Gut besucht war die 116. Generalversammlung des Sportvereins Zimmern 1905 im SVZ-Sportheim an der Flözlinger Straße.

(Zimmern) – Der Vorsitzende Frank Thieringer führte durch die gut einstündige Versammlung und ließ die letzten eineinhalb Jahre Revue passieren. Es war ein ereignisreiches Geschäftsjahr 2022 mit weitreichenden Entscheidungen für die Zukunft des SVZ.
Zum einen wurde endlich der Bau einer neuen Drei-Feld-Sporthalle für die Gesamtgemeinde Zimmern in der Nähe des SVZ-Sportgeländes beschlossen, was dem Verein einen weiteren Schub für die Zukunft geben wird. Man wird sich mit einem breit gefächerten Sportangebot entsprechend positionieren und freut sich heute schon auf die Einweihung der neuen Halle.
Hervorgehoben wurde auch die Gründung der SVZ-Inklusionsmannschaft, die mittlerweile schon über 30 sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Handicap Woche für Woche aufs Zimmerner Sportgelände zum Fußballtraining zieht.
Auch der Zusammenschluss mit den Sportfreunden vom SV Horgen wurde sehr positiv hervorgehoben. Die erste gemeinsame Saison brachte den Aktiven einen guten fünften Platz in der Bezirksliga und der SVZ-Dritten zusammen mit Horgen 2 den Meistertitel in der Kreisliga C und den Aufstieg in die Kreisliga B.
Es folgte der Bericht der neuen Schriftführerin Carmen Kaiser, die wieder eine umfangreiche und ausführliche SVZ-Zeitung mit allen Spartenberichten des Jahres 2022 zusammengestellt hatte.
SVZ-Kassierer Thomas Junger berichtete von mehr als 300.000 Euro Ausgaben und Einnahmen und präsentierte einen launigen Kassenbericht, der von den Kassenprüfern Kurt „Kuki“ Scherfer und Armin Thieringer überprüft und für „sehr gut geführt“ beurteilt wurde.
Bürgermeisterin Carmen Merz führte die Entlastungen und lobte die ausgezeichnete Vereinsarbeit mit toller Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit. Vor allem die neue Inklusionsmannschaft und das Engagement mit der Nachsorgeklinik Tannheim hob sie hervor. Natürlich durften auch ausführliche Erläuterungen zum Stand des Hallenneubaus nicht fehlen. Der Baubeginn wurde für das kommende Jahr 2024 versprochen.
Ehrenpräsident Siegfried Hattler führte die Wahlen durch, bei der Frank Thieringer als 1. Vorsitzender und Kassierer Thomas Junger für weitere zwei Jahre einstimmig von der Versammlung gewählt wurden. Für die Sparte Fußball wurden der stellvertretende Spartenleiter Alexander Teufel und Kassierer Alexander Hirt in ihren Ämtern bestätigt. Neu hinzu kommen die Ausschussmitglieder Marco Mager und Tobias Amann.

Beim Tagesordnungspunkt Ehrungen gab es ein Novum: Erstmals wurde beim SVZ mit Hans-Georg „Schorsch“ Scherfer ein langjähriges und verdientes Vereinsmitglied mit der Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Scherfer ist seit mehr als 47 Jahren in verschiedenen Positionen ehrenamtlich beim SVZ tätig und prägte vor allem die Jugendarbeit über viele Jahrzehnte. Langanhaltender Applaus und Geschenke von der Gemeinde und dem SVZ hat sich Schorsch redlich verdient.
Unter Punkt Verschiedenes überbrachte Manuel Aulich die Grüße der örtlichen Vereine. Patrick Moosmann, Vorsitzender des SV Horgen, lobte die sehr gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Zum Abschluss der harmonischen Versammlung wurden alle Gäste zu einem Weißwurstvesper eingeladen.