Vor mehr als zweieinhalb Jahren hatte der Lauterbacher Gemeinderat beschlossen, am 27. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilzunehmen. Mit großem Elan war dies der Startschuss für zahlreiche Aktivitäten. Über den Abschluss berichtet die Gemeinde in einer Pressemitteilung:
Unter der Leitung von Projektmanagerin Sonja Rajsp-Lauer und Bürgermeister Norbert Swoboda gab es zunächst eine digitale Auftaktveranstaltung. Im Anschluss daran bildeten sich einige Projektgruppen zu unterschiedlichsten Themenbereiche. Im Juli 2021 konnten sich dann bei einem großen „Mitmach-Treffen“ die einzelnen Gruppen mit ihren Aktivitäten vorstellen.
Viele Ideen und Projekte
Neben den dort entwickelten Ideen und teilweise begonnenen Projekte wurden natürlich auch die zahlreichen Maßnahmen, die in letzter Zeit umgesetzt, aber auch erst geplant sind, in die Bewerbung eingebunden.
Alles mündete letztlich in den Besuch der Bewertungskommission am 15. September 2021. Im Rahmen eines Ortsrundgangs und mit Präsentationen ergab sich eine tolle Darstellung unserer Gemeinde, die von der Bewertungskommission sehr gelobt wurde.
Gespannt war man dann im Gemeinderat, der Verwaltung, aber auch in den Projektgruppen auf die Bewertung. Mit insgesamt 39 Bewerbungen landesweit war die Konkurrenz nicht gerade klein. Umso größer war die Freude über die Mitteilung, dass Lauterbach gleich bei der ersten Teilnahme einen Sonderpreis erhalten wird.
Lauterbacher bei der Preisverleihung
Am Samstag, 26. November, fand die Abschlussveranstaltung des Wettbewerbes mit den Preisverleihungen im Bürgerhaus in Bühl statt. Aus Lauterbach war eine stattliche Delegation mit Bürgermeister Norbert Swoboda an der Spitze vertreten. Aus den Händen von Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg und einem Vertreter des Landkreistages nahmen auf der Bühne Bürgermeister Norbert Swoboda, sowie die Stellvertreter Rolf Buchholz und Sonja Rajsp-Lauer sowie Stefan Weinmann die Urkunde verbunden mit einem kleinen Geldpreis entgegen.
Bürgermeister Norbert Swoboda ging bei der Preisverleihung nach der kurzen Vorstellung von Lauterbach auf die eigene Bewerbung verbunden mit zahlreichen Aktivitäten ein. Da der Sonderpreis für die Fortentwicklung eines innerörtlichen Leerstandes zu einem attraktiven, neuen Unternehmensstandort (coworking space) verliehen wurde, konnte Stefan Weinmann die tatsächliche Umsetzung in seinem Betrieb DMT Creaktiv vorstellen.
Sehr interessant bei der Preisverleihung waren die zahlreichen und sehr vielfältigen Projekte der anderen Preisträger. Nach der beeindruckenden Abschlussveranstaltung war man sich bei der Lauterbacher Delegation einig, dass möglichst viele Projekte im Ort gestartet, weiter entwickelt und umgesetzt werden sollen, „denn die erste Bewerbung bei „Unser Dorf hat Zukunft“ soll nicht die letzte gewesen sein“, so das Fazit der Gruppe.