• Abo
  • Über die NRWZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Erklärung
Montag, März 8, 2021
NRWZ.de
  • Nachrichten
    • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
    • Corona
      • Coronavirus
      • Coronakrise
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Polizeibericht
    • Region Rottweil
    • Landkreis Rottweil
    • Rottweil
    • Schramberg
    • Sport
    • Kultur
    • Kirchliches
    • Wirtschaft
    • Vereinsmitteilungen
    • In Kürze
      • Kurse & Vorträge
      • Kurz berichtet Kreis & Region
      • Kurz berichtet Rottweil
      • Kurz berichtet Schramberg
  • Wahlen
    • Landtagswahl 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Typisch NRWZ
    • NRWZ.de+
    • Bei Gericht
    • Essay
    • Glosse
    • Leserbriefe
    • NRWZ-Kommentare
  • Stellenmarkt
  • Kleinanzeigen
  • Events
  • Service & Co
    • Bauen & Wohnen
    • Familiennachrichten
    • Ortsporträts
    • Promotion
    • Sonderthemen
    • Servicethemen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
NRWZ.de
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Startseite Landkreis Rottweil

Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

von NRWZ-Redaktion
29. Januar 2021
in Landkreis Rottweil
Lesezeit: 2 Minuten
A A
0
Live-Online-Sprechstunde an der Erich-Hauser-Gewerbeschule

Die Erich-Hauser-Gewerbeschule in Rottweil. Foto: EHG

81
Aufrufe
TeilenTwittern
Für NRWZ.de+ Abonnenten: 

ROTTWEIL – Fit für Beruf oder Studium – die Erich-Hauser-Gewerbeschule hat neben zahlreichen Berufsschularten auch die Berufsfachschule Metall sowie ein vierzügiges Technisches Gymnasium. Die Berufsfachschule führt zur Mittleren Reife und dem Einstieg in den Beruf / das Technische Gymnasium bereitet den Weg zur Fachhochschulreife oder zum Abitur. Eine Anmeldung am TG Rottweil oder der zweijährigen Berufsfachschule ist seit dem 25. Januar und noch bis zum 1. März auf der Homepage der Erich-Hauser-Gewerbeschule möglich.

Zweijährige Berufsfachschule Metall: Die gewerblich-technische Berufsfachschule ist eine Vollzeitschule. Sie vermittelt den technisch begabten jungen Menschen eine gründliche Fach- und Allgemeinbildung. Sie bereitet die Schüler auf das Berufsleben vor und ermöglicht ihnen den beruflichen Aufstieg. Das Zeugnis am Ende der zweijährigen Schulzeit entspricht dem Bildungsabschluss der Realschule (Mittlere Reife) bzw. bei entsprechenden Leistungen dem Versetzungszeugnis nach Klasse 11 des Gymnasiums. Außerdem kann bei Aufnahme eines Ausbildungsverhältnisses in einem Metallberuf eine Lehrzeitverkürzung von einem Jahr gewährt werden. Deshalb sieht der Lehrplan mindestens einen Werkstatttag vor.

Die Fachschulreifeprüfung bildet den Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule. In der schriftlichen Prüfung wird der Nachweis einer gehobenen Allgemeinbildung sowie einer beruflichen Bildung erbracht. Schriftlich geprüft wird in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Berufsfachlicher Kompetenz. In der praktischen Prüfung beweist der Prüfling, dass er in ausreichendem Umfang handwerkliche Grundfertigkeiten erworben hat, diese bei der Herstellung von Werkstücken anwenden kann und dass er im Umgang mit Werkzeugmaschinen geübt ist. Hinzu kommt mindestens eine mündliche Prüfung.

Weitere News auf NRWZ.de

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Technisches Gymnasium mit vier Zügen: Paul Krautheimer, der Leiter des Technischen Gymnasiums, stellt in seinen Vorträgen immer wieder alle Möglichkeiten umfassend dar, wie die Schülerinnen und Schüler zur Allgemeinen- bzw. im Einzelfall auch zur Fachhochschulreife gelangen können. Vier verschiedene Profile werden angeboten. Mechatronik; Technik und Management; Gestaltungs- und Medientechnik sowie Informationstechnik.

Die Profile Mechatronik und Informationstechnik werden als Tabletklassen geführt. Jeder Schüler erhält auf Leihbasis ein Tablet, das in allen Unterrichtsfächern eingesetzt wird. In allen Profilfächern werden Laborübungen und Projekte mit praktischem, beruflichem Bezug durchgeführt. Wer also naturwissenschaftlich-technisch, informationstechnisch, gestaltungs- und medientechnisch oder technisch-wirtschaftlich interessiert ist, sollte nicht zögern, sich an der Erich-Hauser-Gewerbeschule (EHG) zu bewerben.

Als eine der wenigen Schulen in Baden Württemberg können die Schuler aller Profile das Wahlfach Luft- und Raumfahrttechnik besuchen und in diesem Fach eine Abiturprüfung ablegen.

Eine Anmeldung am TG Rottweil oder der zweijährigen Berufsfachschule ist seit dem 25. Januar und noch bis zum 1. März auf der Homepage der Erich-Hauser-Gewerbeschule unter ehg-rottweil.de möglich. Hier sind auch Vorträge aufgezeichnet und abrufbar. Eine Live-Online-Sprechstunde findet am Freitag, 5. Februar, statt. Hier können Fragen direkt beantwortet werden.

image_pdfAls PDF öffnenimage_printAusdrucken

NRWZ.de+ Abo



Hier Probeabo buchen
Hier mehr erfahren

 

NRWZ-Redaktion

NRWZ-Redaktion

Unter dem Label NRWZ-Redaktion beziehungsweise NRWZ-Redaktion Schramberg veröffentlichen wir Beiträge aus der Feder eines der Redakteure der NRWZ. Sie sind von allgemeiner, nachrichtlicher Natur und keine Autorenbeiträge im eigentlichen Sinne.

