• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Donnerstag, Februar 25, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Landwirtschaftsminister Peter Hauk ehrt die Macher des Milchhäusle in Zimmern-Stetten

von Pressemitteilung (pm)
24. Februar 2019
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Landwirtschaftsminister Peter Hauk ehrt die Macher des Milchhäusle in Zimmern-Stetten

Freude allenthalben: über den "hohen Besuch" aus Stuttgart, die erwiesene Wertschätzung und Anerkennung - und das volle Haus, das die Besonderheit dieses Augenblicks nochmals unterstrich. Foto: pm

55
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ZIMMERN-STETTEN – Bis vor wenigen Jahren stand das Milchhäusle in Zimmern-Stetten kurz vor dem Abriss. Es war in einem desolaten Zustand. Heute ist es die Dorfwirtschaft in dem 700-Einwohner-Ort, wunderschön gelegen an der Eschach und so einladend, dass beim Besuch des Ministers für den Ländlichen Raum, Peter Hauk, nur von Dank, höchster Anerkennung und Wertschätzung die Rede war – und das Staunen über dieses so gelungene Werk.

Nur: bei dem zweistündigen Aufenthalt des Ministers im Milchhäusle, war die Gaststube fast zu klein. Doch es wurde zusammengerückt, was der sowieso schon guten Atmosphäre nochmals gut tat. „Wir brauchen uns vor den Städten nicht zu verstecken“, sagte Peter Hauk, „hier im ländlichen Raum gibt es gesellschaftliches Engagement, entsteht Zusammenhalt.“

Dies aus dem Blick des 58-jährigen Ministers aus dem Odenwald, der im ganzen Land unterwegs ist und sich auskennt. Gerade deswegen war sein Lob so echt und authentisch wie dies nur möglich ist. „Dies ist ein Projekt, das als Vorbild dient für ganz Baden-Württemberg“, zollte er all denen seinen Respekt, die an dem Gelingen mitgewirkt haben.

Weitere News auf NRWZ.de

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Und wie es dazu kam, das schilderte und beschrieb Matthias Jauch: mit seiner Power-point-Präsentation machte er deutlich, wie kaputt das jetzt 70 Jahre alte Gebäude noch war, wie die Idee aus dem Notstand geboren wurde, dass es keine Wirtschaft mehr gab, dass aber in Stetten wieder eine Begegnungsstätte errichtet werden sollte. Eine Genossenschaft war gegründet worden, „als so viele gezeichnet haben, konnten wir nicht mehr anders als anzufangen“ (Matthias Jauch), und nunmehr strahlt und erstrahlt diese Dorfwirtschaft in Stetten und weit darüber hinaus. Was darin an Zusammenwirken, an ehrenamtlichem Engagement steckt, das lässt sich nur erahnen. Und es ist als Gesamtkunstwerk sicherlich einzigartig.

Eine Bemerkung des CDU-Kreisvorsitzenden und Landtagsabgeordneten Stefan Teufel, der diesen Termin eingefädelt hatte, trug dann nochmals zur Verblüffung bei. Im Vorfeld der Sanierung des Gebäudes hatte er darauf gewartet, dass die Verantwortlichen ihm nicht nur zeigen würden, was da entsteht, sondern dass sie bei ihm um Fördergelder nachfragen würden. Nichts dergleichen geschah!

Aus eigener Kraft wurde geschaffen, dass das wieder möglich ist, was Peter Hauk bei seinen Ausführungen so ausdrückte: „Die Menschen brauchen die menschliche Begegnung.“ Zwei Mal schon war die CDU Gast im Milchhäusle gewesen, hatte die Gastfreundschaft genossen und sich wohlgefühlt. So war es Stefan Teufel ein Anliegen, dem zuständigen Minister einen Besuch nahezulegen. Und nicht nur einen Besuch. Mit der Urkunde, die er den Initiatoren überreichte und in der die große Anerkennung zum Ausdruck kommt, erhielt dieses nicht alltägliche Treffen seinen ersten offiziellen und bleibenden Anstrich. „Sie wird einen ehrenvollen Platz erhalten“, freute sich Matthias Jauch.

