• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Freitag, März 5, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil verleiht erstmalig den Klima-Kreis-Preis

von Pressemitteilung (pm)
18. Januar 2020
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Landkreis Rottweil verleiht erstmalig den Klima-Kreis-Preis

Sämtliche Preisträger des Klima-Kreis-Preises 2019 mit Landrat Dr. Wolf-Rüdiger Michel (Bildmitte). Foto: pm

25
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

KREIS ROTTWEIL – Durch die Verleihung des Klima-Kreis-Preises, der Ende letzten Jahres erstmalig vergeben wurde, würdigte der Landkreis bürgerschaftliches Engagement für den Klimaschutz.  Durch den Wettbewerb wurden zum einen pfiffige Ideen für den Klimaschutz gesucht und zum anderen schon bereits bestehende Projekte ausgezeichnet.

Der Landkreis Rottweil engagiert sich schon seit Jahren energie- und klimapolitisch. Unter anderem betreibt der Landkreis zur Senkung seiner eigenen CO2-Emissionen ein umfangreiches Energiemanagement für dessen herausragende Qualität er im letzten Jahr durch die Verleihung des Siegels „Landkreis mit ausgezeichnetem Energiemanagement“ belohnt wurde. Darüber hinaus bezieht der Landkreis Rottweil seit 2013 zu 100 Prozent Ökostrom und möchte somit verantwortlich mit seinen eigenen CO2-Emissionen umgehen.

Ein weiterer wichtiger Baustein für den Klimaschutz des Landkreises ist neben dem verantwortlichen Umgang mit seinen eigenen CO2-Emissionen die Beteiligung der Öffentlichkeit. Ein wesentliches Ziel in der Klimaschutzstrategie des Landkreises besteht nämlich darin, die Bürgerinnen und Bürger für die Energiewende und den Klimaschutz zu begeistern, zum Mitmachen zu bewegen und darüber hinaus auch das Potenzial der Bevölkerung im Hinblick auf die Entwicklung von Lösungsstrategien zur Bekämpfung des Klimawandels zu nutzen.

Beim diesjährigen Klimaschutzwettbewerb des Landkreises Rottweil wurden 37 Ideen und sieben Projekte eingereicht. Die rege Beteiligung zeigt das große Interesse am Thema Klimaschutz und auch das große Potenzial unserer Gesellschaft im Hinblick auf die Entwicklung von Strategien zum Schutz des Klimas. Insgesamt wurden 7 GewinnerInnen von der Jury ermittelt, drei von ihnen in der Kategorie „Beste klimafreundliche Idee“, drei in der Kategorie „Bestes klimafreundliches Projekt“ und ein “Jugendpreis”. Landrat Dr. Michel hob in seiner Begrüßungsrede vor den rund 100 Gästen hervor, dass jede eingereichte Idee und jedes Projekt es wert gewesen wäre, einen Preis zu erhalten.

In der Kategorie „Bestes klimafreundliches Projekt“ ging der erste Platz an das Wasserkraftwerkprojekt „Lumpenmühle“, diese sorgt nicht nur für die regenerative Energieversorgung der Freien Waldorfschule Rottweil, sondern hier erleben SchülerInnen und auch interessierte Eltern wie nachhaltige und ressourcenschonende Energiegewinnung funktionieren kann. Diese Verbindung von Klimaschutz, Pädagogik und ehrenamtlichen Engagement der Eltern belohnte die Jury mit dem ersten Platz. Weitere Preise gingen an das Leibniz-Gymnasium Rottweil für ein Projekt zur Elektromobilität in der Schifffahrt. Der dritte Platz ging an die Familie Schmider, die durch eine Vielzahl an verschiedenen Maßnahmen darlegte, wie sie den ökologischen Fußabdruck der Familie minimieren konnte.

Die Realschule Rottweil erhielt für das Projekt „Klimaschutz Konkret“ den Jugendpreis. Hierbei wurde durch eine Vielzahl von verschiedenen Teilprojekten die Nachhaltigkeit an der Schule bewusst gefördert, dies umfasst unter anderem den Anbau von Kräutern und Gemüse zum eigenen Konsum. Insgesamt haben schon über 700 SchülerInnen an diesem Projekt teilgenommen und sich so dem Thema Klimaschutz gewidmet.  

In der Kategorie „Beste klimafreundliche Idee“ gingen insgesamt 37 Ideen aus den verschiedenen Bereichen des Klimaschutzes ein. Die Bandbreite an Ideen reichte hierbei vom klimafreundlichen Konsum durch das Initiieren einer Kleidertauschparty bis hin zur bewussten Ernährung. Der erste Platz wurde an die Idee eines ÖPNV-Imagetages vergeben, der 2.Platz ging an die Idee der Energetische Nutzung von Stadtflächen mittels Photovoltaikanlagen und der 3. Platz wurde für die Idee, der Nutzung von Mooswänden zum  Filtern der Luft von Feinstaub und Stickoxiden, vergeben.

Weitere News auf NRWZ.de

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Pressemitteilung (pm)

Pressemitteilung (pm)

Zur Information: Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt, andernfalls wir sie nicht veröffentlichen würden.

Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Aktuelle Beiträge

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Dr. Wolf-Rüdiger Michel erneut zum Landrat gewählt
Landkreis Rottweil

Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen
Landkreis Rottweil

Digitale Mitgliederversammlung der CDU Deißlingen-Lauffen

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Kommunales Testzentrum geht in Betrieb

Radweg Sulgen-Eschbronn: Es geht voran
Landkreis Rottweil

Land fördert Radweg zwischen Eschbronn und Sulgen

Mehr
Nächster Beitrag
Frontalzusammenstoß fordert vier Schwerverletzte

Ladung fehlerhaft gesichert

Schramberg: Schreiende Frau löst Polizeieinsatz aus

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Paracelsus-Hauses

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

Kroneareal in Tennenbronn verkauft

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

„Ideengetrieben und experimentierfreudig“

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Karrais: Denkmalgelder für altes Schulhaus gut angelegt

Schon gelesen?

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung
Schramberg

Garage in Sulgen brennt aus – Polizei vermutet Selbstentzündung

Ein freistehendes Gebäude ist am Montagmorgen in Sulgen aus bislang ungeklärter Ursache ausgebrannt. Die Feuerwehr konnte ein Motorrad bergen, das...

Mehr
Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

Qualmende Solaranlage – Einsatz für Feuerwehr in Dauchingen

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Frischer Wind in Rottweil: Stadt setzt auf neue Konzepte, innovative Ideen und Social Media

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Individuelles Eingehen auf Schüler ist online kaum bis gar nicht umsetzbar

Neueste Kommentare

  • Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    6 shares
    Share 2 Tweet 2
  • Keine Ausgangssperre im Kreis Rottweil

    34 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    146 shares
    Share 58 Tweet 37

 

 

 

 

 

 

Meistgelesen

Region Rottweil

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
Landkreis Rottweil

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehr

Auf der Titelseite

Werkrealschule Aichhalden muss schließen
Landkreis Rottweil

Werkrealschule Aichhalden muss schließen

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”
Landkreis Rottweil

“Verdachtsfall Reimond Hoffmann”

Baum verletzt einen Mann schwer
Landkreis Rottweil

Baum verletzt einen Mann schwer

Schramberger Haushalt beschlossen
Schramberg

Schramberger Haushalt beschlossen

Mehr

Suche auf NRWZ.de

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Meistkommentiert

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
Landkreis Rottweil

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
Meinung

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo
NRWZ.de+

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
NRWZ.de+

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehr
  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung (EU)
  • Haftungsausschluss

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.