Die Redaktion erreichen Sie unter [email protected] beziehungsweise [email protected]

Aktuelle Beiträge

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
Landkreis Rottweil

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
Landkreis Rottweil

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform
Landkreis Rottweil

5000 Euro Preisgeld für die Erstellung einer digitalen Buchungsplattform

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt
Landkreis Rottweil

Wohnhaus-Anbau in Seedorf fängt Feuer – Kripo ermittelt

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb
Landkreis Rottweil

Lauterbacher Testzentrum geht in Betrieb

Landkreis Rottweil

Seniorenzentrum MENetatis Aichhalden geht in den Endspurt

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich
Landkreis Rottweil

Gäubahnhalte Böblingen und Singen abschaffen: Ein Schildbürgerstreich

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder
Landkreis Rottweil

Lebenshilfe im Kreis Rottweil: bisherige Stellvertreterin übernimmt das Ruder

Mehr
Nächster Beitrag
Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

Agentur für Arbeit: Mehr Menschen länger als ein Jahr arbeitslos

SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Besuch in Rottweil

SPD-Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Besuch in Rottweil

Aktuell auf NRWZ.de

  • Im Trend
  • Kommentare
  • Neueste
Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Inzidenz unter 100: Lockerungen im Landkreis Rottweil

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land

Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung

Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier

Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

Autokorso gegen Corona-Maßnahmen in Rottweil: 140 Teilnehmende an “WiR 2020”-Demo

aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt

Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region

Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Seniorenresidenz und die Umfahrungen von Rötenberg und Schramberg

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Klänge der Hoffnung in der Heiligenbronner Wallfahrtskirche

Schon gelesen?

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn
Titelmeldungen

Herzog: Bei E-Bikes die Nase vorn

(Anzeige). In Sachen E-Bikes hat die Sulgener Firma Herzog Gears nach Unternehmensangaben die Nase vorn. Doch nicht nur das war...

Mehr
Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

Kaminbrand an der Oberen Ziegelhütte

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

CDU Schramberg für Priorisierung der Projekte in der Stadt

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Schramberg: Kampf dem Verkehrslärm

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Landwirte: Vertrauen in die Regierung sinkt

Neueste Kommentare

     

     

     

     

     

     

    Meistgelesen

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”
    NRWZ.de+

    Landkreis Rottweil: Neue Ausgangsbeschränkungen “in Abstimmung”

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen
    Landkreis Rottweil

    Mehrere Verletzte nach Unfall auf der A 81 bei Deißlingen

    Region Rottweil

    Neunjähriges Mädchen in Spaichingen verstorben – weiterer schwerer Unfall am Montag

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Mehr

    Auf der Titelseite

    Titelmeldungen

    aquasol und Freibad Rottweil: Droht eine Preiserhöhung?

    Mexiko-Verfahren: Revisionen beantragt
    Landkreis Rottweil

    Heckler und Koch: Bundesgerichtshof verschiebt Urteilsverkündung im Mexikoverfahren

    Mutiertes Coronavirus: Erster Nachweis der Südafrika-Variante in der Region
    Landkreis Rottweil

    Zimmern: Kostenlose Schnell-Tests mit Termin

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat
    NRWZ.de+

    Coronahilfen: Stadt zieht positive Bilanz im Gemeinderat

    Mehr

    Suche auf NRWZ.de

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen

    Meistkommentiert

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”
    Meinung

    Gesundheitsamt Rottweil: “Corona-Doppelmeldungen gibt es nicht”

    Kreis Rottweil: höchste Infektionsrate im Land
    Landkreis Rottweil

    Corona-Pandemie: Inzidenz im Landkreis Rottweil schnellt wieder nach oben

    Heckler und Koch: Beratung über Aufsichtsratsvergütung
    Landkreis Rottweil

    Sturmgewehrauftrag doch an Heckler und Koch? +++ aktualisiert

    Timo Weber folgt auf Dekan Martin Stöffelmeier
    Kirchliches

    Pfarrer Timo Weber ab Ostern stark gefordert

    Mehr
    • Titelseite
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung (EU)
    • Haftungsausschluss

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.

    Kein Ergebnis
    Alle Ergebnisse anzeigen
    • Nachrichten
      • NRWZ.de – die neuesten Nachrichten
      • Titelmeldungen
      • Rottweil
      • Schramberg
      • Landkreis Rottweil
      • Region Rottweil
      • Kultur
      • Sport
      • Wirtschaft
      • Kirchliches
      • In Kürze
      • Vereinsmitteilung
    • Wahlen
      • Landtagswahl 2021
      • Bundestagswahl 2021
    • Polizeibericht
    • Corona
      • Coronakrise
      • Coronavirus
      • Coronahilfe
      • Coronakultur
    • Typisch NRWZ
      • NRWZ.de+
      • Bei Gericht
      • Essay
      • Glosse
      • Leserbrief
      • NRWZ-Kommentare
    • Stellenmarkt
    • Kleinanzeigen
    • Events
    • Service & Co.
      • Bauen & Wohnen
      • Familiennachrichten
      • Ortsporträts
      • Promotion
      • Sonderthemen
      • Service-Themen
    •  
    • Abo
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

    NRWZ Verlag GmbH & Co. KG
    Hauptstraße 31-33, D-78628 Rottweil, Tel 0741 - 32 07 90-50, Fax 0741 - 32 07 90-99.