Offizieller Teil zum Zweiten: Bürgermeisterin Carmen Merz hatte das Goldene Buch der Gemeinde aus dem Rathaus mitgebracht und Peter Hauk gebeten, sich darin zu verewigen. Wobei die Seite von einer Zimmerner Künstlerin ganz besonders schön ausgestaltet hatte.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

Aktuelle Beiträge

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen
Landkreis Rottweil

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters
Landkreis Rottweil

„Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche
Landkreis Rottweil

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß
Landkreis Rottweil

Für eine Öffnungsperspektive mit Augenmaß

Die Müllblumen blühen
Landkreis Rottweil

Die Müllblumen blühen

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich
Landkreis Rottweil

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

„Wir machen es uns nicht leicht“
Landkreis Rottweil

„Wir machen es uns nicht leicht“

Mehr
Nächster Beitrag
Tanja Witkowski führt die SPD-Gemeinderatsliste an

Tanja Witkowski führt die SPD-Gemeinderatsliste an

Bundesminister Gerd Müller mit aufrüttelnder Rede bei der CDU in Rottweil

Bundesminister Gerd Müller mit aufrüttelnder Rede bei der CDU in Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

B 27 bei Schwenningen eine Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Zahl der Infektionen sinkt im Landkreis Rottweil erneut deutlich

Ab Mitternacht: keine Ausgangsbeschränkungen mehr im Landkreis Rottweil

B 27 bei Deißlingen: Audi A4 rast in den Wald

Ab 2. November: weitere Maßnahmen zur Einschränkung der Corona-Pandemie

Nach dem Corona-Ausbruch: So sieht es jetzt in der Rottweiler Helios-Klinik aus

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

„3x lauter Knall“ bei Villingendorf – eine Spurensuche

Neuer Blitzer steht bei Schulen

Corona macht einen Strich durch die Rechnung

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Neuer Thesenanschlag nach 500 Jahren

Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

„Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

Null Infizierte in Lauterbach: Landratsamt veröffentlicht erstmals Gemeindezahlen

Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

Talstadt: Ampeln beim Busbahnhof tun wieder

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

„Der Winter so warm, dass die Bäume blühen.“

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Alltagsexerzitien mit Gottesdienst begonnen

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Stefan Teufel: Rottweil als Bildungs- und als Justizstandort gestärkt

Schon gelesen?

Rottweil: Landtagswahl im Zeichen von Corona
Landtagswahl 2021

Rottweil: Landtagswahl im Zeichen von Corona

ROTTWEIL - Bis zum 21. Februar werden die Wahlbenachrichtigungen für die Landtagswahl in Baden-Württemberg am 14. März versandt. In Rottweil...

Mehr
Landkreis wird Alkoholverbot am Schmotzigen anordnen

Landkreis wird Alkoholverbot am Schmotzigen anordnen

Gymnasium: Rat bewilligt die nächsten paar Millionen

Gymnasium: Rat bewilligt die nächsten paar Millionen

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Waldmössingen: Mieter im Magazin 17 spenden Mehrwertsteuerersparnis

Aichhalden, Lkrs. RW) Radler stürzt und verletzt sich im Gesicht

Neueste Kommentare

  • Büromaterial aus Hannover: „Die Stadt muss ausschreiben“

    „Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit“ – Menschen, die hauptsächlich gegen die von unserer Regierung verordneten, teilweise sinn- und planlosen sowie widersprüchlichen Maßnahmen auf die Straße gehen wollen*, planen Autokorso in Rottweil

    18 shares
    Share 7 Tweet 5
  • Corona-Ausbruch in Sulz – aber bisher noch keine Hinweise auf Fasnets-Folgen

    20 shares
    Share 8 Tweet 5
  • Gemeinderat Rottweil brüskiert Investor erneut – Nachbesserungen für Seniorenwohnpläne in der Altstadt gefordert

    16 shares
    Share 6 Tweet 4
  • „Hilflosigkeit der Regierung“: Klartext-Brandbrief eines Bäckermeisters

    36 shares
    Share 14 Tweet 9
  • Rottweil: Grüne fordern Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes Baden-Württemberg

    1 shares
    Share 0 Tweet 0

 

 

 

 

 

 

  • Titelseite
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
E-Mail: [email protected]

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Titelmeldungen
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Landkreis Rottweil
    • Region Rottweil
    • Kultur
    • Sport
    • Wirtschaft
    • Kirchliches
    • In Kürze
    • Vereinsmitteilung
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Polizeibericht
  • Corona
    • Coronakrise
    • Coronavirus
    • Coronahilfe
    • Coronakultur
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbrief
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co.
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Service-Themen
  •  
  • Abo
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

Wir benötigen Ihre Zustimmung Wir bitten Sie, dem Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien zu Analyse- und Marketingzwecken zuzustimmen. Wir verwenden Analyse-Cookies, um aus den gesammelten Benutzerinformationen zu lernen. Drittanbieter nutzen Marketing-Cookies, um Werbung für Sie zu personalisieren und deren Wirksamkeit zu messen. Drittanbieter-Cookies können auch Daten außerhalb unserer Websites sammeln.

Durch Anklicken von „Ich stimme zu“ erklären Sie sich mit dem Setzen von Cookies und der Verarbeitung personenbezogener Daten einverstanden. Wenn Sie mehr zu diesem Thema wissen möchten, beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.