
ROTTWEIL – Beim Frühjahrsputz findet man immer wieder Dinge die man eigentlich nicht mehr benötigt, die aber für den Müll zu schade sind. Oftmals landen die Gegenstände dann doch einfach wieder ungenutzt in der Abstellkammer oder werden entsorgt. Zur Lösung dieses Problems bietet der Landkreis Rottweil eine Online-Tauschbörse an.
Die Online-Tauschbörse soll einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und zur Erfüllung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes leisten. Abfälle erst gar nicht entstehen zu lassen ist in jedem Fall nachhaltiger als sie zu recyceln oder gar zu entsorgen. Außerdem werden durch den längeren Gebrauch der Gegenstände auch Deponierungskosten vermieden.
Darüber hinaus soll die Tauschbörse auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Durch die Wiederverwendung der Gebrauchsgegenstände werden CO2-Emissionen, die normalerweise bei der Produktion, dem Transport und der Entsorgung entstehen würden, vermieden.
Wer also noch funktionsfähige Gebrauchsgegenstände verschenken, tauschen oder zu einem Geldbetrag von maximal 20 Euro anbieten möchten, probiert einfach die Online-Tauschbörse des Landkreises Rottweil aus. Zu finden ist diese auf der Internetseite des Landkreises unter: www.landkreis-rottweil.de/de/Land-Leute/Energie-Klima/Tauschbörse
Info:Zu beachten ist aber auch, dass es im Landkreis Rottweil eine Vielzahl an Möglichkeiten gibt um funktionsfähigen Möbel, Kleider oder sonstigen Gebrauchsgegenstände auch einer karitativen Verwendung zu zuführen. Falls man also etwas Gutes tun möchten, kann man sich etwa an die Aktion Eine Welt Rottweil, den Deutschen Kinderschutzbund oder auch das Deutsche Rote Kreuz wenden. Darüber hinaus würde sich auch der Freundeskreis Asyl über eine Fahrradspende freuen.
Für den Fall, dass man Gebrauchsgegenstände habt die nicht mehr funktionstüchtig sind und eine Reparatur abgelehnt wurde oder zu teuer wäre, dann kann man sich auch an die regionalen Reparatur-Cafés in Rottweil, Oberndorf und Schramberg wenden.