der Wirtschaftsjunioren Schwarzwald-Baar-Heuberg noch nie“, staunt ein langjähriges Mitglied. Tatsächlich...

Mehr
Symbolfoto: him

Hardt: Unfall auf abknickender Vorfahrtstraße

31. Januar 2023
Symbolfoto: him

Aichhalden: Auto angefahren

31. Januar 2023
Symbol-Bild von Thomas Wolter

Investoren für Reihen- und Geschosswohnungsbau in Rottweil gesucht

31. Januar 2023
Freundeskreis Asyl 460x651px

Rottweil: Infos und Film zum Thema „Weibliche Genitalverstümmelung“

31. Januar 2023

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Das Neueste
    • Nachrichten aus Rottweil
    • Nachrichten aus Schramberg und Umgebung
    • Neueste Nachrichten
  • Fasnet ’23
  • Polizeibericht
  • Events
  • Stellenmarkt
  • Rubriken
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
  • Meinung
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • Liebe Leser
    • NRWZ-Kommentare
  • In Kürze
    • Kurse & Vorträge
    • Kurz berichtet Kreis & Region
    • Kurz berichtet Rottweil
    • Kurz berichtet Schramberg
  • Service-Thema
    • Promo-Artikel
    • Bauen&Wohnen
    • Familiennachrichten
  • NRWZ.de nahezu werbefrei

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kontakt | Datenschutzerklärung | Impressum | Ihre Datenschutz-Einstellungen

Schön, Sie wieder zu sehen!

Loggen Sie sich hier ein

Passwort vergessen?

Passwort erhalten

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um das Passwort zurückzusetzen.

Enloggen
A n z e i g e