Für unsere Abonnenten:


Hauseigentümer im Landkreis Rottweil können für Gebäude, welche einen möglichst geringen Energiebedarf aufweisen, das Gütesiegel „Klimahaus Baden-Württemberg“ und in diesem Zuge ein attraktiv gestaltetes Hausnummernschild erhalten. Sie machen somit ihr Engagement für andere sichtbar – denn energiesparendes Bauen senkt nicht nur die Nebenkosten, sondern trägt auch dazu bei, das Klima zu schützen.








Kreis Rottweil. Die Kampagne „Klimahaus Baden-Württemberg“ wurde unter der Schirmherrschaft des Landesumweltministeriums entwickelt und geht nun im Landkreis Rottweil in die zweite Runde. Die Auszeichnung können energetisch hervorragend sanierte Gebäude oder vorbildliche Neubauten sowie Gebäude, welche unter Denkmalschutz stehen, erhalten. Voraussetzung für den Erhalt des Gütesiegels sind folgende Standards der KfW-Bankengruppe: Neubauten mit KfW-Effizienzhaus 40 und besser, Sanierungen mit KfW-Effizienzhaus 70 und besser oder KfW-Effizienzhaus Denkmal.

Die Antragstellung ist einfach und kann mit dem im Klimaschutzportal des Landkreises Rottweil unter www.landkreis-rottweil.de/de/Land-Leute/Energie-Klima/Klimahaus-Baden-Wuerttemberg bereit gestellten Teilnahmeformular vorgenommen werden. Auch der Nachweis des Standards benötigt keinen hohen Aufwand. Es genügt die KfW-Förderzusage, der Sachverständigennachweis für die KfW-Förderung oder der Energieausweis. Auch beteiligte Energieberaterinnen und Energieberater, Wohnungsbaugesellschaften sowie Architektinnen und Architekten sind aufgerufen und können mit Zustimmung der Eigentümer den Antrag ausfüllen und einsenden.

Im letzten Jahr wurden zahlreiche Bewerber ausgezeichnet. Diese durften in einer Preisverleihung im Landratsamt Rottweil ihr Klimahaus-Hausnummernschild entgegennehmen. Durch das Anbringen der Schilder an Ihren Häusern gehen Sie mit einem guten Beispiel voran und zeigen der Nachbarschaft sowie interessierten wie energiesparendes Bauen aussehen kann.

Die neuen Hausnummernschilder stehen dem Landkreis Rottweil gut zu Gesicht. Deshalb freut sich das Klimaschutzmanagement über zahlreiche Anträge und gibt bei Bedarf weitere Informationen. Die Prüfung der eingegangenen Anträge übernimmt die Energieagentur Landkreis Rottweil.

Weitere Informationen gibt es beim Klimaschutzmanagement des Landkreis Rottweil: Tel: 0741-244-8168; E-Mail: klimaschutzmanagement@Landkreis-Rottweil.de
Internet: www.landkreis-rottweil.de

 

Aufrufe: 0.
Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen