Gerade mal zwei Jahre war die Nachfolgerin von Klaus-Dieter Geißler als Geschäftsführerin der Lebenshilfe im Kreis Rottweil im Amt. Seit November ist sie freigestellt, zum Jahresende der Vertrag beendet. Das hat auf Nachfrage der NRWZ Eberhard Pietsch, der Vorsitzende des Lebenshilfe-Ortsvereins Schramberg bestätigt.
„Wir haben uns getrennt“, so Pietsch. Der Aufsichtsrat habe beschlossen der bisherigen Geschäftsführerin fristgerecht zu kündigen. Im Aufsichtsrat sind die drei Lebenshilfe-Ortsvereine von Oberndorf, Rottweil und Schramberg mit je zwei Stimmen vertreten. „Wir waren uns einig, dass wir einen Neuanfang wollen.“ Die Stelle sei ausgeschrieben, und die Lebenshilfe hoffe auf Bewerbungen. Zu den Gründen für die Kündigung wollte Pietsch sich nicht äußern.
Martin Köchling als kommissarischer Geschäftsführer
Bis die Stelle wieder besetzt werde, sei Dr. Martin Köchling kommissarischer Geschäftsführer der Lebenshilfe im Landkreis Rottweil. Er ist seit September Vorsitzender des Rottweiler Ortsvereins der Lebenshilfe. Bis 2019 war Köchling bei Kern-Liebers in leitender Funktion tätig. Er habe „große Erfahrung aus der freien Wirtschaft“, so Pietsch.
Er hebt hervor, dass die Lebenshilfe „eine sehr leistungsfähige zweite Ebene“ habe. Die führe „den Laden auch in Coronazeiten prima“, lobt er. Dank ausgeklügeltem Hygienekonzept werde in den Werkstätten gearbeitet und es habe bisher keinen Corona-Fall unter den Beschäftigten gegen. „Das ist nicht selbstverständlich.”
Menschlichkeit im Vordergrund
Nun sucht die Lebenshilfe nach einem neuen Chef oder einer neuen Chefin, für den oder die, „die Menschlichkeit im Vordergrund steht“, wie ein Freund der Lebenshilfe es ausdrückt. In einer Einrichtung wie der Lebenshilfe eine Grundvoraussetzung.
Dank ausgeklügeltem Hygienekonzept werde in den Werkstätten gearbeitet und es habe bisher keinen Corona-Fall unter den Beschäftigten gegen. „Das ist nicht selbstverständlich.“
Das ist eine dreißte Lüge! Es gab dort sehr wohl Corona Fälle, oder zählen die Menschen OHNE Symptome, die einen Positiven Test haben etwa jetzt nicht mehr als Corona Kranke? *Haha*